Autor |
Nachricht |
|
Titel: test wallpaper zu bookworm ideen
Verfasst am: 13.02.2023, 18:45 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 596
Wohnort: in the middle-East of ...
|
|
... test ... einfach, um zu schauen, wie es wirkt .) |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
92.32 KB |
Angeschaut: |
3566 mal |

|
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.02.2023, 19:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1542
|
|
Die Idee mit Namen und das Gesamtmotiv mit dem Lagerfeuer ist nicht schlecht. Der weiße Schriftzug KANOTIX passt nicht so. Da würden die goldgelben Originalfarben zum Lagerfeuer passen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.02.2023, 21:08 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 596
Wohnort: in the middle-East of ...
|
|
ja ... gold ...stimmt !
Da alles mit Steel, Spit, Sprit, Silver, ...fire begann, brachte ich das immer durcheinander. Bis speedport64 .)
bookfire als Name - geht ja gar nicht. Und wenn Trixie kommt, wirds wohl x-fire werden .)
bullfire wär auch so eine Gedankenstütze fürs entsprechende debian .)
Ist ja nur, damit hier irgendwas neu bewegt wird . . .
Dankeschön ! |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
113.7 KB |
Angeschaut: |
3302 mal |

|
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.02.2023, 20:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Apr 2022
Beiträge: 5
|
|
Schöne Idee, aber ich finde die rechte Seite ein bisschen überladen. Bisher standen die Codenamen ja auch nicht auf dem Wallpaper, und "bookworm" und "debian 12" sind ja mehr oder weniger Hintergrundinfos. Vielleicht könnte man den Kanotix-Schriftzug dafür ein bisschen mehr gewichten, vielleicht ein bisschen größer? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.02.2023, 08:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1542
|
|
Natürlich müßte man die Beschriftungen anders platzieren. Kanotix größer bonfire kleiner
Es gab aber schon Kanotix images wo neben dem Schriftzug Kanotix auch der Versionsname darunter schwebte bzw. hin- und herwackelte. Zumindest bei LXDE und LXQT Versionen. Wir wissen ja jetzt nicht so genau wie speedfire ausgesehen hätte, wenn fertig geworden wäre.
Aber wie gesagt Zeit für einen Wechsel, das Motiv ist nicht schlecht, eine dezente Feuerland-Landschaft ohne Pinguine in blauen Farbtönen aber das Feuer in der Mitte. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.03.2023, 20:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Apr 2022
Beiträge: 5
|
|
Aber Pinguine sind nie schlecht.  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: " eine Art von Kanotix " .)
Verfasst am: 05.03.2023, 14:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 596
Wohnort: in the middle-East of ...
|
|
Es ist ja schließlich " eine Art von Kanotix " .)
Wir haben ja nur aus der vorhandenen Speedfire64.iso - die DEBIAN-sources durch "debian bookworm" ersetzt - mehr nicht . . . Es läuft jetzt erstaunlicherweise einwandfrei.
Ein anfangs-firmware-loses-upgrade auf bookworm - und so "abgehackt" soll das auch optisch aussehen:
Also: ist es debian 12 - mit Kanotix-Genen.
... und da Kano da nix mehr gemacht hat - ist es höchstens eine "Art upgrade" auf Kanotix-bookworm .)
. . . dann darf es sowieso nicht Kanotix heissen - es wurde schließlich auch nicht von retabell releast .) |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
112.32 KB |
Angeschaut: |
2853 mal |

|
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
Zuletzt bearbeitet von rueX am 06.03.2023, 22:37 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: SPEEDFIRE-64 = bullseye = debian 11.6
Verfasst am: 05.03.2023, 15:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 596
Wohnort: in the middle-East of ...
|
|
mein bullseye - sieht übrigens - augenschonender aus: es ist das Original-Speedfire64 von Kano.
Da sonst kein Mensch mehr durchblickt, was grade für eine Distri läuft -
schreibe ich das eben für mich - immer rechts ran.
Als ur-Kanotix-user - läuft eben hier STABLE: debian 11.x ( mit LongTermSupport-Kernel 5.10 / wahlweise mit bullseye-backports-kernel: 6.0 ) |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
46.62 KB |
Angeschaut: |
2850 mal |

|
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
|
|
|
|
 |
|
Titel: AB Juni: Bookworm Debian 12 - test wallpaper . . .
Verfasst am: 18.05.2023, 21:48 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 596
Wohnort: in the middle-East of ...
|
|
Bookworm Test Wallpaper. Bevor der 10.Juni 2023 kommt . . . |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
97.81 KB |
Angeschaut: |
680 mal |

|
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.06.2023, 12:30 Uhr
|
|

Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1542
|
|
Nun bevor der 10. Juni kommt:
Die Landschaft am Anfang harmoniert sehr gut mit dem Namen KANOTIX-bonfire. Benutzt man den orginal goldenen Kanotix-Schriftzug mit Schattierung - aber etwas größer und den Namen "bonfire" passend, dann ist der rasche Wiedererkennungseffekt groß.
Der dunkle Felsen links ist etwas undefinierbar, die Spiegelung kaum erkennbar, aber ansonsten harmonisieren die einzelnen Elemente sehr gut, Das Lagefeuer aus Treibholz der Kiesstrand Meer, der Bergrücken im Hintergrund. Das harmoniert mit dem bisherigen bei Kanotix. |
|
|
|
|
 |
|