kanotix.com

Installation, Einstellungen, Systempflege - Geräuschreduzierung bei Festplatten

dmytro73 - 18.10.2006, 11:39 Uhr
Titel: Geräuschreduzierung bei Festplatten
Hi,ich habe im Kampf mit Geräuschen im meinen PC, soweit das geht, alles bis auf zwei Festplatten fanlos gemacht, dann PCgehäuse mit Speziellen Matten abgeschirmt und trotzdem das Geräusch von Festplaten
ist unerträglich.

Was kann ich dagen machen?
Ich hab auch hdparm istalliert, aber ich weiß nicht wie kann ich das Programm richtig konfigurieren. Frage
Gibt es zufällig dazu GUI ?
devil - 18.10.2006, 11:48 Uhr
Titel: Geräuschreduzierung bei Festplatten
es gibt kein gui, aber 'man hdparm' in der konsole gibt die optionen.
bitte gründlich lesen. es gibt wohl einen performanceverlust bei beruhigten platten.

greetz
devil
ockham23 - 18.10.2006, 11:57 Uhr
Titel: RE: Geräuschreduzierung bei Festplatten
Ach ja, die Festplattengeräusche. Rauscht es, brummt es oder pfeift es gar? Bei den Festplatten gibt es die lauten, die leisen und die ganz leisen. Bei den lauten kann man gar nicht so viel machen. Leise sind z.B. die neueren Samsung-Festplatten, ganz leise sind Notebookfestplatten, für die man allerdings einen Adapter benötigt.

Hast du mal versucht, den Festplattenkäfig vom Gehäuse akustisch zu entkoppeln? Du könntest ihn z.B. abschrauben und auf den Gehäuseboden legen oder die Schrauben durch eine Gummibefestigung ersetzen.
dmytro73 - 18.10.2006, 12:09 Uhr
Titel: RE: Geräuschreduzierung bei Festplatten
Ja ich habe 2 leise (je 150GB) neue Festplatten von Samsung.

Habe bei google nachgeschaut und was interessantes gefunden
http://public.planetmirror.com/pub/sour ... rivetweak/
Was hält Ihr davon?
Kann ich damit was anfangen?
Kano - 18.10.2006, 12:13 Uhr
Titel: RE: Geräuschreduzierung bei Festplatten
hdparm -M 128 /dev/yourhd
dmytro73 - 18.10.2006, 12:31 Uhr
Titel: RE: Geräuschreduzierung bei Festplatten
Soll ich hdparm -M 128 /dev/meinhd beim jedem Bootvorgang machen oder kann doch in hdparm/config das einfügen und noch als service beim booten aktivieren?


P.S: unter http://sourceforge.net/projects/drivetweak/ ist ein GUI für hdparm
John - 18.10.2006, 18:22 Uhr
Titel: RE: Geräuschreduzierung bei Festplatten
ich glaub den hdparm befehl trägst du in die /etc/rcS.d/bootmisc.sh ein
Andreas - 18.10.2006, 18:33 Uhr
Titel:
leise Festplatten interessieren mich auch
Gibt es eine möglichkeit alle Daten, die auf die Festplatte geschrieben werden sollen ersteinmal im Arbeitsspeicher abzulegen und erst nach einer bestimmten Zeitspanne (z.B. alle 10min) oder wenn ein bestimmter Wert überschritten wurde zurückzuschreiben
und in der übrigen Zeit einen spin down zu machen ?

hätte sowas gerne zum surfen mit meinem Laptop, bei dem die Festplatte lauter ist als der lüfter auf niedrigster stufe

Es gibt so weit ich weiß Ansätze mit ramdrives, aber dazu muss ich alle programme kennen die auf die festplatte zugreifen wollen und eventuelle temp pfade auf das ramdrive umleiten
Da wäre eine globale möglichkeit imho viel angenehmer zu handlen
ockham23 - 18.10.2006, 18:44 Uhr
Titel:
Andreas, ich habe das Problem des "lautlosen" Rechners zum Surfen mit der USB-Stick-Variante der LiveCD gelöst: Kanotix-ISO-Datei auf einen 1GB-USB-Stick kopiert, grub in den MBR des Sticks installiert, mit fromiso=K*.iso noswap gebootet und configs.tbz und Persistent Home auf einer zweiten Partition des Sticks abgelegt. Die Festplatte wird dabei nicht beansprucht (noswap!) und legt sich nach einer Weile schlafen. Das Ganze ist aber nur sinnvoll, wenn du USB 2.0 hast.
dmytro73 - 18.10.2006, 22:50 Uhr
Titel:
hdparm -M 128 /dev/meinhd hat geholfen.
Besten Dank an Kano.
spacepenguin - 20.10.2006, 17:16 Uhr
Titel: Re: RE: Geräuschreduzierung bei Festplatten
ockham23 hat folgendes geschrieben::
oder die Schrauben durch eine Gummibefestigung ersetzen.

