kanotix.com

Graphik, Video, Sound - Philips Cam pcvc680k und 2.6.16.20-slh-up-1 [gelöst]

pin_guin - 21.06.2006, 19:58 Uhr
Titel: Philips Cam pcvc680k und 2.6.16.20-slh-up-1 [gelöst]
Hallo,

meine philips cam pcvc680k funktioniert seit kernel-update auf 2.6.16.20-slh-up-1 nicht mehr ... merkwürdig ?

pin_guin
Captn Difool - 22.06.2006, 12:30 Uhr
Titel: Re: cam funktioniert seit kernel-update nicht mehr
pin_guin hat folgendes geschrieben::
Hallo,

meine philips cam pcvc680k funktioniert seit kernel-update auf 2.6.16.20-slh-up-1 nicht mehr ... merkwürdig ?

pin_guin


Meine PWC 730k und 740k seit 2.6.17-kanotix-1 auch nicht mehr Traurig
Glücklicher Weise habe ich als Alternative noch den ...16.16 drauf, mit dem funzt die Cam nach wie vor einwandfrei.
Kano - 22.06.2006, 13:43 Uhr
Titel: RE: Re: cam funktioniert seit kernel-update nicht mehr
Dort ist ein pwc*deb im Kernel update. Bitte benutze das auch...
Captn Difool - 22.06.2006, 14:53 Uhr
Titel: RE: Re: cam funktioniert seit kernel-update nicht mehr
Sorry, ich wußte nicht, daß man jetzt die Module manuell nachinstallieren muß, habe ich jetzt mit dpkg -i getan und unter .../media finde ich jetzt auch ein pwc.ko. Aber modprobe bringt auch nichts (pwc not found), wahrscheinlich muß ich jetzt auch die aliase bzw. modules.conf manuell ändern?
RoEn - 22.06.2006, 21:18 Uhr
Titel: RE: Re: cam funktioniert seit kernel-update nicht mehr
Habe gerade den 2.6.17-slh-up-1 getestet, meine Logitech Quickcam Pro 4000 zeigt ein graues Bild. slh hat einen neuen Kernel zu gesagt. Winken
gs - 22.06.2006, 22:09 Uhr
Titel: RE: Re: cam funktioniert seit kernel-update nicht mehr
btw:Logitech Quickcam Messenger funktioniert einwandfrei mit 2.6.17-slh-up-1
slh - 22.06.2006, 22:09 Uhr
Titel: RE: Re: cam funktioniert seit kernel-update nicht mehr
Ob das jedoch hilft ist eine andere Frage, ich kann nur auf Verdacht andere Einstellungen testen - jedoch nicht testen/ debuggen.
pin_guin - 24.06.2006, 19:21 Uhr
Titel:
Hallo,

habe mittlerweile kernel auf 2.6.17-kanotix-1 updated,

Kamera wird erkannt, Treiber werden geladen ...

sowohl "camorama" als auch "camstream" bringen kein Bild
und "hängen" sich auf. Leider.

mfg
pin_guin
OldKid - 24.06.2006, 20:37 Uhr
Titel:
hallo

genau das gleiche problem hatte ich mit einem selbstgebauten 2.6.17 Kernel und dem ich mir aus der kanotix source vom 2.6.17-kanotix-1 einen neunen kernel gebaut hatte ... selber gebaut weil ich noch den ck patch nutze liefert meine Logitech Quick Cam pro 4000 auch wieder bilder !

Vielleicht liegt es auch daran das innerhalb der Kernel source der PWC Bereich umgezogen ist
von

/kernel/drivers/usb/media/pwc/

nach

kernel/drivers/media/video/pwc/

ist nur nen Vermutung .

mfg

Oldkid
RoEn - 24.06.2006, 21:35 Uhr
Titel:
hi pin_guin
pin_guin hat folgendes geschrieben::
Hallo,

habe mittlerweile kernel auf 2.6.17-kanotix-1 updated,

Kamera wird erkannt, Treiber werden geladen ...

sowohl "camorama" als auch "camstream" bringen kein Bild
und "hängen" sich auf. Leider.

mfg
pin_guin

Deine Aussage kann ich nicht bestätigen! Hier sind die Fakten
Mein Kernel:
Code:

roen@megabox:~$ uname -r
2.6.17-kanotix-1


Mein Log:
Code:

