kanotix.com

Installation, Einstellungen, Systempflege - PC freezt wenn KDM startet / Freeze Start Kontrollzentrum

PhilO - 27.09.2006, 18:29 Uhr
Titel: PC freezt wenn KDM startet / Freeze Start Kontrollzentrum
ZUSAMMENFASSUNG:
Beim Booten freezt der PC, sobald ich unter KDE das Kontrollzentrum starte...
Vor einer Neuinstallation stürzte der PC schon beim Starten von KDM/XDM ab.
In der syslog war der letzte eintrag kdm_greet[XXXX] can't open user default face

-----

ich habe gerade Kanotix 2006-RC3 installiert und ein paar Sachen eingestellt.. bei Xorg die auflösung 1280x960 eingetragen, den nvidia-treiber per script installiert und fix-fonts.sh ausgeführt.. das tat auch alles wunderbar..
bin dann ins kontrollzentrum von kde und plötzlich freezt der PC.. keine noch so tolle Tastenkombination konnte was machen.. hab resettet.. reiserFS NOT CLEAN-warnungen kamen.. dacht der kann die irgendwie lösen.. geht auch weiter bis starting kdm... dann wird der bildschirm schwarz.. schaltet sich ab.. nix geht mehr.. reagiert auf nix..

fragt, wenn noch weitere infos benötigt werden.. auch wenns nich gleichn ansatz gibt: könnte es eher an den auflösungseinstellungen liegen, oder was an der partition/platte sein?

nachtrag: grad kam immerhin ma der nvidia-screen.. dann ging nix mehr: schwarzer/abgeschalteter bildschirm
nachtrag: bei xdm freezt er au.. immerhin n bild..
ockham23 - 27.09.2006, 18:44 Uhr
Titel: KDM lässt PC abstürzen(?)
Wir müssen zunächst die typischen Fehlerquellen ausschließen, deshalb: LiveCD booten und eine Weile lang memtest86 laufen lassen. Wenn der untere Bereich des Bildschirms rot wird, hat der Arbeitsspeicher eine Macke. Falls alles blau bleibt, Computer neu starten und die CD mit dem Cheatcode testcd booten. Den Bildschirm beobachten bis die Meldung "Everything looks o.k." erscheint. Dann einfach nochmal installieren.
Hack-o-Master - 27.09.2006, 18:46 Uhr
Titel:
- Von der Live-CD booten

dort in einer Kommandozeile deine Linux Partition ermitteln
Code:
su
fdisk -l
Dann einen Filesystemcheck drüberlaufen lassen (Bei Reiserfs reiserfsck. Für anzugebende Optionen bitte die Manpage lesen man reiserfsck)

Und schauen ob da was repariert wird (werden kann)

Aber erst ockham23's Checklist durchführen.

mfg. Hack-o-Master
PhilO - 27.09.2006, 19:52 Uhr
Titel:
also ich hab ma 20minuten memgetestet und reiserfsck --fix-fixable und reiserfsck --rebuild-tree über die pertition gejagt.
beim booten isse wieder CLEAN .. aber der fehler kommt trotzdem wieder.. also nvidiascreen, uhr-mauszeiger.. freeze..
ockham23 - 27.09.2006, 20:07 Uhr
Titel:
testcd?
PhilO - 27.09.2006, 20:18 Uhr
Titel:
..looks ok

icfh vermute das is irgendn X11-problem.. irgendwas komisch verstellt.. auslösung/frequenz.. treiberproblem...
John - 28.09.2006, 06:19 Uhr
Titel:
live-cd rein und die dateien, die du verändert hast in dein /etc/X11 kopieren
PhilO - 28.09.2006, 11:33 Uhr
Titel:
stimmt hätt ich einnfach ma testen können.. habs jetzt aber neu installiert.. nächstes mal dann gleich ma probiern.. es tut jetz.
Danke für die ganzen Tipps!
John - 28.09.2006, 11:48 Uhr
Titel:
oder eine sicherungskopie von den dateien anlegen, an denen man rumspielt Winken
PhilO - 28.09.2006, 14:16 Uhr
Titel:
hm naja.. hab ja nix an dateien direkt rumgespielt.. sondern mit den skripten.. jetzt hab ich wieder ein ähnliches problem:

der pc friert ein, wenn ich das kontrollzentrum öffnen will.. also das fenster kommt, aber "füllt" sich nicht... danach geht nix mehr.. ich kann jetzt immerhin so oft neustarten wie ich will und kann mich auch anmelden...

