01.05.2025, 10:29 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
totschka
Titel: Ärger mit beryl - wie installiere ich richtig?  BeitragVerfasst am: 30.07.2007, 19:43 Uhr



Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409

Hallo,

erst mal Infobash:
Zitat:
Host/Kernel/OS "KanotixBox" running Linux 2.6.18-kanotix-1 i686 [ KANOTIX 2006-01 ]
CPU Info AMD Athlon 256 KB cache flags( - ) clocked at [ 1152.677 MHz ]
Videocard nVidia NV34 [GeForce FX 5200] X.Org 7.1.1 [ 1024x768 @75hz ]
Network cards nVidia nForce Ethernet Controller, at port: dc00
Processes 99 | Uptime 6min | Memory 245.059/248.836MB | HDD Maxtor 4D040H2 Size 40GB (13%used) | GLX Renderer GeForce FX 5200/AGP/SSE/3DNOW! | GLX Version 2.1.1 NVIDIA 100.14.11 | Client Shell wrapper | Infobash v2.50rc21


Die Grafikkarte habe ich erst kürzlich eingebaut, weil ich meine olle Kiste etwas aufmotzen wollte und beryl auch mal richtig genießen wollte. Habe es vorher auch mit der Integrated GPU mit 32 MB RAM gesehen, aber naja...

Habe also ein d-u gemacht, anschließend
Zitat:
update-scripts-kanotix.sh
install-nvidia-debian.sh


Sauber durchgelaufen und tadellose Darstellung. Mit
Zitat:
apt-get install beryl beryl-manager aquamarine
habe ich beryl installiert. Ein paar Einstellungen bei beryl-settings vorgenommen und der Würfel drehte sich...

Leider nur einmal. Nachdem ich noch ein paar Einstellungen geändert habe, führt das erneute Laden von beryl zu Ausfällen.

Mal hüpft beim Aufruf des Managers der Kristall und es passiert nichts, ein andermal kann ich den Manager zwar starten, beryl lässt sich nicht laden, die Kiste bleibt einfach stehen.
Es lässt sich für den Ausfallzeitpunkt kein Schema erkennen.

Die Ursachenforschung ist mühsam, weil es verschiedene Threads zu beryl gibt, aus denen ich versuche, die Vorgehensweise für eine exakte und lauffähige Installation zusammenzukratzen.

Vielleicht können wir das hier mal zusammenfassen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel: Ärger mit beryl - wie installiere ich richtig?  BeitragVerfasst am: 30.07.2007, 21:38 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Zusammenfassung: Umsteigen auf Kanotix-2007-01-RC5 (Thorhammer), denn da ist Beryl schon installiert. Am besten erst mit der Live-CD probieren. Booten, und dann in der Konsole:
Code:
su
init 3
install-nvidia-debian.sh
init 5
Dann Beryl aus dem "System"-Menü starten und "Beryl" als Fenstermanager auswählen. Das hat bei meinem Rechner mit GeForce FX 5200 auf Anhieb geklappt.

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
totschka
Titel:   BeitragVerfasst am: 30.07.2007, 21:48 Uhr



Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409

Bei Thorhammer mit Kernel 2.6.18.1-kanotix-1 habe ich die gleichen Probleme.

Allerdings habe ich heute ein Kernelupdate auf 2.6.22-9 gemacht. Läuft erst mal, beryl habe ich aber noch nicht probiert.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Adapter
Titel:   BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 07:05 Uhr



Anmeldung: 14. Jan 2004
Beiträge: 387
Wohnort: Langenzenn
Nach Kernelupdate erst mal su
init 3
install-nvidia-debian.sh
init 5

dann sollte alles gehen

_________________
problems seemto come from nowhere, nowhere is the problem

--Heute schon geklickt: http://distrowatch.com/ und rechts unten auf Kanotix klicken!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
totschka
Titel:   BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 11:12 Uhr



Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409

Nach dem Kernelupdate wechselte ich mit <Ctrl><Alt><F1> zur Konsole, login als root. Bei

# init 3

passiert nichts. Der Cursor springt eine Zeile nach unten und es erfolgt keinerlei Ausgabe. Nach Drücken von <Return> erscheint dann der Prompt wieder. kdm läuft weiter, mit <Ctrl><Alt><F7> überprüft.

Da ich vor dem Kernel-update den nVidia-Treiber schon installiert habe, versuche ich es erneut

# install-nvidia-debian-sh

Meldung, dass kdm gestoppt wird, keine weitere Ausgabe. Dann Neustart von kdm.

Der Start von beryl-manager schlug zweimal hintereinander fehl. Hüpfenden Kristall gesehen, weiter nichts.
Beim dritten Startversuch endlich den Kristall in der Kontrolleiste gesehen. beryl ausgewählt --> aktuelle Sitzung wurde beendet.

Nächster Versuch: beryl-manager wieder gestartet --> Kristall-Mauszeiger hüpft zweimal und bleibt stehen. Keine Eingabe über Maus und Tastatur möglich.