Was für ne Gummibefestigung meinst Du? Für den ganzen Gehäusekäfig? Das gibts auch? Ich habe eine ganz widerlich dröhnende Festplatte in meinem Windows-Rechner ("Düsenjet"), die sich da auch nicht schlafen legen will, da ja Windows offenbar permanent auf die Platte zugreift. Und auf einer neueren Platte installieren will ich nicht, da das immer so furchtbar umständlich ist (und ich auch keinen Bock habe, mich schon wieder durch die Telefonregistrierung zu hangeln).
Hack-o-Master - 20.10.2006, 18:26 Uhr
Titel:
Sowas in der Art ?
http://www.silentmaxx.de/index.php?id=9 ... 7fa2dce7f0
(Aber ob bei vollummantelung die Kühlung reicht ?)

Und eine 'unbewertete' Google-Suche:
http://www.google.de/search?hl=de&i ... &meta=

mfg. Hack-o-Master
spacepenguin - 23.10.2006, 16:41 Uhr
Titel:
Ich hab da allerdings keinen freien 5,25 Schacht.
Hack-o-Master - 23.10.2006, 16:55 Uhr
Titel:
spacepenguin hat folgendes geschrieben::
Ich hab da allerdings keinen freien 5,25 Schacht.

Nicht gut... Vielleicht gibt es aber irgendwo obige Varianten für 2,5'' 'Not'book Platten in 3.5'' Schacht... (2,5'' Platten sind aber auch von sich aus leiser, normalerweise... aber teurer)
(Im schlimmsten Fall dann mit dieser Vibrationdämpfungsvariante Geschockt )

Edit: Gerade gesehen, der 'Düsenjet' sollte ja im Rechner bleiben, also kommt die 2.5'' Variante wohl nicht in Frage.

mfg. Hack-o-Master
Kano - 23.10.2006, 21:19 Uhr
Titel:
hdparm -M wird in der Festplatte selbst gespeichert. Muss also nur einmal gemacht werden. -M 0 schaltet AAM aus.
Roughnecks - 23.10.2006, 21:28 Uhr
Titel:
so nachdem ich jetzt schon einige Tage immer wieder über diesen Thread stolpere, geb ich auch mal meinen Senf dazu Smilie
meine Festplatte ist seit ca. 4 Jahren im Einsatz und bekommt langsam "Alterspfeifen". D.h. ein sehr hoher, fast schriller Ton. Das fällt nicht weiter auf wenn Musik läuft, aber das kann ich auch nicht die ganz Zeit haben.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, die Festplatte auszubauen und als reinen Datenspeicher in ein externes Gehäuse zu packen, und nur bei Gebrauch anzuschalten. Als Ersatz für die Platte hab ich mir überlegt, etwas nicht-mechanisches zu nehmen: eine CF-Karte mit CF-to-IDE Adapter. CF-Karten mit 8 GB gibts ja schon ab 120 Euro, und die Adapter sind auch nicht teuer. Vom Speicher her sollte es für Systempartition und home reichen.
Hat wer mit sowas Erfahrung? Was muss ich da beachten?
slh - 23.10.2006, 21:29 Uhr
Titel:
Hack-o-Master hat folgendes geschrieben::
(Im schlimmsten Fall dann mit dieser Vibrationdämpfungsvariante :shock: )
Rein sicherheitshalber sei hinzugefügt daß die dort dargestellte "Gummiaufhängung" bestenfalls als grob fahrlässig zu bezeichnen ist. Wann ein derartiges Gummiband bei den Plattentemperaturen, Vibrationen oder auch Verschiebeaktionen reißt ist nur eine Frage der Zeit - nicht nur knallt die Festplatte dann ungebremst nach unten und läßt mit dem Schreib-/ Lesekopf jeden Zerspanungstechniker vor Neid erblassen, nein die eingesetzten Nägel illumieren die Szene auch noch mit einem Murphy'schen Kurzschluß - Nebelkerzen inklusive.
slh - 23.10.2006, 21:34 Uhr
Titel:
Roughnecks hat folgendes geschrieben::
CF-Karten mit 8 GB gibts ja schon ab 120 Euro, und die Adapter sind auch nicht teuer. Vom Speicher her sollte es für Systempartition und home reichen.
CF Karten bieten nur begrenzte Schreibzyklen, erste Aufgabe ist also die Reduktion derselben auf das absolute Minimum (temporäre Daten in eine ramdisk, lange Cachezyklen --> viel RAM, möglichst viel ro mounten etc.), eine aktuelle und leise Notebook-) Festplatte (und Adapter) ist da häufig unproblematischer.
ockham23 - 23.10.2006, 22:40 Uhr
Titel:
@Roughnecks: Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei einer leisen Notebookfestplatte viel besser als bei einer Flash-Lösung. Empfehlenswert sind 2,5-Zoll-Festplatten mit 4200 U/min und nur einem Platter. Praktisch lautlos sind z.B. die MHT2030AT und MHT2040AT von Fujitsu, die noch vereinzelt auf Ebay angeboten werden.
Roughnecks - 24.10.2006, 06:39 Uhr
Titel:
ok danke, dann werd ich mich mal bei den Notebookplatten umgucken.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007