kanotix.com

Nicht mehr aktuelle Beiträge - CPX-Mini: Probleme beim Installieren von Openoffice

Neelix - 13.09.2006, 09:39 Uhr
Titel: CPX-Mini: Probleme beim Installieren von Openoffice
Hallo Zusammen,

ich bin Lehrer an einem Gymnasium und habe nach zähem Ringen einen Raum mit 17 Rechner (alt) bekommen, um dort Linux zu installieren. Also dachte ich mir, benutzte ich Kanotix-mini. Jetzt habe ich aber mehrere Probs.

- Ich wollte gerne Openoffice per apt-get installieren. Das will mir aber rox-desktop löschen. Läuft unter Mini OOO nicht?

- Ich möchte gerne das Update-Gui nutzen, dazu müsste ich ja die Source.list erweitern. Leider finde ich keinen Editor und vi auf der Konsole läuft auch nicht.

Ich merke, dass ich von Kanotix so verwöhnt bin, dass ich etliche Einstellung unter einem mini-System, dass ich per Konsole einrichten muss, nicht vornehmen kann. Gibt es irgendwie ein Handbuch? Verlegen

Danke schon einmal
neelix
captagon - 13.09.2006, 10:02 Uhr
Titel: Re: Hilfe - ich bin ein Kanotix-mini Dummi
Neelix hat folgendes geschrieben::

ich bin Lehrer

Tag Kollege Winken

Zitat:

- Ich wollte gerne Openoffice per apt-get installieren. Das will mir aber rox-desktop löschen. Läuft unter Mini OOO nicht?


poste mal die aufgeführten Abhängigkeiten, die können mitunter auch nur vorübergehend sein.

Zitat:

- Ich möchte gerne das Update-Gui nutzen, dazu müsste ich ja die Source.list erweitern. Leider finde ich keinen Editor und vi auf der Konsole läuft auch nicht.


-> su
-> cd /etc/apt
-> wget -N http://kanotix.com/files/fix/sources.list
-> apt-get update && apt-get install mc
->echo deb http://www.andreas-loibl.de/linux/debian/ ./ >> /etc/apt/sources.list
-> echo deb-src http://www.andreas-loibl.de/linux/debian ./ >> /etc/apt/sources.list
-> apt-get update && apt-get install kanotix-update-gui


mcedit sollten dann als leicht bedienbarer Konsoleneditor reichen. Ich habe dir aber die Befehle schon so mitgegeben, dass deine sources.list angepasst wird.

Zitat:

Ich merke, dass ich von Kanotix so verwöhnt bin, dass ich etliche Einstellung unter einem mini-System, dass ich per Konsole einrichten muss, nicht vornehmen kann. Gibt es irgendwie ein Handbuch? Verlegen


-> su
-> apt-get update && apt-get install knxcc

Viel Erfolg Smilie

MfG T.
libra - 13.09.2006, 10:04 Uhr
Titel: RE: Hilfe - ich bin ein Kanotix-mini Dummi
vielleicht mal in der konsole als root > mcedit /etc/apt/sources.list oder einfach als root mc und dann zu deiner datei hangeln mit F4 kannnst editieren und mit F2 speichern.

Mfg libra
Neelix - 14.09.2006, 14:43 Uhr
Titel: RE: CPX-mini: Probleme bei Installieren von Openoffice
Danke für die Antworten,

so habe ich das Kanotix-Update-Gui installiert bekommen, aber es scheint nicht richtig unter fluxbox zu laufen. Weder der Kernel_Update noch das d-u hat richtig funktioniert.

Hier nun das, was mir apt schreibt, wenn ich ooo installieren möchte:


Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
bsh cfv dictionaries-common gcc-3.4-base gcc-4.1-base lapack3 libatk1.0-0 libaudio2 libcurl3 libdbus-1-2 libdbus-1-3 libdbus-glib-1-2
libg2c0 libgcc1 libgstreamer-plugins-base0.10-0 libgstreamer0.10-0 libgtkspell0 libhsqldb-java libicu34 libjaxp1.2-java libjline-java
libmdbtools libneon26 libnspr4-0d libnss3-0d libportaudio0 libservlet2.3-java libsndfile1 libstdc++6 libstlport5.0 libufsparse libwpd8c2a
libxalan2-java libxerces2-java libxslt1.1 libxt-java openoffice.org-base openoffice.org-calc openoffice.org-common openoffice.org-core
openoffice.org-draw openoffice.org-impress openoffice.org-java-common openoffice.org-math openoffice.org-writer python python-cairo
python-cddb python-central python-gtk2 python-minimal python-numeric python-support python-uno python2.4 python2.4-minimal refblas3
ttf-opensymbol xchat xchat-common
Vorgeschlagene Pakete:
bsh-doc python-imaging ispell emacsen-common jed-extra nas gstreamer0.10-tools gstreamer0.10-plugins libhsqldb-java-doc kaffe
java-virtual-machine libjline-java-doc libxalan2-java-doc libbsf-java libxsltc-java libxerces2-java-doc myspell-dictionary
openoffice.org-help-2.0.4 openoffice.org-l10n-2.0.4 oooqs-kde unixodbc cupsys-bsd libsane ttf-dejavu ttf-bitstream-vera
openoffice.org-hyphenation openoffice.org2-thesaurus msttcorefonts openoffice.org-gnome openoffice.org-kde mozilla-browser
openoffice.org-officebean java-gcj-compat j2re1.4 java2-runtime openclipart-openoffice.org pstoedit imagemagick openoffice.org-filter-so52
gstreamer0.10-plugins-base gstreamer0.10-plugins-good gstreamer0.10-plugins-ugly gstreamer0.10-plugins-bad gstreamer0.10-ffmpeg
openoffice.org-help-2.0.3 openoffice.org-l10n-2.0.3 libmyodbc odbc-postgresql libsqliteodbc tdsodbc mdbtools libmysql-java libpg-java
libsapdbc-java python-doc python-tk python-profiler python-numeric-tutorial python2.4-doc libnet-google-perl
Empfohlene Pakete:
bittorrent bittornado libatk1.0-data
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
python2.3 python2.3-cairo python2.3-gtk2 python2.3-numeric rox-desktop rox-desktop-core zeroinstall-injector
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
bsh dictionaries-common gcc-3.4-base lapack3 libaudio2 libdbus-1-3 libg2c0 libgstreamer-plugins-base0.10-0 libgstreamer0.10-0 libgtkspell0
libhsqldb-java libicu34 libjaxp1.2-java libjline-java libmdbtools libneon26 libnspr4-0d libnss3-0d libportaudio0 libservlet2.3-java
libsndfile1 libstlport5.0 libufsparse libwpd8c2a libxalan2-java libxerces2-java libxslt1.1 libxt-java openoffice.org openoffice.org-base
openoffice.org-calc openoffice.org-common openoffice.org-core openoffice.org-draw openoffice.org-impress openoffice.org-java-common
openoffice.org-math openoffice.org-writer python-cairo python-central python-numeric python-support python-uno refblas3 ttf-opensymbol
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
cfv gcc-4.1-base libatk1.0-0 libcurl3 libdbus-1-2 libdbus-glib-1-2 libgcc1 libstdc++6 python python-cddb python-gtk2 python-minimal
python2.4 python2.4-minimal xchat xchat-common
16 aktualisiert, 45 neu installiert, 7 zu entfernen und 351 nicht aktualisiert.

Also, so scheint mir, wird des rox-desktop entfernt werden. Und ich glaube, dass ist schlecht.

Vielleicht hat ja jemand eine Lösung, danke schon einmal

neelix
slam - 14.09.2006, 14:55 Uhr
Titel: RE: Hilfe - ich bin ein Kanotix-mini Dummi
Sobald die neue Kanotix Release fertig ist, sind mehrere Meta-Pakete geplant, die man noch im live Mode vor der Installation aktivieren kann. Sie werden KDE entfernen, und wahlweise a) Gnome, b) Fluxbox, c) einen Webserver ohne X installieren. Alles das wird entsprechend vorkonfiguriert. Eventuell finden sich auch noch andere Varianten, wenn jemand eine Kombination gut findet, und Paketlisten sowie Konfigurationsdateien zur Verfügung stellt.
Also, wenn das Schulprojekt noch ein paar Tage Zeit hat, würde ich warten.
Greetings,
Chris
Neelix - 14.09.2006, 15:35 Uhr
Titel: RE: CPX-Mini: Probleme beim Installieren von Openoffice
Hallo Chris,

danke für die Antwort. Also wäre die neue Kanotix-Version auch etwas für ältere Rechner? Denn mein Problem ist, dass unter Kanotix diese alten Rechner recht lahm sind und unter mini recht schnell.

Grüße neelix
captagon - 15.09.2006, 19:04 Uhr
Titel: Re: RE: CPX-Mini: Probleme beim Installieren von Openoffice
Neelix hat folgendes geschrieben::
Also wäre die neue Kanotix-Version auch etwas für ältere Rechner? Denn mein Problem ist, dass unter Kanotix diese alten Rechner recht lahm sind und unter mini recht schnell.


