kanotix.com

Anwendungen - Partition Backup

stalin2000 - 20.10.2007, 15:29 Uhr
Titel: Partition Backup
Hallo,

weiß hier Jemand, ob es für Linux ein Backupprogramm gibt, welches dem M$§ Programm TrueImage ähnlich ist?
Oder irgendeine Live Distribution, welche Extra für Systembackups gemacht ist?

Gruß Christopher
ockham23 - 20.10.2007, 15:45 Uhr
Titel: Partition Backup
Falls du eine gesamte Partition sichern (z.B. hda1) und bei Bedarf auf dasselbe Quellaufwerk hda1 zurückspielen willst, kannst du die Kanotix-CD mit partimage verwenden. partimage komprimiert die Backup-Datei, splittet sie bei Bedarf in mehrere Einzeldateien und kann als Sicherungsort sowohl ein lokales Laufwerk als auch eine Netzwerkfreigabe verwenden. Aber Achtung: partimage funktioniert gut mit FAT32 und ext3, die Sicherung von NTFS-Partitionen ist experimentell.

Noch ein Hinweis zum Üben: Am besten ein Test-Kanotix unter VMware/VirtualBox installieren und dann mit der LiveCD und partimage sichern und zurückspielen. Oder erst mit einem "nicht-produktiven" Computer ausprobieren.
albatros - 20.10.2007, 16:24 Uhr
Titel: Partition Backup
Das Notfallmedium von trueimage ist eine Art Live-Cd. Es ist eine Linux-Anwendung und kann sowohl Filesysteme von Mikrosoft als auch Linux-Filesysteme sichern.
stalin2000 - 21.10.2007, 11:50 Uhr
Titel: Partition Backup
Meine Trueimage version (9 glaube ich) kann nur leider kein Ext3, sondern nur ext2 und Reiserfs....

Ich benötige auf jeden Fall ein graphisches Programm.... Vielleicht muß ich dann mal wieder Geld für Software ausgeben.... Aber Trueimage ist auch so ein tolles Programm, daß ich es vielleicht ja mache...
Kano - 21.10.2007, 12:12 Uhr
Titel: Partition Backup
ext3 ist doch nur ne variante von ext2. Sollte scho gehen.
schwedenmann - 21.10.2007, 15:07 Uhr
Titel: Partitionsbackup tool
Hallo


Unter Linux gibts ne reieh Tols um die Partition(en) zu sichern


als image :
partimage
g4h
g4l
clonezilla
ping
mondo

auf Dateiebene:
backuppc
dar
star
cp
amanda

Einige der obigne Tools sind z.B. auf systemrescuecd drauf

mfg
schwedenmann
stalin2000 - 21.10.2007, 16:04 Uhr
Titel: Partitionsbackup tool
TrueImage erkannte zwar die Ext3 Partition, allerdings war sie mit einem Ausrufungszeichen (fehler im Dateisystem oder so) versehen und ließ sich nicht sichern.

@Schwedenmann: Welche dieser Image-Programme sind denn graphisch? (Ohne Oberfläche will ich nicht Smilie )

BackupPC hab ich installiert, läßt sich über backuppc aber nicht starten....

Gruß Christopher
Kano - 21.10.2007, 16:06 Uhr
Titel: Partitionsbackup tool
Vielleicht ist dein Tool zu alt und es gibt ein update?
stalin2000 - 21.10.2007, 16:29 Uhr
Titel: Partitionsbackup tool
Ja, ich schaue mal. Die neuere Version 10 kostet auch nur 24 Euro...
dosenfleisch - 21.10.2007, 16:50 Uhr
Titel: Partitionsbackup tool
wenn du mit tar sicherst, dann hast du's völlig kostenlos.
schwedenmann - 21.10.2007, 18:25 Uhr
Titel: Backup
Hallo