Reset, neuer Versuch: beryl-manager legt beim Aufruf sofort System lahm ...
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
totschka
Titel:   BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 12:47 Uhr



Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409

Dann erinnerte ich mich an aquamarine, fix installiert, und beryl lief, der Würfel drehte sich. Wunderbar.

Nach einem Neustart allerdings brachte mir beryl die Fenster ohne Rahmen, also klicke ich auf "Fenstermanager erneut laden". Sofortiger Stillstand.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 15:38 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

aquamarine sollte man nur installieren, wenn man weiss, wie mans einschaltet. der default ist emerald - aquamarine musst manuell auswählen. bei problemen lieber dies löschen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Deppsche
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.08.2007, 07:52 Uhr



Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
Zitat:
# init 3

passiert nichts. Der Cursor springt eine Zeile nach unten und es erfolgt keinerlei Ausgabe. Nach Drücken von <Return> erscheint dann der Prompt wieder. kdm läuft weiter, mit <Ctrl><Alt><F7> überprüft.


das hatte mal funktioniert, dann machst du eben
Code:
/etc/init.d/kdm stop

und zum starten einfach
Code:
/etc/init.d/kdm start

_________________
Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
totschka
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.08.2007, 12:16 Uhr



Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409

Danke für die Tips.

Nach einer Neuinstallation von Thorhammer und Kernelupdate auf 2.6.22-9 habe ich also auf aquamarine verzichtet. beryl ließ sich tadellos starten und ich habe allerlei verschiedene Einstellungen ausprobiert.
Nach einem Neustart (ich wollte es ja wissen...) hatte ich das alte Problem: der rote Kristall hüpfte zweimal auf und ab, dann stand die ganze Chose ...

Irgendwie stehe ich mit beryl auf Kriegsfuß!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
totschka
Titel:   BeitragVerfasst am: 06.08.2007, 21:12 Uhr



Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409

Habe es noch mal wissen wollen:
Code:

init 3
/etc/init.d/kdm stop
apt-get remove beryl* emerald
apt-get update
apt-get install beryl* emerald
apt-get dist-upgrade
init 5


Der rote Kristall hüpft und landet in der Kontrollleiste. Beim Versuch, beryl auszuwählen, lande ich wieder bei KDE. Nochmalige Auswahl von beryl führt zum Stillstand des Systems.

Nach dem Reset kein Stillstand mehr, sondern immer wieder Rückkehr zu KDE.

beryl will einfach nicht mit mir...
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
totschka
15 Titel:   BeitragVerfasst am: 13.08.2007, 22:18 Uhr



Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409

Ich gebe ja nicht auf...

Heute mal folgendes probiert:

<CTRL><ALT><F1>
login root
init 3
/etc/init.d/kdm stop
apt-get remove beryl* emerald --purge
apt-get update
apt-get install beryl emerald emerald-themes
init 5

Danach habe ich noch eine alte übriggebliebene .beryl/settings gelöscht und nun dreht der Würfel seit Stunden. Ich bin begeistert...
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
totschka
Titel:   BeitragVerfasst am: 21.08.2007, 17:28 Uhr



Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409

Leider zu früh gefreut...

Am nächsten Tag ließ sich beryl nicht mehr starten.
Habe mal getestet:
- Rechner mit Thorhammer-ISO-CD gebootet
- install-nvidia-debian.sh ausgeführt
- beryl gestartet

beryl lief tadellos. Anderen Fenster-Manager (KDE) ausgewählt, klappte auch. Danach dann wieder beryl ausgewählt und das System hängt sich auf...

Habe meine Festplatte nochmal komplett gelöscht und neu formatiert sowie neu partitioniert. Die HD-Installation lief problemlos, beryl danach auch, aber eben nur einmal.

Ein erneutes apt-get install beryl bringt kein Ergebnis, nur das das System jetzt nicht mehr stehenbleibt, sondern beryl einfach nicht läuft...

Booten von CD mit cheatcode "testcd" bringt "Kanotix/Kanotix OK", die CD scheint fehlerlos zu sein.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
totschka
15 Titel: Problem offensichtlich gelöst  BeitragVerfasst am: 25.11.2007, 12:23 Uhr



Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409

Hallo,

nachdem ich an anderer Stelle den Tipp - ich glaube von Kano - bekam, es mit mehr RAM zu versuchen, habe ich's getan.

Ich habe mir noch 512 MB zugelegt, sodass das System jetzt über 768 MB verfügt.
Einfach mal beryl gestartet - es läuft. Auch am nächsten Tag, mehrmals nacheinander in der selben Sitzung, auch nach dem Starten einer neuen Sitzung ...

Damit ist mein geschildertes "Problem" offensichtlich gelöst. Als mögliche Ursache sehe ich den geringen Arbeitsspeicher von "nur" 256 MB an. Schon ab 512MB lief es...



Bildschirmphoto2_skaliert.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  53.06 KB
 Angeschaut:  9867 mal

Bildschirmphoto2_skaliert.jpg


 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.