19.03.2024, 05:28 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Wichtiger Hinweis! Bitte erst lesen


Die folgende Remaster-Anleitung ist nur gültig für alte Kanotix Versionen bis 2006!
Um Kanotix Thorhammer zu remastern, schaut euch im Kanotix User Remaster Forum um. Dort findet ihr passende Anleitungen.




Anleitung zum Kanotix-Remastern von CD

Auszug aus: www.knoppix.net. Weitere interessante Links zum Thema Remastern folgen am ENDE des Textes.

Disclaimer:
Im Großen und Ganzen ist die Anleitung nicht meine eigene, also schlichtweg "geklaut", aber in dieser nachvollziehbaren Art und Weise - für Dummies, wie mich-, und speziell für Kanotix, habe ich das nirgendwo im Netz gefunden.
Sollte irgendjemand berechtigte Ansprüche stellen, so bitte eine kurze PN an mich, Danke.


1 ) Am besten zuerst eine eigene Partition zum Remastern erstellen. Nicht das noch jemand sein eigenes /home Verzeichnis löscht, oder sowas (nein, das ist mir NICHT passiert).

Als geeignet zum Remastern einer 700MB CD hat sich eine 5GB Partition erwiesen.
Wenn man sowieso gerade umpartitioniert, kann man auch gleich seine Swap auf 1GB erhöhen. Was im Normalgebrauch eher unnötig ist, beweist sich hier als Geschwindigkeitsvorteil, und könnte einen Systemabsturz verhindern.

2 ) Nun die Live CD booten..

3 ) Ein Terminalfenster öffnen und root werden:

sudo su

4 ) Die Remaster-Partition R/W mounten (in diesem Beispiel ist es hda7 mit reiserfs):
mount -t reiserfs /dev/hda7 /mnt/hda7
mount -o remount,rw /dev/hda7 /mnt/hda7

5 ) Folgende Verzeichnisse erstellen:

mkdir /mnt/hda7/source
mkdir /mnt/hda7/source/KNOPPIX
mkdir /mnt/hda7/master
mkdir /mnt/hda7/master/KNOPPIX
mkdir /mnt/hda7/master/boot

6 ) Die notwendigen Dateien kopieren:

cp -a /KNOPPIX/* /mnt/hda7/source/KNOPPIX
cp -a /cdrom/boot/* /mnt/hda7/master/boot
rm -f /mnt/hda7/source/KNOPPIX/etc/resolv.conf
cp /etc/resolv.conf /mnt/hda7/source/KNOPPIX/etc/resolv.conf
cp /etc/X11/XF86Config-4 /mnt/hda7/source/KNOPPIX/etc/X11/XF86Config-4

!! Bei Kanotix-Versionen, auf denen schon Xorg läuft, sollte dementsprechend:

cp /etc/X11/xorg.conf /mnt/hda7/source/KNOPPIX/etc/X11/xorg.conf

kopiert werden !

! Es bringt keinen besonderen Zeitvorteil, die Verzeichnisse und Dateien mit dem Konqueror zu erstellen, bzw. zu kopieren und kann im dümmsten Fall große Probleme mit den Datei-Rechten verursachen - dann könnt Ihr nochmal anfangen !

7 ) Nun, wechseln wir in das kopierte Verzeichnis und melden dies als root an (chroot):

cd /mnt/hda7/source
chroot KNOPPIX
mount -t proc /proc proc

-> alle Befehle und Systemprozesse beziehen sich nun nicht mehr auf die CD, als Bootmedium, sondern auf die Schublade "KNOPPIX", auf hda7/source

8 ) Nun wird die Basiskonfiuration ins /home-Verzeichnis kopiert.

cd /home
cp -R /etc/skel knoppix
chown -R knoppix.knoppix knoppix/
mc /etc/X11/Xwrapper.config

Jetzt kommt man mit F4 in den Edit-Modus, ändert die Zeile allowed_users=console zu allowed_users=anybody um und speichert mit F2 ab. F10 schließt den Midnight-Commander.

Hinweis: Folgendes bezieht sich NUR auf Kanotix < 2005-04. Ab 2005-04 ist, soviel ich weiss, Xorg auf dem System installiert.

Sollte das System aus irgendwelchen Gründen keine Screens haben, ist Euch hier:
cp /etc/X11/XF86Config-4 /mnt/hda7/source/KNOPPIX/etc/X11/XF86Config-4

ein Fehler unterlaufen. Zur Not könnt ihr die Datei auch aus eurer HD-Installation rauskopieren.

Ab 2005-04 müsste man -theoretisch- die xorg.conf aus /etc/X11 kopieren (Siehe Punkt 6)!