Wenn Du ältere Rechner nutzt solltest Du kein KDE, kein Gnome und kein OpenOffice verwenden. Stattdessen schlanke GUI-s wie Fluxbox, Icewm oder XFCE und für den Officebereich KOffice. Insofern kannst Du auch ein normales Kanotix verwenden und relativ leicht umkonfigurieren.

MfG T.
kt - 26.09.2006, 07:43 Uhr
Titel:
Hallo neelix,

ich habe auch auf Basis der Kanotix-mini Installationen auf etwas "älteren" Schul-Rechnern gemacht und nach einer Lösung in Bezug auf OOo gesucht.

Ich weiß nicht wie bei euch an der Schule mit der Hardware ist (gleiche Rechner, welche Bauart)
Bei uns habe ich fast einheitliche Rechner mit AMD-K6-350 / 256MB / 8MB-GK / 6GB-HD gehabt.

Um eine ähnliche Benutzerführung/Konfort/Optik a la Win zu haben macht sich xfce4 als Windowmanager hervorragend.

Wie "schnell" da OOo drauf läuft, kannst du mal mit dem Script von "glasen-hardt" testen (erstellt keine offiziellen DEBs), das sollte sich ohne Abhängigkeiten installieren lassen.
Man bekommt nur ein DEB-Paket, siehe hier:
http://www.glasen-hardt.de/openoffice.org/download.html

Nach etwas testen habe ich auf Kanotix-mini mit xfce4 gesetzt.
(Bsp. mini "umbauen")
Code:
su...
wget -O/etc/apt/sources.list http://kanotix.com/files/fix/sources.list

apt-get update
apt-get upgrade
apt-get install -f

apt-get remove libasound2
apt-get install k3b xpdf xawtv gimageview koffice koffice-i18n-de koshell xine-ui amarok amarok-xine beep-media-player xfmedia xfce4 xfprint4 xfce4-terminal xfce4-mixer-alsa xfce4-utils xfce4-panel xfce4-appfinder xfce4-artwork xfce4-battery-plugin xfce4-utils xfce4-wavelan-plugin xfce4-weather-plugin xfce4-clipman-plugin xfce4-cpufreq-plugin xfce4-diskperf-plugin xfce4-fsguard-plugin xfce4-goodies xfce4-icon-theme xfce4-mcs-manager xfce4-mcs-plugins xfce4-minicmd-plugin xfce4-mixer xfce4-mixer-alsa xfce4-netload-plugin xfce4-notes-plugin xfce4-panel xfce4-sensors-plugin xfce4-session xfce4-systemload-plugin alsa-utils alsa-oss scite thunar wdm rox-filer sylpheed dillo
unfreeze-rc.d
update-rc.d -f kdm remove
update-rc.d wdm start 99 5 . stop 01 0 1 2 3 4 6 .
freeze-rc.d
rm -f /etc/X11/default-display-manager
echo /usr/bin/wdm >> /etc/X11/default-display-manager


Zitat:
infobash -v
Host/Kernel/OS "AMD-K6" running Linux 2.6.16.16-kanotix-1 i586 [KANOTIX 2006 CPX-MINI 7]
CPU Info AMD-K6 3D clocked at [350.843 MHz]
Videocard ATI Rage XL AGP 2X X.Org 7.0.0 [1280x1024 @75hz]
Processes 73 | Uptime 41min | Memory 204.047/375.586MB | HDD Size 10GB (9%used) | Client Shell | Infobash v2.50rc12


PS.
die 8+1 Rechner sind jetzt seit 2 Wochen in "Betrieb"
captagon - 26.09.2006, 15:00 Uhr
Titel:
Ein weiterer Vorschlag für ältere Rechner, falls man irgendwo noch eine schnelle Kiste mit viel RAM rumstehen hat:

Ich habe inzwischen die älteren Rechner (200MHz, 64-128MB RAM) alle mit normalen Kanotix installiert, die Rechner werden mit Icewm und ohne Anmeldung direkt unter einem Nutzerzugang gestartet und der NX-Client startet automatisch. Man meldet sich über den NX-Clienten an und arbeitet dann faktisch an dem schnellen NX-Server (der wiederum ein NFS/NIS-Client ist).
(das Arbeiten ohne NX ist theoretisch immer noch möglich und bei Email immer noch notwendig, da die Alt-Gr-Taste funktionslos ist (keine @-Zeichen Eingabe möglich)
Eine Terminalserverlösung würde auch gehen, dann muss man aber seine Netzwerkkarten bootfähig machen)

MfG T.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007