vllt interessant wär noch ein auszug aus syslog:

Sep 28 12:29:43 philinux kdm_greet[8675]: Can't open default user face
Sep 28 12:35:51 philinux gconfd (phil-9609): (Version 2.14.0) wird gestartet, Prozesskennung 9609, Benutzer »phil«
Sep 28 12:35:51 philinux gconfd (phil-9609): Die Adresse »xml:readonly:/etc/gconf/gconf.xml.mandatory« wurde an der Position 0 zu einer nur lesbaren Konfigurationsquelle aufgelöst
Sep 28 12:35:51 philinux gconfd (phil-9609): Die Adresse »xml:readwrite:/home/phil/.gconf« wurde an der Position 1 zu einer schreibbaren Konfigurationsquelle aufgelöst
Sep 28 12:35:51 philinux gconfd (phil-9609): Die Adresse »xml:readonly:/etc/gconf/gconf.xml.defaults« wurde an der Position 2 zu einer nur lesbaren Konfigurationsquelle aufgelöst
Sep 28 12:35:51 philinux gconfd (phil-9609): Die Adresse »xml:readonly:/var/lib/gconf/debian.defaults« wurde an der Position 3 zu einer nur lesbaren Konfigurationsquelle aufgelöst
Sep 28 12:35:51 philinux gconfd (phil-9609): Die Adresse »xml:readonly:/var/lib/gconf/defaults« wurde an der Position 4 zu einer nur lesbaren Konfigurationsquelle aufgelöst
Sep 28 12:36:51 philinux gconfd (phil-9609): Der GConf-Server wird nicht verwendet und daher beendet.
Sep 28 12:36:51 philinux gconfd (phil-9609): Beenden
Sep 28 12:45:43 philinux kernel: NVRM: Xid: 13, 0000 02055600 00000056 00000c28 004400cd 00000080
Sep 28 12:47:36 philinux syslogd 1.4.1#19: restart.


Sep 28 12:47:50 philinux kernel: nvidia: module license 'NVIDIA' taints kernel.
Sep 28 12:47:50 philinux kernel: ACPI: PCI Interrupt Link [LNKA] enabled at IRQ 11
Sep 28 12:47:50 philinux kernel: PCI: setting IRQ 11 as level-triggered
Sep 28 12:47:50 philinux kernel: ACPI: PCI Interrupt 0000:01:05.0[A] -> Link [LNKA] -> GSI 11 (level, low) -> IRQ 11
Sep 28 12:47:50 philinux kernel: NVRM: loading NVIDIA Linux x86 Kernel Module 1.0-7184 Tue Aug 1 18:38:58 PDT 2006
Sep 28 12:47:51 philinux kernel: agpgart: Found an AGP 1.0 compliant device at 0000:00:00.0.
Sep 28 12:47:51 philinux kernel: agpgart: Putting AGP V2 device at 0000:00:00.0 into 1x mode
Sep 28 12:47:51 philinux kernel: agpgart: Putting AGP V2 device at 0000:01:05.0 into 1x mode
Sep 28 12:47:52 philinux kernel: agpgart: Found an AGP 1.0 compliant device at 0000:00:00.0.
Sep 28 12:47:52 philinux kernel: agpgart: Putting AGP V2 device at 0000:00:00.0 into 1x mode
Sep 28 12:47:52 philinux kernel: agpgart: Putting AGP V2 device at 0000:01:05.0 into 1x mode
Sep 28 12:47:56 philinux kdm[2567]: X server for display :0 terminated unexpectedly
Sep 28 12:47:57 philinux kernel: agpgart: Found an AGP 1.0 compliant device at 0000:00:00.0.
Sep 28 12:47:57 philinux kernel: agpgart: Putting AGP V2 device at 0000:00:00.0 into 1x mode
Sep 28 12:47:57 philinux kernel: agpgart: Putting AGP V2 device at 0000:01:05.0 into 1x mode
Sep 28 12:47:57 philinux kernel: agpgart: Found an AGP 1.0 compliant device at 0000:00:00.0.
Sep 28 12:47:57 philinux kernel: agpgart: Putting AGP V2 device at 0000:00:00.0 into 1x mode
Sep 28 12:47:57 philinux kernel: agpgart: Putting AGP V2 device at 0000:01:05.0 into 1x mode
Sep 28 12:48:03 philinux kdm_greet[2635]: Can't open default user face
Sep 28 12:50:49 philinux kernel: NVRM: Xid: 13, 0000 02055600 00000056 00000c28 004400cd 00000080
Sep 28 12:52:58 philinux syslogd 1.4.1#19: restart.
Sep 28 12:52:58 philinux kernel: klogd 1.4.1#19, log source = /proc/kmsg started.
Sep 28 12:52:58 philinux kernel: Linux version 2.6.17.13-kanotix-2 (root@Kanotix) (gcc version 4.1.2 20060901 (prerelease) (Debian 4.1.1-13)) #1 SMP PREEMPT Tue Sep 12 12:38:45 CEST 2006


Ich vermute es hat was mit dem nvidia-treiber zu tun...
akil - 29.09.2006, 14:06 Uhr
Titel:
Moin,

ich habe neulich von 2005-04 auf 2006-01 RC3 gewechselt und habe ein ähnliches Problem. Mir sind zwei Situationen aufgefallen, bei denen der Rechner unvermittelt und ohne Fehlermeldung hängenbleibt. Einmal im KDE-Kontrollzentrum bei den Netzwerkeinstellungen im Systemverwaltungsmodus beim Speichern einer neuen Einstellung (DHCP ausgewählt sowie automatisches Aktivieren bei jedem Systemstart), das andere mal beim Abmelden ("Aktuelle Sitzung beenden"). In beiden Fällen reagiert der Rechner auf keinerlei Eingaben mehr und es hilft nur noch ein Reset.

An irgendwelchen veränderten Skripten kann es eigentlich nicht liegen. Die Netzwerkeinstellungen waren jedenfalls so ziemlich das erste, was ich nach der Installation aufgerufen habe.
ockham23 - 29.09.2006, 14:17 Uhr
Titel:
akil, die erste Sorte Absturz hatten wir hier schon mal. Ursache war eine völlig verkorkste /etc/network/interfaces, die beim Einlesen den Absturz verursacht hatte. Bitte mal die Ausgabe von
Code:
cat /etc/network/interfaces
posten.
akil - 29.09.2006, 15:11 Uhr
Titel:
Ich kriege folgende Ausgabe:
Code:
# /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(8), ifdown(8)

# The loopback interface
# automatically added when upgrading
auto lo
iface lo inet loopback
address 127.0.0.1
netmask 255.0.0.0


iface eth0 inet dhcp

auto eth0

iface eth1 inet dhcp


Edit: Dazu muss ich sagen, dass trotz des Absturzes die Änderungen im Kontrollzentrum ordnungsgemäß gespeichert wurden.
ockham23 - 29.09.2006, 15:21 Uhr
Titel:
Falls eth0 die Netzwerkkarte ist, die beim Booten eine IP-Adresse vom Router erhalten soll, ändere die Datei folgendermaßen ab:
Code:
# /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(8), ifdown(8)

# The loopback interface
# automatically added when upgrading
auto lo eth0
iface lo inet loopback

iface eth0 inet dhcp

PhilO - 01.10.2006, 19:04 Uhr
Titel:
meine /etc/network/interfaces sieht normal aus.. neuerdings komm ich wieder nich kdm gestartet.. X allgemein scheints mir.. ich kann beim nvidia-bildschirm X beenden und mich als root anmelden..
könnt ihr mir evtl sagen welche logs hilfreich wären um den fehler einzugrenzen?
PhilO - 03.10.2006, 18:12 Uhr
Titel:
hm schade.. das war dann wohl mein 5. kanotix-anlauf der an irgendeiner kleinigkeit scheitern soll...
werd mich wohl ma mit ubuntu beschäftigen.. die idee von kanotix find ich ja wirklich gut, aber dann sollen solche sachen nicht schon nach 3 minuten systemeinrichtung mit den mitgelieferten scripten auftauchen... *bisslenttäuscht*
captagon - 03.10.2006, 18:28 Uhr
Titel:
[quote="PhilO"dann sollen solche sachen nicht schon nach 3 minuten systemeinrichtung mit den mitgelieferten scripten auftauchen... *bisslenttäuscht*[/quote]

Leider ist dein Fehler nicht so richtig nachvollziehbar und ich kann mir nicht vorstellen, dass es an den Scripten zur Systemeinrichtung liegt. Der Fehler ist meines erachtens an einer anderen Stelle zu suchen (BIOS (Bussystem)/ Kernel/Treiber-Problem)
Noch ein Hinweis: memtest nur 20 min. ist zu wenig (besser mehrere Stunden).

MfG T.
ockham23 - 03.10.2006, 18:36 Uhr
Titel:
Zitat:
werd mich wohl ma mit ubuntu beschäftigen
Höhö, viel Spaß! Winken
PhilO - 03.10.2006, 18:51 Uhr
Titel:
hm, des mit dem längeren ram-test wär noch was.. ich hab noch andere riegel gefunden.. wenn ich mit ubuntu soviel spaß hab wie ockham23 prophezeit, dann werd ichs damit nochma probieren und genau dokumentieren welche scripte ich ausführ..
PhilO - 03.10.2006, 20:18 Uhr
Titel:
ok, irgendwas mit der übernahme von /home scheint nich geklappt zu haben..

ich hab jetzt alle meine eingaben protokolliert:
su
fix-res 1280x960
strg+alt+backspace
netzwerkkarte konfigurieren
update-scripts-kanotix.sh
init 3
install-nvidia-debian.sh
kontrollzentrum

ich habe alle meine 3 ram-riegel einzeln durchprobiert... immer freezt der pc, wenn ich das kontrollzentrum öffne
captagon - 03.10.2006, 20:29 Uhr
Titel:
PhilO hat folgendes geschrieben::
ok, irgendwas mit der übernahme von /home scheint nich geklappt zu haben..

ich hab jetzt alle meine eingaben protokolliert:
su
fix-res 1280x960
strg+alt+backspace
netzwerkkarte konfigurieren
update-scripts-kanotix.sh
init 3
install-nvidia-debian.sh
kontrollzentrum

ich habe alle meine 3 ram-riegel einzeln durchprobiert... immer freezt der pc, wenn ich das kontrollzentrum öffne


Es liegt also nicht am RAM. Starte mal das Kontrollzentrum an der Konsole mit

-> sux
-> kcontrol

gib mal die Meldungen am Konsolenfenster durch.

MfG T.
PhilO - 03.10.2006, 20:41 Uhr
Titel:
es kommt eine menge text.. ich schreib jetzt mal ab was ich sehen kann:
DCOPClient::attachInternal. Attach failed Could not open network socket
Link points to "/tmp/ksocket-root"
Link points to "/tmp/kde-root"
kbuildsycoca running...
kio (KService*): WARNING: Invalid Service : media_realfolder.desktop
kio (KService*): ERROR: No database available!
die letzten 30 zeilen sehen alle ähnlich aus:
kbuildsycoca: WARNING: 'k[......].desktop' specifies undefined mimetype/servicetype 'text/[...]'

ich vermute stark, dass es an den nvidia-treibern liegt. würde es in sachen problemeingrenzung etwas bringen, wenn ich den nvidia-treiber deinstalliere und kcontrol starte? wenn ja, mit welchem befehl?
captagon - 03.10.2006, 21:00 Uhr
Titel:
PhilO hat folgendes geschrieben::
es kommt eine menge text.. die letzten 10 zeilen kann ich sehen. sehen alle ähnlich aus:
kbuildsysoca: WARNING: 'k[......].desktop' specifies undefined mimetype/servicetype 'text/[...]'


Die kbuildsysoca: Warning: -Zeilen sind normal. Ist da noch eine andere Zeile am Ende?
Friert außer dem Kontrollzentrum noch ein anderes Programm deinen Rechner ein?
fix-res kleiner stellen?

ansonsten an der Konsole:

-> su
-> apt-get update && apt-get remove kcontrol --purge && apt-get install kcontrol knxcc

MfG T.
PhilO - 03.10.2006, 21:06 Uhr
Titel:
wie krieg ich raus ob ein anderes programm meinen rechner einfriert? er reagiert ja auf nichts mehr.. oder war des eher ne vermutung?
ich versuchs mal mit fix-res 1024x768 und erneutem kcontrol-start..

ok, der pc is nich abgestürzt, aber kcontrol startet auch nich.. immerhin ma n paar fehlermeldungen:

DCOPClient::attachInternal. Attach failed Could not open network socket
DCOPClient::attachInternal. Attach failed Could not open network socket
Link points to "/tmp/ksocket-root"
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: Invalid MIT-MAGIC-COOKIE-1 key
kdeinit: Can't connect to the X Server.
kdeinit: Might not terminate at end of session.
Link points to "/tmp/kde-root"
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: Invalid MIT-MAGIC-COOKIE-1 key
kded: cannot connect to X server :0.0
DCOP aborting call from 'anonymous-4268' to 'kded'
kded: ERROR: Communication problem with kded, it probably crashed.
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: Invalid MIT-MAGIC-COOKIE-1 key
kcontrol: cannot connect to X server :0.0
ERROR: KUniqueApplication: Registering failed!
ERROR: Communication problem with kcontrol, it probably crashed.
captagon - 03.10.2006, 21:13 Uhr
Titel:
PhilO hat folgendes geschrieben::
wie krieg ich raus ob ein anderes programm meinen rechner einfriert? er reagiert ja auf nichts mehr.. oder war des eher ne vermutung?
ich versuchs mal mit fix-res 1024x768 und erneutem kcontrol-start..


Dein Fehler ist wahrscheinlich kein Fehler des Kontrollzentrums.
Starte einfach mal statt kcontrol das Programm konqueror oder kword.

MfG T.
PhilO - 03.10.2006, 21:16 Uhr
Titel:
kword und konqueror, gestartet von der konsole aus ergeben beide:
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: Invalid MIT-MAGIC-COOKIE-1 key
kcontrol: cannot connect to X server :0.0

aber ich kann mein home-ordner aus der startleiste raus öffnen
wenn ich dagegen das kontrollzentrum aus dem startmenü öffne freezt alles.
mit alt+druck+b/i (wildes rumhacken) hab ich erst einen anzeigefehler marke flickenteppich/bunt und dann n neustart hingekriegt.. immerhin :-/
captagon - 03.10.2006, 21:26 Uhr
Titel:
PhilO hat folgendes geschrieben::
kword und konqueror, gestartet von der konsole aus ergeben beide:
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: Invalid MIT-MAGIC-COOKIE-1 key
kcontrol: cannot connect to X server :0.0

aber ich kann mein home-ordner aus der startleiste raus öffnen
wenn ich dagegen das kontrollzentrum aus dem startmenü öffne freezt alles


Ich wollte, dass du kcontrol als root startest, dazu ist es unbedingt erforderlich, einen alten root-login zu beenden:

-> exit
-> sux
(nicht su!)
-> kcontrol

ansonsten zum Testen von anderen Programmen (falls noch nicht abgestürzt)
andere Konsole öffnen:

-> kword
-> konqueror

Wenn Du deinen Homeordner aus der Startleiste heraus öffnen kannst, erhärtet sich bei mir doch der Verdacht, dass bei dir das Programm kcontrol (Kontrollzentrum) schaden genommen hat.

Deswegen mache einmal an der Konsole:

-> su
-> apt-get update && apt-get remove kcontrol --purge && apt-get install kcontrol knxcc

Damit löschst Du das alte kcontrol und installierst die aktuelle Version.

MfG T.
PhilO - 03.10.2006, 21:36 Uhr
Titel:
also ich hab kcontrol neu installiert und nach sux und kcontrol freezt er immernoch... gleiche fehlermeldungen mit mimetype...
letzte zeile:
KWrited überwacht Gerät /dev/pts/2
kword startet von der konsole aus normal..
captagon - 03.10.2006, 21:58 Uhr
Titel:
PhilO hat folgendes geschrieben::
also ich hab kcontrol neu installiert und nach sux und kcontrol freezt er immernoch... gleiche fehlermeldungen mit mimetype...
letzte zeile:
KWrited überwacht Gerät /dev/pts/2
kword startet von der konsole aus normal..


Ich muss leider passen. Ich hatte den Fehler auf keinem meiner Rechner. Deshalb scheint es irgendein hardwarespezifisches Problem zusammen mit kcontrol zu sein.


MfG T.
PhilO - 03.10.2006, 22:01 Uhr
Titel:
hm ok.. schade, aber trotzdem danke für die ganzen ansätze!
danone - 13.11.2006, 20:29 Uhr
Titel:
Habe gerade ein ähnliches Problem: Mir friert die Kiste ständig bei irgendwelchen belanglosen Aktionen ein. Ich vermute die Ursache im nvidia-Treiber, wie auch PhilO. Mich wundert, dass er es nicht mal mit dem opensource-nv Treiber versucht hat. Die Zeile
Code:
Sep 28 12:45:43 philinux kernel: NVRM: Xid: 13, 0000 02055600 00000056 00000c28 004400cd 00000080

vor dem Restart deutet auf ein bekanntes Problem des prop. nvidia Treibers hin. Ähnliche Zeilen finden ich auch bei mir nach einem Freeze. Hier gibt's zB mehr Infos
Code:
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=214700
Sonst mal nach xid und freeze oder hang googeln.

Bei mir überlebt nur die Maus den Freeze. Es handelt sich wohl um eine 100% Auslastung des X-Servers. Der Rechner ist per Ping oder ssh zu erreichen, man könnte den X-Server darüber abschießen. Der Kernel lebt also noch. Falls man von außen nicht an den Rechner dran kommt hilft aber noch "Raising Skinny Elephants Is Utterly Boring"...

Weiss sonst noch wer was zu dem Thema?

danone
Crest - 13.11.2006, 20:54 Uhr
Titel:
Für die 'Raising Skinny Elephants' Da mußte ich auch gerade erstmal in Wikipedia schauen, man lernt ja nie aus Winken

Hier der Link für die anderen Interessierten.
Schweinezwerg - 14.11.2006, 09:20 Uhr
Titel:
Huiii, den Fehler hab ich jetzt auch. Kontrollzentrum == freeze, aber dazu noch übler, ich kann jedes Programm nehmen, wenn es einen Fileauswahl-Dialog öffnet == freeze, also z.B. Gimp -> Datei öffnen. Er baut nur einen leeren Dialog auf und das wars dann. Hab letztens erst nen komplettes Dist Upgrade gemacht, das auch ohne große Probleme durchlief, davor ging es noch.
Schweinezwerg - 14.11.2006, 10:27 Uhr
Titel:
Neuster Stand: Es liegt definitiv am Nvidia Grafikkartentreiber. Ich habe eine alte GF2 Karte, mit der ich nur einen Treiber bis Vers. 7174 verwenden kann. Nach dem Distupgrade führte ich install-nvidia-debian aus und er installierte mir einen 7184 Treiber. Leider bekomme ich den 7174 nicht mehr installiert, da er den NV-Kernel nicht builden kann und abbricht.
Verwende ich den standard-xorg-NV Treiber, funktionieret hier nämlich alles fehlerlos, nur brauch ich unbedingt die volle Leistung meiner Graka.
rufuchs - 14.11.2006, 13:32 Uhr
Titel:
@Schweinezwerg,

habe die gleiche Erfahrung gemacht, war bei mir auch so. Ich habe in dem PC eine GF2 GTS, lief mit dem alten Treiber auch ohne Probleme. Ich nutze auch seit gestern den standard-xorg-NV Treiber.
Schweinezwerg - 15.11.2006, 10:45 Uhr
Titel:
Habe eine Lösung gefunden!
In der xorg.conf unter

section "Device"
Option "RenderAccel" "0"


eintragen, dann klappts auch mit dem Nachbarn.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007