kanotix.com

Anwendungen - Paare von Webseiten und Weborndern gemeinsam verschieben

sc - 20.05.2008, 10:11 Uhr
Titel: Paare von Webseiten und Weborndern gemeinsam verschieben
Hallo,

im Win Explorer gibt es eine Einstellungen "Paare von Webseiten und Webordnern verwalten".
Hier kann man festlegen, dass beim verschieben eines html-Files gleichzeitig der dazugehörige Ordner
mit verschoben wird.

Gibt es einen Dateimanager für Linux, der diese Option ebenfalls bietet? Ich habe schon einige
ausprobiert, diese Funktionalität hab ich aber bisher noch bei keinem entdecken können Traurig
brot - 20.05.2008, 13:16 Uhr
Titel: Paare von Webseiten und Weborndern gemeinsam verschieben
die seite heist "blablablub.html" und der ordner heisst "blablablub"?

Code:
mv -R blablablub* /weg/zum/ziel/


sollte weiter helfen Winken
sc - 20.05.2008, 13:40 Uhr
Titel: Paare von Webseiten und Weborndern gemeinsam verschieben
Ich hab mir auch schon überlegt, ob ich mir ein kleines Script schreiben soll.

Aber meiner Freundin werd ich das kaum vermitteln können Winken
Die bevorzugt dann doch eher eine grafische Oberfläche, in der
sie mit der Maus herumhantieren kann ...
sc - 21.05.2008, 11:43 Uhr
Titel: Paare von Webseiten und Weborndern gemeinsam verschieben
Schade, da gibts anscheinend nichts...

blauweiss hat folgendes geschrieben::
vb hat folgendes geschrieben::
ich bin noch fauler als meine Vorposter,

Glaub ich nicht Sehr glücklich
Ich hab mir emelfm2 als Dateimanager ausgeguckt,
damit sind sämtliche der o.g. Befehle (und einige mehr) mit max. 2 Mausklicks erreichbar.
emelfm2 ist sowohl in der Optik, wie auch in der Belegung der buttons
oder des Kontextmenüs ziemlich wahlfrei zu konfigurieren...
emelfm2 ist eigentlich schon lange verfügbar und ich hoffe immernoch,
das es endlich mal bei debian aufgenommen wird Mit den Augen rollen


Auf Grund des obigen Beitrags hab ich mir mal emelFM2 angeguckt...

Falls es wenn interessiert, ich habs jetzt so mal probiert:
In Konifugration -> Befehle -> Dateitypen -> HTML-Dateien einen neuen Menü-Eintrag erstellt,
der wie folgt das nachfolgende Skript aufruft: /usr/local/bin/mv_html.sh %D %f

Das Skript befindet sich noch in der Testphase - Benutzung auf eigene Verantwortung/Gefahr!

Code:

#!/bin/bash

# Skript fuer emelFM2
# mv_html.sh %D %f
# %D passives Verzeichnis entspricht Zielverzeichnis
# %f markierte Datei(en)


if [ ${#} -lt 2 ]
then
   exit 1
fi

ZIELDIR="${1}"

while [ "${2}" ]
do
   if [ -f "${2}" ]
   then
     
      BASENAME=""
   
      # Dateiendung des html-Files ermitteln

# Edit1
#      for DATEND in html HTML htm HTM
#      do
#         if [ `echo "${2}" | grep ".${DATEND}"$` ]
#         then
#            break
#         fi
#      done

      DATEND=`echo "${2}" | sed   's/.*\.//'`

      # Basename bestimmen
      BASENAME=`basename "${2}" ".${DATEND}"`
   
      # Appendix des Web-Ordners ermitteln
      for DIREND in Dateien Files DATEIEN FILES
      do   
         if [ -d "${BASENAME}-${DIREND}" ]
         then

             #Edit2
             # Sonderzeichen im Dateinamen durch wild cards ersetzen
             INHALT=`echo "${BASENAME}" | sed s/[' '-'/'':'-'@''['-'\`''{'-'~'ÄÖÜäöüß]/.*/g`

             # Bezug html-File <-> Ordner prüfen:
             # kommt durch wild cards bereinigter Verzeichnis-Name im html-File vor
             if [ `cat "${2}" |  grep -qs "${INHALT}-${DIREND}"; echo ${?}` -eq 0 ]
             then
                  # Ordner verschieben
                  mv "${BASENAME}-${DIREND}" "${ZIELDIR}" # > /dev/null 2>&1
                  break
             fi
         fi
      done

      # html-File verschieben
      mv "${2}" "${ZIELDIR}" # > /dev/null 2>&1
   
   fi

   shift
done   

exit



Sollte sich doch noch eine andere Lösung - bevorzugt für den Konqueror - finden, wäre ich dankbar (im Übrigen auch für Verbesserungs-Vorschläge für mein gepostetes Skript)
blauweiss - 22.05.2008, 13:20 Uhr
Titel:
Mit "bevorzugt für den Konqueror" kann ich dir leider nicht weiterhelfen,
mit emelfm2 schon:
Das komplette script kannst du dir sparen,
wenn du bei Dateitypen (.htm .html) folgendes als Befehl reinschreibst:
Code:

sh -c 'x=%f; x="${x/.htm*/}"; mv "$x"* %D'

Das funktioniert auch bei HTML-Dateien mit Leerzeichen im Namen,
aber nur wenn der Dateiname (ohne Endung) und der Anfang
des zugehörigen Verzeichnisnamens übereinstimmen.
sc - 23.05.2008, 07:00 Uhr
Titel:
ok!

dachte mir schon, dass es noch kürzer geht! Aber so kurz ... Winken

Danke!


Kann man den emelfm2 eigentlich irgendwie dazu bringen,
dass er den jeweiligen Dateityp einer Datei durch ein Icon
anzeigt?
blauweiss - 23.05.2008, 18:19 Uhr
Titel:
sc hat folgendes geschrieben::
...den jeweiligen Dateityp einer Datei durch ein Icon anzeigt?

Nein, das geht nicht.
Bei emelfm2 steht wohl die Funktionalität im Vordergrund
und keine grafischen Dönskes...
kittekatkatze - 29.05.2008, 00:51 Uhr
Titel:
Wenn Deine Freundin sich nicht mit der Konsole befreunden kann, bastel ihr doch eine grafische Oberfläche für Dein Script.
Zenity, KDialog und möglicherweise noch ein paar andere helfen Dir dabei - und Friede ist im Haus. Auf den Arm nehmen'
sc - 29.05.2008, 09:47 Uhr
Titel:
Das Script wird ja von emelFM2 aus aufgerufen.
Das Verschieben der html-Files geht jetzt soweit ganz gut.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007