!! Falls beim Remastern von Kanotix ab 2005-04 trotzdem Probleme auftauchen - unter anderem mit dem X-Server, dann könnt Ihr noch folgende zusätzliche Tips ausprobieren:

Tipp 1 zu 8

Als erstes brauchen wir eine Netzwerkverbindung (die Datei resolv.conf macht das evtl. nicht mehr alleine):

knoppix# su netcardconfig

Dann müssen wir X.org re-Installieren damit wir ihn überhaupt starten können.
Aber bevor wir das tun, müssen wir noch einen Link, der zu /usr/X11R6 führt, löschen (ohne diesen Schritt kommt Ihr später nach der Neuinstallation vom X.org-Xserver nicht in KDE rein):

knoppix# rm -f /usr/bin/X11

Nun müssen wir den X.org-Xserver neu installieren:

apt-get update
apt-get --reinstall install xserver-xorg

Da die Re-Installation vom Xserver den Link /usr/bin/X11 leider nicht erneut anlegt, müsst Ihr ihn schließlich von der Live-CD kopieren oder manuell anlegen.
Öffnet zum Kopieren der Datei ein neues Terminalfenster, wo Ihr folgendes eingebt:

knoppix# su cp /usr/bin/X11 /mnt/hda7/source/KNOPPIX/usr/bin/X11

Wundert Euch nicht, wenn Ihr im nächsten Schritt vom scheinbaren KDE-Start gewaltsam vom Xserver in die Konsole zurückgeschickt werden solltet; in diesem Fall müsst Ihr nämlich zuerst noch den Ordner /tmp/.ICE-UNIX als ROOT anmelden:

knoppix# chown -R root.root /tmp/.ICE-UNIX


Tip 2 zu 8)

Ich arbeite mit 2005-4. Ich musste keinen neuen X-Server installieren. Folgende zusätzlichen Schritte waren nötig, um im chroot ordentlich arbeiten zu können:

# meinen Hostnamen in [CHROOT:]/etc/hosts eintragen
cp -a /tmp/.ICE* [CHROOT:]/var/tmp
mount -t devpts pts [CHROOT:]/dev/pts

Danke & Gruß,
mherweg

9 ) Nun wollen wir den Standard-Benutzer "knoppix" seine Umgebung konfigurieren lassen:

su knoppix
cd /home/knoppix
startx /usr/bin/startkde -- :1

Wenn jetzt KDE startet, könnt Ihr innerhalb der Umgebung ganz normal arbeiten, Pakete installieren, deinstallieren, Dateien löschen, etc...

Das einzige, was sich nur begrenzt verändern lässt, ist die Bootphase bis zum Fenstermanager. (Es lässt sich auch nicht einfach das Paket bootsplash installieren/ konfigurieren).
Sehr angenehmes und übersichtliches Arbeiten ermöglicht dabei der Synaptic Paketmanager.
Er lässt sich mittels
sudo apt-get update
apt-get install synaptic
in der Konsole installieren. Bedenkt aber, dass Ihr genau so viele MB deinstallieren müsst, wie Ihr installieren wollt; schließlich hat Kano die CD randvoll gemacht. Ihr könnt das fertige Iso-File aber auch genausogut auf eine DVD brennen.

Ist es doch dringend notwendig in einen Teil des Bootvorgangs einzugreifen, so sollte man sich scripte anlegen, welche in den verschiedenen Runlevels gestartet werden, so können Programme und Daemons beendet/abgeschossen, gestartet oder einfach mit anderen Parametern gestartet werden. Genau zu erklären, wie man Init-scripte anlegt, wäre hier fehl am Platz und wird deshalb der Kürze wegen weggelassen.

10 ) Unbenötigte Dateien entfernt man mit:

deborphan | xargs apt-get -y --purge remove
deborphan --find-config | xargs dpkg --purge

(Das macht die CD schlanker)

11 ) Zurück zur Konsole, indem wir uns über das KMenü ausloggen (Sitzung beenden)

12 ) Wenn wir damit fertig sind, müssen wir wieder ROOT werden und ein paar Sachen wieder zurückstellen:
sudo su
rm -fr /etc/X11/XF86Config-4

oder wenn Kanotix 2005-04 remastert wird

rm -fr /etc/X11/xorg.conf 

Abermals den Midnight-Commander mit mc öffnen und in der Datei /etc/X11/Xwrapper.config die Zeile allowed_users=anybody zu
allowed_users=console zurückändern und anschließend mit F2 abspeichern.

rm -fr /etc/X11/XF86Config-4
mc /etc/resolv.conf

Ändern von: nameserver x.x.x.x zu: #nameserver 127.0.0.1

(Wer seine Internet-Einstellungen behalten will, lässt die resolv.conf so wie sie ist, und ändert manuell die /etc/network/interfaces, am Ende gibst ein Beispiel für einen LAN- Anschluss)

13 ) Die Benutzereinstellungen müssen noch als Standard für die CD gespeichert werden:

cd /home
rm -rf /etc/skel
mv knoppix/ skel
mv skel /etc
chown -R root.root /etc/skel

ACHTUNG:
Falls Ihr Schritt 13 machen solltet werdet Ihr zwar sofort Eure Benutzer-Einstellungen beibehalten können, doch Ihr könnt dann später nicht den
UnionFileSystem-Treiber aktivieren bzw. benützen !!

Statt dessen empfehle ich Euch, um doch noch später mit dem UnionFS?-Treiber
arbeiten zu können, folgende alternative Schritte:

Wir löschen das /home/knoppix-Verzeichnis mit

rm -rf /home/knoppix 

und legen später im Live-Betrieb nach erneuten Anpassungen mittels Kanotix-Konfiguration speichern im Kanotixmenü Konfigurationsdateien an
die wir dann in das Verzeichnis /master/KNOPPIX/ auf die Remaster-Partition verschieben und mit auf die CD bzw. DVD brennen müssen um beim Booten automatisch mit eingebunden zu werden.


zurück
XML Revisions of $tag
Seiten-History :: Letzter Editor : rolo48 :: Eigentümer : XonWiki ::
Powered by pnWikka 1.0
 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.