05.06.2024, 03:49 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
hubi
6 Titel: KDE Soundserver-Crash workaround [FIXED durch slh]  BeitragVerfasst am: 27.05.2006, 09:14 Uhr



Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
Hallo alle,

Die neue libasound2_1.0.11-5 hat wohl einen bug, der KDE-Soundserver crasht alle paar Sekunden und liefert einen DOS-Angriff (dauernde Pop-Ups der Crashwarnung).

Der Workaround ist einfach: letzte gute libasound2 wieder installieren

Als root in init 3
Code:
# cd /var/cache/apt/archives/
# dpkg -i libasound2_1.0.11-4_i386.deb


Ich habe sie auch gepinned in /etc/apt/preferences:
Code:
Package: libasound2
Pin: version 1.0.11-4
Pin-Priority: 1001



EDIT Zusatz:

Kann sein, dass man auch die neueste arts dann nicht verwenden kann (war mein erster Verdächtiger), wurde auf meiner VAIO-Maschine nicht erneuert. Wenn es also nach einem erfolgten dist-upgrade mit dem Downgrade hakt, dann vor Obigem:
Code:
# cd /var/cache/apt/archives/
# dpkg -i arts_1.5.2-1_all.deb


hubi

_________________


Zuletzt bearbeitet von hubi am 29.05.2006, 20:45 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
devil
Titel: KDE Soundserver-Crash workaround  BeitragVerfasst am: 27.05.2006, 09:39 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
hubi,
das problem ist vielschichtiger.
ich hatte heute nach update von libasound gar keinen sound, alle player sind gecrasht.
nur einschalten von arts in kcontrol half, oder downgrade von arts und libasound.
bei anderen crasht mit arts alles sofort.
wird zeit, dass arts in der versenkung verschwindet mit kde4.

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
makke
Titel: KDE Soundserver-Crash workaround  BeitragVerfasst am: 27.05.2006, 09:46 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 02. Jan 2005
Beiträge: 906
Wohnort: Hagen
Switching to the OSS driver has been the temporary solution.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hubi
Titel: KDE Soundserver-Crash workaround  BeitragVerfasst am: 27.05.2006, 09:46 Uhr



Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
Hallo devil,

leider fehlen mir essentielle Kenntnisse (bin kein Informatiker), sonst wäre es mir ja lieber, wenn es was in Konfigurationen wäre und man die Upgrades ganz normal fahren könnte.

Nach dem kleinen Schock heute früh war ich schon froh, dass ich den Schuldigen rausbekommen habe. Heute Abend ist bei mir Filmabend mit Beamer, ohne Ton wäre das blöd gewesen Smilie

Mal schauen, vielleicht geht ja die nächste libasound2 wieder. Vielleicht noch wichtiger: hoffentlich geht der nächste Downgrade als Rettung auch wieder Geschockt

Ciao,
hubi

_________________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
towo2099
Titel: KDE Soundserver-Crash workaround  BeitragVerfasst am: 27.05.2006, 09:54 Uhr



Anmeldung: 23. Sep 2004
Beiträge: 613

@hubi libasound2 auf hold zu setzen ist aber die sauberere Lösung, um ein Paket am upgraden zu hindern.

_________________
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur Winken
Nach Diktat spazieren gegangen Auf den Arm nehmen
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
slam
Titel: KDE Soundserver-Crash workaround  BeitragVerfasst am: 27.05.2006, 10:00 Uhr



Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
Wir leben in Sid eben an der Speerspitze der Entwicklung, und die ist manchmal auch blutig. Winken
Der sauberste Weg bei Kanotix ist daher sicherlich ein temporärer downgrade:
Code:
apt-get install libasound2/testing arts/testing

Auf hold setzen halte ich nicht für sinnvoll, da das fix ja ziemlich sicher mit dem nächsten Upgrade kommt. Sollte das nicht sofort der Fall sein, kann man ja wieder downgraden. Das ist ja auch der Grund warum bei Kanotix die Testing Rspositories als Fallback standardmässig dabei sind.
Greetings,
Chris

_________________
"An operating system must operate."
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
hubi
Titel: KDE Soundserver-Crash workaround  BeitragVerfasst am: 27.05.2006, 10:13 Uhr



Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
@towo2099
Zu langen Überlegungen hatte ich nicht Zeit, wenn mir die KDE-Popups um die Ohren fliegen wie in einem wildgewordenen Internet Exploder Sehr glücklich

Mit hold bin ich auf jeden Fall weniger vertraut als mit pinnen in apt, und da ich sowieso nur apt verwende, passt das zumindest für mich, und mir ging es um einen schnellen Workaround, da auch im englischen Forum Verzweiflung um sich griff.

@ slam,
Testing habe ich glatt vergessen auszuprobieren. Es war aber auch ein stressiger Notfall Sehr glücklich

hubi

_________________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schnorrer
Titel: KDE Soundserver-Crash workaround  BeitragVerfasst am: 27.05.2006, 10:56 Uhr



Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720

moin hubi, devil28,

es liegt nicht an arts, es liegt irgend wo anders. hab zwar noch nicht den neuesten Kernel, aber bin seit gestern mit den anderen Tools auf dem Laufenden.

Der eine beklagt sich über arts, der andere über Amarok. Beides läuft seit den vorletzten upgrades Easter-RC4 auf meinen beiden Kisten extrem gut.. Wobei auf meiner 64-er vorher arts auch am Anfang abgeschmiert war.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Gandi
Titel:   BeitragVerfasst am: 27.05.2006, 17:48 Uhr



Anmeldung: 06. Sep 2004
Beiträge: 223
Wohnort: Vorarlberg, Österreich
Hi hubi

danke für den geilen Workaround ... funzt bestens!

@slam: Gebe dir voll recht ... SID ist blutig.

_________________
Gruß an alle Kanoten da draußen

Gandi

-----------------------------------
In the begining
There was nothing
then God said:
apt-get install light
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hubi
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.05.2006, 19:50 Uhr



Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
Der Fix ist da Sehr glücklich libasound2_1.0.11-7 funzt wieder.

Wer die 1.0.11-4 auf hold oder gepinned hatte, kann das wieder rausnehmen und ein dist-upgrade machen.

EDIT:
Der Dank muss an slh gehen. Danke devil für die Info.

hubi

_________________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.