kanotix.com

Laufwerke - iomega zip Laufwerk

whug - 12.10.2006, 08:45 Uhr
Titel: iomega zip Laufwerk
RC4 scheint fantastisch zu sein. Ein altes Problem bleibt aber bestehen: iomeag zips lassen sich nicht lesen.

Ikone erscheint auf dem Bürotisch, aber wenn man zugreifen will gibt es die Information:

Method "Mount" with signature "ssas" on interface "org.freedesktop.HAL.Device.Volume" doesn't exist.

Dies ist so mit eingebautem zip oder mit über USB angeschlossenem externem zip.

Frühere Kanotix Versionen lieferten die prosaischere Meldung von nicht in "fstab" gefunden worden sein.

Die veralteten iomega zips sind nicht unsere grosse Liebe, aber wir haben nun mal viele Labordaten auf diesen Dingern, und um diese lesen zu können muss immer noch eine alte Version von Mepis auf einem der Computer am Laufen gehalten werden.

Vielleicht liesse sich dies auf dem neuen Kanotix mit wenig Aufwand auch einrichten?

whug
ockham23 - 12.10.2006, 09:55 Uhr
Titel: RE: iomega zip Laufwerk
Welche Laufwerksbezeichnung hat das ZIP-Drive (z.B. sda)? Welches Dateisystem verwenden die Datenträger?

Mit diesen Informationen müsste es möglich sein, das ZIP-Drive mit einem Eintrag in /etc/fstab oder per Script zu mounten.
michaa - 12.10.2006, 15:59 Uhr
Titel: RE: iomega zip Laufwerk
stöbere mal im archiv ( suche, unten rechts ). Irgendwo wirst du eine beschreibung finden, wie atapi-iomega-zips korrekt einzubinden sind. Das ging eine zeit lang nur als hdx4, das ausschlaggebende war die 4!
whug - 12.10.2006, 18:07 Uhr
Titel:
Vielen Dank an Ockham23 und Michaa.

Ockham:
hd und sd sind auf all den diversen Computern auf die das neue Kanotix bald installiert werden soll natürlich verschieden. (Ich habe vor einem halben Jahr oder so diesen Eintrag in fstab schon mal zustande gebracht aber die Details nicht aufgeschrieben. Die neuartige Fehlermeldung allerdings lässt mich etwas sprachlos.)

Michaa:
werde mal suchen gehen.

Grundsätzlich: Warum funktioniert das nicht in Kanotix? Den grossen Meister würde dies wohl nur Minuten kosten das permanent einzubauen, und Kompensation ist überhaupt kein Problem. Es hat funktionierte in Xandros, Lindows (Linspire), Mepis, Suse, Kubuntu und Konsorten, was wir alles über Bord geworfen haben weil i.a. Kanotix so viel problemloser funktioniert, nur gerade mit diesen alten Zips nicht.
ockham23 - 12.10.2006, 19:16 Uhr
Titel:
whug, die HAL-Meldung ist ein KDE-Bug, der z.B. auch USB-Floppies betrifft. Du musst daher manuell mounten. Mein altes ZIP-Laufwerk mit Parallelportanschluss habe ich testweise mit der Kanotix-CD folgendermaßen zum Laufen gebracht:

1. Laufwerk anschließen und ZIP-Diskette einlegen.
2. Dann geht's in der Konsole weiter:
Code:
su
modprobe ppa
fdisk -l
mkdir /media/zipdrive
mount -t vfat -o noauto,users,exec,umask=000,shortname=mixed,quiet,uid=knoppix,gid=1000 /dev/sda4 /media/zipdrive

3. Schließlich im Konqueror das Verzeichnis /media/zipdrive öffnen. Der Benutzer knoppix hat Lese-und Schreibrecht.
4. Aushängen mit
Code:
umount /media/zipdrive


Erläuterungen:
1. modprobe ppa ist nur erforderlich, um den Treiber für den parallelen Port zu laden.
2. Mit fdisk -l kann man die Laufwerksbezeichnung auslesen (FAT-formatierte ZIP-Disketten speichern die Daten auf der vierten Partition; in meinem Fall ist das sda4).
3. Mountpunkt anlegen: mkdir /media/zipdrive
4. Mounten, aber Vorsicht: Du musst das Dateisystem angeben, das fdisk -l angezeigt hat.
5. Falls der Mount-Befehl mit der LiveCD geklappt hat, kannst du die fstab um einen passenden Eintrag für das ZIP-Drive ergänzen. Bitte die Ausgabe von fdisk -l hier posten, damit den Eintrag formulieren kann.
michaa - 12.10.2006, 20:19 Uhr
Titel:
also. das ist bei mir ein bisschen, wenn auch nur geringfügig anders. Es bezieht sich auf ein internes zip (atapi, ide), also weder usb noch gar parallel.

Code:
fdisk -l
listet das zipdrive erst auf, nachdem der eintrag in der fstab steht und das zip gemountet ist.

In der fstab habe ich, abweichend von ockhams beschreibung folgendes eingegeben:
Code:
/dev/hdb4      /media/zip vfat noauto,users,exec,umask=000,shortname=mixed,quiet,uid=<meinuser>,gid=1000


Das mounten über das icon klappt (derzeit) nicht. (edit: klappt nach reboot doch)

Wenn du also auch ein ide/atapi zip hast ( das interne) dann mußt du an die devicebezeichnung eine "4" anhängen. Hängt das zip also an secondary master wäre das hdc4, an secondary slave hdd4. Die bezeichnung hdxx gilt vermutlich nur für ide/atapi zips!

Zu den optionen (uid, gid) kann ich wenig sagen, weil ich da nur so ungefähr weiß zu was sie da sind und es halt richtig ist wenns geht Winken
whug - 13.10.2006, 17:41 Uhr
Titel:
Lieber Michaa, lieber Ockham23:

Nochmals herzlichen Dank, beruhigend, dass HAL ein Fehler ist.

Mit diesen Angaben von Euch denke ich, dass wir nächste Woche über die Runden kommen werden.

Beste Grüsse,
whug
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007