(22:30:53) +RoEn+: Jun 24 20:31:31 megabox kernel: pwc: Philips webcam module version 10.0.12-rc1-debian loaded.
Jun 24 20:31:31 megabox kernel: pwc: Supports Philips PCA645/646, PCVC675/680/690, PCVC720[40]/730/740/750 & PCVC830/840.
Jun 24 20:31:31 megabox kernel: pwc: Also supports the Askey VC010, various Logitech Quickcams, Samsung MPC-C10 and MPC-C30,
Jun 24 20:31:31 megabox kernel: pwc: the Creative WebCam 5 & Pro Ex, SOTEC Afina Eye and Visionite VCS-UC300 and VCS-UM100.
Jun 24 20:31:31 megabox kernel: pwc: Logitech QuickCam 4000 Pro USB webcam detected.
Jun 24 20:31:31 megabox kernel: pwc: Registered as /dev/video1.
Jun 24 20:31:31 megabox kernel: usbcore: registered new driver Philips webcam
Jun 24 20:31:31 megabox kernel: usbcore: registered new driver snd-usb-audio

pin_guin - 24.06.2006, 22:31 Uhr
Titel: Re: RoEn
Hallo,

meine Fakten sind die selben:

**************

Pinguin@KanotixBox:~$ dmesg | grep pwc
pwc: Philips webcam module version 10.0.12-rc1-debian loaded.
pwc: Supports Philips PCA645/646, PCVC675/680/690, PCVC720[40]/730/740/750 & PCVC830/840.
pwc: Also supports the Askey VC010, various Logitech Quickcams, Samsung MPC-C10 and MPC-C30,
pwc: the Creative WebCam 5 & Pro Ex, SOTEC Afina Eye and Visionite VCS-UC300 and VCS-UM100.
pwc: Trace options: 0x0001
pwc: Philips PCVC680K (Vesta Pro) USB webcam detected.
pwc: Registered as /dev/video1.
Pinguin@KanotixBox:~$ dmesg | grep usbcore
usbcore: registered new driver usbfs
usbcore: registered new driver hub
usbcore: registered new driver Philips webcam
usbcore: registered new driver snd-usb-audio
Pinguin@KanotixBox:~$ uname -r
2.6.17-kanotix-1

**************

spielt trotzdem nicht !!


mfg
pin_guin
RoEn - 24.06.2006, 23:01 Uhr
Titel: Re: RoEn
mach mal camorama -d /dev/video1 Smilie
pin_guin - 24.06.2006, 23:17 Uhr
Titel:
Hallo,

habe ich leider schon hinter mir:

Programm startet, Kamerabild ist schwarz ....

dann erscheint "nettes" Fensterchen mit folgenden Text

--------------

Fenster mit dem Titel "Camorama - Philips 680 webcam - 320x240" reagiert nicht. Es gehört zum Programm camorama (PID: 10749, Rechner: localhost).
Möchten Sie dieses Programm beenden? In diesem Fall gehen alle ungespeicherten Daten darin verloren.

--------------

mfg
pin_guin
schnorrer - 25.06.2006, 00:02 Uhr
Titel:
Kleiner Tip. Rechner auschalten. Camera anstecken und einschalten. Rechner booten. Camorama probieren. Funktioniert?

Bei USB schleichen sich zur Zeit Timing-Probleme ein. Bertifft alle Bildverarbeitende Programme.

Bei nicht funktinieren, den USB-Treiber bitte viel früher laden, als den der Camera.

Unter Dos war es mal so, daß die Reihenfolge der Treiber eine wichtige Rolle spielte, und dies könnte auch unter linux der Fall sein.

@RoEn,@slh, wo kann man die TreiberReihenfolge genau Festlegen? zuerst die HW und danach die darauf angewiesenen SW-Treiber. Z.B.: USB-FS, USB-Storage USB-Video liegt hier ev. das Problem?
pin_guin - 02.07.2006, 13:01 Uhr
Titel: philips cam pcvc680k funktioiert wieder
Hallo,

wen es evt. interessiert, seit heute funktioniert philips cam pcvc680k bei mir wieder.
Habe gestern kernel-update auf:
Linux 2.6.17.2-slh-up-1 i686

gemacht, da ging es noch nicht.

Heute, nach dist-upgrade funktioniert camorama und camstream wie gewohnt.

Ich werde wohl die Geheimnisse von Linux nie begreifen Winken

mfg

pin_guin
Captn Difool - 03.07.2006, 16:14 Uhr
Titel: philips cam pcvc680k funktioiert wieder
Das ist wohl auch ein Problem von udev, welches die Treiber nicht lädt, das sollen die Anwendungen via Hotplug können. Bei meiner PWC740k wird alles geladen, auch die Bildgröße erkannt, aber das Bild bleibt grau. 2.6.16 geht, 2.6.17 nicht mehr (grau). Da muß ich wohl auch mal updaten... Scheint ein Problem vom Zusammenspiel der Komponenten zu sein.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007