| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: AusweisAPP Personalausweis wird nicht erkannt  Verfasst am: 21.09.2013, 17:13 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Mar 2005
 Beiträge: 17
 
 
 |  | 
        
          | Ich habe vorgestern meinen neuen Personalausweis abgeholt und ein einfaches Kartenlesegerät dazugeschenkt bekommen. Die Installation unter Windows hat geklappt, der Personalausweis wurde erkannt und ich konnte mein neues Kennwort hinterlegen. 
 Dann habe ich das gleiche unter Kantotix probiert wie auf dieser Seite beschrieben:
 
 https://www.ausweisapp.bund.de/pweb/cms/ersteschritte/03-InstallationAusweisApp/02-DebianUndUbuntu/index.jsp
 
 Man soll einen Smart Card Daemon installieren mit
 
 sudo apt-get install pcscd
 
 Ich bekomme eine komische Fehlermeldung wenn ich das probiere: Peter is not in the sudoers file...
 
 Die Installation des Debian Paketes hat geklappt, die Software läuft, der Card Reader wird erkannt. Aber blöderweise die Karte nicht, also der Personalausweis. Warum geht es unter Windows und nicht unter Kanotix?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.09.2013, 17:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | befehl in der konsole ohne sudo ausführen als root. mit su  zum administrator werden ->passwort für root eingeben -> usw. solltest aber noch ein upgrade(system aktualisieren) durchführen, um die aktuellen sicherheits-pakete zu installieren.
 
 Code: 
su
 apt-get update
 apt-get install pcscd
 ich habe mir mal den link angeschaut. nach der installation wieder als su ohne sudo, um paket zu installieren.
 
 Code: 
dpkg -i AusweisApp_010900_i686.deb
 die fehlermeldungen kommen deshalb, weil der benutzer(Peter) nicht in der gruppe sudoers ist. der befehl mit sudo geht so unter ubuntu, dort kannst du als benutzer den befehl ausführen und wirst dann nach den passwort gefragt.
 unter kanotix läuft die teilung klassisch wie unter debian. der benutzer darf nicht alles. nur su(root) darf sytemweit pakete installieren, löschen etc
 |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.09.2013, 07:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Mar 2005
 Beiträge: 17
 
 
 |  | 
        
          | Verstanden. Update gemacht und alles wie beschrieben durchgeführt. Aber das Problem bleibt! 
 Die Software an sich läuft, der Kartenleser Reiner SCT wird korrket erkannt. Aber der Personalausweis nicht! Es kommt immer der Fehler "unbekannte Karte". Unter Windows klappt das aber alles. Hat es denn schon bei irgendjemandem funktioniert unter Kanotix?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.09.2013, 10:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Dez 2004
 Beiträge: 290
 Wohnort: Detmold
 
 |  | 
        
          | Auf einem 32-bit-Kanotix hatte ich die Ausweisapp schon einmal zum laufen bekommen, allerdings waren einige Änderungen notwendig, allerdings lief es nicht mit pscsd aus wheezy, sondern ich musste eine ältere Version installieren. Dazu gibt es auch eine Anleitung im Netz, allerdings finde ich diese nicht wieder. Unter 64-Bit wheezy ist sie allerdings nicht ohne weiteres installierbar. Für die wenigen Anwendungen lohnt sich der Aufwand auch nicht. (Läuft nur mit Firefox 17esr, bestimmten Java-Versionen...
 Edit: Die App von https://www.openecard.org erkennt den eingelegten Ausweis
 |  
          | _________________
 albatros
 _________
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.09.2013, 23:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | vielleicht eine dumme frage, hast du auch dieses paket von debian installiert. für debian 6 !, aktuell haben wir schon seit monaten 7 auch die seiten - wie erste schritte und FAQ sollten die mal anpassen. da in diesen paketnamen kein i686 mehr steht, gehe ich mal davon aus das unter 64 bit auch geht
 oder ist noch diese anleitung, wie albatros meint notwendig.
 http://forum.reiner-sct.com/index.php?/ ... fur-linux/
 https://www.ausweisapp.bund.de/pweb/fil ... oad_pre.do
 
 Code: 
dpkg -i AusweisApp_011100_Debian.deb
 ist dein Kartenleser hier aufgeführt
 https://www.ausweisapp.bund.de/pweb/cms/kartenleser.jsp
 system aktualisiert
 
 Code: 
apt-get update
apt-get dist-upgrade
 ich selber besitze so etwas nicht und kann dazu nichts weiter sagen. hoffentlich wird so etwas nicht pflicht.
 |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.09.2013, 18:56 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Dez 2004
 Beiträge: 290
 Wohnort: Detmold
 
 |  | 
        
          | Es ist etwas schizophren: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät einerseits häufig von dem Einsatz von Java ab, andererseits erklärt es aber die auf Java basierende AusweisApp für sicher. Aber solange es keine sinnvollen Anwendungen gibt, macht es keinen Sinn, Zeit dafür zu verschwenden, die AusweisApp zum laufen zu bekommen.
 
 
 @pwippel: Dun hast einen einfachen Kartenleser geschenkt bekommen. Wenn es ein Basis-Leser ohne Display und Tastatur ist, sollte man ihn auch (oder gerade) unter Windows nicht nutzen.
 |  
          | _________________
 albatros
 _________
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |