kanotix.com

Schnittstellen - GELÖST: Kein Drucken mehr unter KDE 3.5.5?

cs - 05.10.2006, 14:54 Uhr
Titel: GELÖST: Kein Drucken mehr unter KDE 3.5.5?
Hallo,

ich habe gerade ein Dist-Upgrade auf KDE 3.5.5 gemacht und kann nicht mehr drucken. Drucker lassen Sich zwar über http://localhost:631 einrichten. Wenn im KDE-Kontrollzentrum die Druckersteuerung aufgerufen wird, erscheint aber ein paar Sekunden die Meldung "Manager wird initialisiert" und dann die Fehlermeldung
"Liste der Drucker lässt sich nicht übertragen. Fehlermeldung des Verwaltungsprogramms: Die Verbindung zum CUPS-Server ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie, ob der CUPS-Server korrekt installiert wurde und aktiv ist. Fehler: localhost: Lesen fehlgeschlagen (15)."

Ich hab's erfolglos mit einer Neuinstallation nach dem Muster
Code:
apt-get remove --purge cupsys hplip cupsys-driver-gutenprint foomatic-db-gutenprint
unfreeze-rc.d   
apt-get install cupsys hplip cupsys-driver-gutenprint foomatic-db-gutenprint gutenprint-locales
freeze-rc.de


versucht.

Code:

Gnu77 - 05.10.2006, 14:56 Uhr
Titel: Kein Drucken mehr unter KDE 3.5.5?
habe selbiges Problem ! mit der selben Fehlermeldung
habe diesen dann mit
Code:
 http://localhost:631
eingerichtet
beim abschliesen der Konfiguration dann root als Username und dein Passwort.
vielleicht mal
Code:
/etc/init.d/cupsys restart

danach erscheint der Drucker bei mir in den KDE Druckereinstellungen

MFg gnu77
cs - 05.10.2006, 15:03 Uhr
Titel: Re: Kein Drucken mehr unter KDE 3.5.5?
Gnu77 hat folgendes geschrieben::
habe diesen dann mit
Code:
 http://localhost:631
eingerichtet beim abschliesen der Konfiguration dann root als Username und dein Passwort.
vielleicht mal
Code:
/etc/init.d/cupsys restart
?
MFg gnu77


Hab ich genauso gemacht, auch schon mal neu gebootet, hat aber alles nichts gebracht.
Gnu77 - 05.10.2006, 15:08 Uhr
Titel: Re: Kein Drucken mehr unter KDE 3.5.5?
So habe das Problem gefunden.
die Zeilen in der /etc/cups/cupsd.conf
müssen so aussehen

# Only listen for connections from the local machine.
Listen localhost:631
Listen /var/run/cups/cups.sock

dann geht es !
wenn du
Listen /var/run/cups/cups.sock mit einer Raute vor hast mach sie weg

komisch aber so gehts reproduzierbar

MFg gnu77
cs - 05.10.2006, 15:14 Uhr
Titel: Re: Kein Drucken mehr unter KDE 3.5.5?
Gnu77 hat folgendes geschrieben::

# Only listen for connections from the local machine.
Listen localhost:631
Listen /var/run/cups/cups.sock


Genau so sieht das bei mir aus, es geht aber trotzdem noch nicht unter kprinter!

Übrigens kann ich über http://localhost:631 erfolgreich eine Testseite drucken. Es ist also wohl kein Problem von Cups, sondern von KDE 3.5.5.

Ich habe den Eindruck, es hat mit den Rechten zu tun, denn wenn ich bei kprinter => Systemoptionen => Server als Benutzer "root" samt entsprechendem Passwort eingebe, wird der Druckserver scheinbar erfolgreich initialisiert! Es erscheint dann kurz der Drucker, aber er verschwindet nach ein paar Sekunden wieder! Und dann kommt besagte Fehlermeldung...
cs - 05.10.2006, 15:24 Uhr
Titel: GELÖST!
Ok., ich hab's raus:

In der Drucker-Systemsteuerung hatte ich bei Rechner noch "localhost" stehen, früher war das ja Standard. Außerdem muss als Benutzer jetzt anscheinend "root" verwendet werden.

Mit folgenden Einstellungen klappt es jetzt wieder mit dem Drucken:

Rechner: /var/run/cups/cups.sock
Port: 631
Benutzer: root
Passwort: [bleibt leer]
Die beiden anderen Kästchen sind nicht angekreuzt.

Server wird einwandfrei initialisiert und Drucker erscheint, und Drucken funktioniert wieder!
Gnu77 - 05.10.2006, 15:28 Uhr
Titel:
Wichtig war/ist bei mir folgender Eintrag beim starten vom KDE Printer Dialog

Der Eintrag unten rechts das dort nicht mehr Localhost:631 steht.
sondern das auf dem Screen unten Rechts /var/run/cups.sock
Bei Localhost:631 initialisiert sich mein Cups auch nichtmehr und der Drucker ist weg.
MFg gnu77
cheesee - 15.10.2006, 00:50 Uhr
Titel:
Bei mir nützt das alles nix ...

Meine Lösung ... trotz"init. fehler" die Drucerverwaltung/Jobansicht öffnen

2. in den Systemadnm. Modus wechseln (- wieder fehlermeldung wegklicken)

3. Drucker nochmals neu installieren

4. testseite drucken ... klapt


Drucker erscheint zwar nicht in der nicht in der Druckerverwaltung ... aus ooo writer/browser kannman ihn aber aus der liste auswählen und drucken ...

die alten druckerinstallationen sindauch noch da, über diese kann ich aber nicht drucken ...

naja vielleich wirds ja mal mit einem neuen upgrade Winken
79ix - 15.10.2006, 01:31 Uhr
Titel: CUPS Fehler oder KDE??
Ich hatte nach Dist. Upgrade das gleiche Problem.
Doch durch zufall hatte ich anstatt localhost:631,
kanotixbox:631 eingegeben und siehe da es klappt Sehr glücklich !!

Aber schon merkwürdig!!

LG
79ix
cheesee - 16.10.2006, 15:26 Uhr
Titel: RE: CUPS Fehler oder KDE??
ja, das hat bei mir auch funktioniert Smilie danke !!!!

aber eigentlich sollte die Kiste doch 'localhost' auf den aktuellen Hostnamen auflösen können ....

Ich vermute, dass da irgendwo eine zeile in einem konfig script fehlt.

vielleicht weiss ja jemand in welchem file was fehlt ... Mit den Augen rollen
makke - 16.10.2006, 17:23 Uhr
Titel: RE: CUPS Fehler oder KDE??
wie wärs mit /etc/hosts und 127.0.0.1 localhost
hoogewoud - 18.10.2006, 10:58 Uhr
Titel: RE: CUPS Fehler oder KDE??
Hallo,
Habe heute morgen ein d-u gemacht. Der Drucker geht nicht. Nun habe ich alle obige Tricks angewendet und nichts geht!! Erstaunlicherweise erkennen sowohl KDE wie auch "MeinPC:631" den Drucker als USB oder als LPT (je nach dem wie ich ihn anschliesse), bezeichnen ihn auch korrekt aber beim Versuch des Drucks einer Testseite sagt "MeinPC:631" open print channel failed, retry in 30 sec und dies in beiden Fällen Usb oder Lpt (mein HP 2300 hat beides!). Wieso kann man nun nicht mehr Drucken ?
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007