Zitat:
Schwedenmann: Welche dieser Image-Programme sind denn graphisch? (Ohne Oberfläche will ich nicht


dar (GUI = kdar)

partimage

mondo - mindi

backuppc

clonezilla

ping

alle mit grafischer Oberfläche


ich selbst sichere per script mit dar und schreub mi jetzt ein kleines Proggi in Python dafür.

mfg
schwedenmann
gs - 21.10.2007, 21:01 Uhr
Titel: Backup
bei dem heute preiswerten Festplattenplatz mach ich einfach eine Kopie mit
cp -avx /media/hdx/* /media/hdy
ist keine gui, aber bombensicher, kannst auch immer drauf zugreifen, geht schnell und kostet nicht 20 Euro......
sideshore - 22.10.2007, 09:35 Uhr
Titel:
An TrueImage liegt`s ganz bestimmt nicht, schon die V. 7 konnte einwandfrei mit ext2, ext3 und Reiser umgehen. Von daher kannst das Upgrade wohl erstmal einsparen. Ich tippe eher auf inkonsistentes filesystem.

Mit einem fsck von gebooteter CD könnte man das checken und evtl. fixen. Danach sollte auch TI9 die Sicherung erledigen können.
stalin2000 - 06.11.2007, 23:58 Uhr
Titel:
Ich versuche das mal mit der Live CD. Ich hoffe, daß beim checken bzw. reparieren des Dateisystems dann kein allzu großer Dateiverlust auftritt...
stalin2000 - 24.11.2007, 15:30 Uhr
Titel:
Hallo, ich habe mal die ganzen Cloneprogramme mit graphischer Oberfläche bei Synaptic gesucht und keines außer backuppc gefunden. Habe das installiert, aber auf den Befehl "backuppc" in der Konsole passiert nichts....

Was den Befehl zum Klonen der Festplatte angeht:

Zitat:

cp -avx /media/hda7/* /media/hda6


Aufruf von stat für „/media/hda7/*“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden



geht also nicht... Wahrscheinlich mache ich hier nur einen ganz banalen fehler ... Smilie Oder?
gs - 24.11.2007, 22:11 Uhr
Titel:
hast vorher
#mount /dev/hda7 /media/hda7
gemacht?
stalin2000 - 25.11.2007, 11:13 Uhr
Titel:
.... oh, ich glaube, ich habe jetzt ein anderes Problem erstmal.

Ich habe die Festplatte hda6 in Fat32 formatiert und bekomme jetzt die Meldung:
Zitat:
hal-storage-fixed-mount refused uid 1000


wenn ich das Ding mounten will. Un das, obwohl ich in der Fstab das vorherige "reiser" in "vfat" geändert habe. Sieht jetzt so aus:

Zitat:
# /dev/sda6
UUID=475f6eb4-56f0-40d8-ab63-5cffaaf06652 /media/hda6 vfat defaults 0


muß ich die UUID dann irgendwie aktualisieren? Und wenn ja, wie?

Gruß Christopher
jokobau - 25.11.2007, 12:44 Uhr
Titel:
UUID bekommst du raus mit
Code:

blkid




UUID=xxxxx /media/hda6 vfat user,umask=000,shortname=mixed,quiet,utf8
ockham23 - 25.11.2007, 12:46 Uhr
Titel:
Beim Formatieren erhält die Partition einen neuen UUID. Mit
Code:
su
blkid
kannst du den neuen UUID auslesen. Außerdem musst du noch die Mount-Optionen für vfat anpassen.
Code:
su
mcedit /etc/fstab
Beispiel:
Code:
# /dev/sda10
UUID=EC20-12E0  /media/sda10     vfat    umask=000,shortname=mixed,quiet,utf8 0       0

stalin2000 - 26.11.2007, 23:40 Uhr
Titel:
Super, danke, das mit der FSTAB und der UUID hat geklappt.

Zum Befehl: cp -avx /media/hda7 /media/hda6

Das Problem war, daß mein Linux ja gerade von hda7 läuft. D.h. in media/hda7 ist nix, sondern das Verzeichnis hießt "/" . Dann geht's.

