Eine andere Möglichkeit ist selber mit livehelper eine iso zu bauen, aber da ist keine Doku da, die der Normal-Kanotixer ohne weiteres versteht
Hi
Die bisherigen Kanotix-NG-isos sind auf Basis etch also wird es wohl keine Kompatibilitätsprobleme zum debian-etch-Repo und den backports im Thorhammer geben. Da kannst du normal apt-get install machen.
Das ist nicht der Punkt. Poorman install ist allerdings immer noch ein liveCd-Betrieb, das heißt die zusätzlich "installierten" Programme sind nach dem runterfahren wieder weg.
Das ist eher das Problem.
Soweit ich mich "dunkel" erinnere, können aber mit "aufs" oder so zusätzlich weitere deb-Pakete, die im Verzeichnis sind, automatisch beim booten mitgeladen werden. Da müsstest vielleicht nochmal genauer nachsehen oder beim Meister nachfragen.
Daneben kannst wohl auch nur ein paar und nicht Unmengen von debs mit OOo etc. beim booten laden.
Eine andere Möglichkeit ist selber mit livehelper eine iso zu bauen, aber da ist keine Doku da, die der Normal-Kanotixer ohne weiteres versteht
Das ist also der Haken
Schade, das macht die Installation zu kompliziert. D.h., das Iso wird beim Start von HD komplett in das RAM geladen, wie von CD. Zusätzlich installierte Programme werden nicht auf HD geschrieben sondern in den Arbeitsspeicher, der beim Runterfahren natürlich gelöscht wird. Mist

((