Wenn die Partition nun kopiert ist, könnt ich dann einfach in den boot/grub/menu.lst das eintragen:

Zitat:
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.22-12-generic
root (hd0,6)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.22-12-generic root=UUID=xxxxxxx ro splash quiet vga=791 splash=silent


und die xxxxxxx durch die UUID der hda6 ersetzen.... Das geht dann, oder?


Ach ja und ist es schlimm, wenn einige symbolischen Verknüpfungen nicht mitkopiert werden? z.B. :
Zitat:
Erzeugen der symbolischen Verknüpfung „/media/hda6/sbin/lvextend“ nicht möglich: Die Operation ist nicht erlaubt


Gruß Christopher
gs - 27.11.2007, 06:46 Uhr
Titel:
wenn das kopierte Linux auf hda6 ist, musst du in menu.lst

root (hd0,5)

eintragen, weil GRUB so funktioniert: hda6 entspricht (hd0,5).

Was symbolische Verknüpfungen angeht, ist ein Guru gefragt jedenfalls funktioniert bei mir alles auf die beschriebene Weise. Vielleicht findest du auch im Forum weitere Info
gmx99 - 27.11.2007, 06:54 Uhr
Titel:
um auf deinen originalen thread zurückzukommen:

also ich kopiere die ganze partition oder platte mit dd und zwar jeweils von der live-cd. falls du ein identische platte hast, kannst du deine hd klonen.

dd if=/dev/hdax of=/dev/hdbx bs=1024k für partition
dd if=/dev/hda of=/dev/hdb bs=1024k für platte
stalin2000 - 01.01.2008, 22:16 Uhr
Titel:
Hm, am liebsten wäre mir, das einfach mit dem Befehl hier zu machen, denn dann müßt ich ja auch nicht neu starten.:

cp -avx /* /media/hda6

geht das "/*" für die aktuelle Kanotix-Installation, oder muß ich eine Partition angeben?

dann müßt ich eigentlich nur noch wissen, wie der Löschbefehl für hda6 lautet... Und könnt dann ein sh script für das das Systembackup machen....

Wie würde ein script aussehen, bei welchem man vor diesem Befehl noch die Löschung des Inhaltes der Backupplatte hda6 ausführt?

Gruß Christopher
ockham23 - 01.01.2008, 23:40 Uhr
Titel:
rm, einer der gefährlichsten Shell-Befehle:
Code:
rm -rf /media/hdaX/*
Du könntest die Partition stattdessen auch mit gparted neu formatieren.
Kano - 01.01.2008, 23:59 Uhr
Titel:
Des ist der Grund, warum man keine Befehle hier postet, die versehentlich daten löschen können per copy/paste!
stalin2000 - 02.01.2008, 02:00 Uhr
Titel:
Alles klar,

vielen Dank!

...ich werde vorsichtig sein...

...eine Frage aber noch...
Wenn ich den Kopierbefehl als User ausführe, kopiert er dann bestimmte Dateien nicht mit, welche nur von root gelesen werden können...? Sollte ich also den Befehl als root ausführen?
ockham23 - 02.01.2008, 08:52 Uhr
Titel:
Zitat:

Sollte ich also den Befehl als root ausführen?
Als root, denn es gibt viele Dateien, bei denen der normale Benutzer keine Leseberechtigung hat.
stalin2000 - 11.11.2008, 19:25 Uhr
Titel:
Okay, ich habe nun das beste grafische Programm für Partitionsimages gefunden. GPARTED !!

Einfach mit copy und paste die gewünschte Partition in einer gleich großen oder größeren leeren Partition sichern. True Image und co braucht man also jetzt nicht mehr, sondern nur eine Kanotix Live-CD!
Bendemann - 14.11.2008, 23:06 Uhr
Titel: Re: Backup
schwedenmann hat folgendes geschrieben::
ich selbst sichere per script mit dar und schreub mi jetzt ein kleines Proggi in Python dafür.

mfg
schwedenmann


Na dann mal her damit, wenn du damit fertig bist. Sehr glücklich

Benutze auch dar. Mondo machte mir zuviel Zicken. Und bei partimage gibt es Stimmen, die nach wie vor davon abraten. Außerdem ist man da sklavisch an die alte Partition gebunden. Mal eben in eine größere/kleinere Partition zurückspielen, ist nicht.

Hat mal einer fix den Befehl für dar, mit dem ich eine einzelne Datei oder ein einzelnes Verzeichnis aus dem dar-Archiv rausextrahiere? Sagen wir mal /etc/apt/sources.list (Datei) oder /home/xyz (Verzeichnis).
schwedenmann - 15.11.2008, 11:27 Uhr
Titel: dar file extrahieren
Hallo

Zitat:
Hat mal einer fix den Befehl für dar, mit dem ich eine einzelne Datei oder ein einzelnes Verzeichnis aus dem dar-Archiv rausextrahiere? Sagen wir mal /etc/apt/sources.list (Datei) oder /home/xyz (Verzeichnis).



siehe hier aus dem dar Tutorial


Zitat:
STEP 4(bis): recover only some files
Gosh, you have remove a important file by error. Thus, you just need to restore it, not the rest of the full and differential backups.

a) First method:
We could as previously, try all archive starting from the full backup up to the most recent differential backup, and restore just the file if it is present in the archive:

dar -R / -x /zip/linux_full -g home/denis/my_precious_file

This would restore only the file /home/denis/my_precious_file from the full backup.

OK, now we would also have to restore from all differential backup the same way we did. Of course, this file may have changed since the full backup.

dar -R / -x /zip/linux_diff1 -g home/denis/my_precious_file

and so on, up to the last differential archive.

dar -R / -x /zip/linux_diff29 -g home/denis/my_precious_file




mfg

P.S.
dar fürs Sichern auf Dateiebene ist sehr einfach z handhaben, sehr sicher trotz Komprimierung. Hatte bis jett noch keien Probleme, weder beim backup, noch beim restore.
schwedenmann
sc - 15.11.2008, 11:28 Uhr
Titel: Re: Backup
Bendemann hat folgendes geschrieben::
Und bei partimage gibt es Stimmen, die nach wie vor davon abraten. Außerdem ist man da sklavisch an die alte Partition gebunden. Mal eben in eine größere/kleinere Partition zurückspielen, ist nicht.


hmm, also in eine größere Partition einspielen müsste
gehen. Ich glaub, ich hab das schon mal mit einer
fat-Partition gemacht. Es stand zwar hinterher
lt df erstmal nur die alte Größe zur Verfügung,
aber nach der Ausführung folgender Befehle hat
es dann gepaßt:

Code:
   unmount /dev/hdaX
   e2fsck -f /dev/hdaX
   resize2fs /dev/hdaX
   mount /dev/hdaX

Bendemann - 15.11.2008, 11:32 Uhr
Titel: Re: dar file extrahieren
@ Schwedenmann

Und wo finde ich das Tutorial? Ich hatte mir nach dem Parameter -g einen Wolf gesucht.
jgese - 15.11.2008, 11:39 Uhr
Titel: Re: dar file extrahieren
man dar
oder
dar --help

ps. vielleicht findest du noch was auf deutsch
TheOne - 15.11.2008, 11:52 Uhr
Titel: Re: dar file extrahieren
das Orginal dar Tutorial findeste hier:
http://dar.linux.free.fr/doc/Tutorial.html
schwedenmann - 15.11.2008, 14:12 Uhr
Titel: dar -g
Hallo


Zitat:
Und wo finde ich das Tutorial? Ich hatte mir nach dem Parameter -g einen Wolf gesucht.


Alternativ kann man dargui benutzen, damit das Archiv öffnen, die Datei selektieren und dann zurückspielen.
Von dargui gibts ein deb, das Programm läuft bei mir, Debian-Sid, habs bei mir aber nur mal zu Testzwecken installiert und noch nie benutzt.

mfg
schwedenmann
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007