kanotix.com

Installation, Einstellungen, Systempflege - Englisches Layout im Anmeldungsmanager

Felis - 17.10.2010, 18:37 Uhr
Titel: Englisches Layout im Anmeldungsmanager
Habe Hellfire jetzt ein paar Tage drauf, kriege allerdings im Anmeldungsmanager das deutsche Tastaturlayout nicht hin. Mittels Einstellung in den Systemeinstellungen klappt es zwar fuers hochgefahrene KDE4, bei der Anmeldung funktioniert es noch nicht. "dpkg-reconfigure console-data" gibt´s nimmer.
Was mich noch wundert, dass ich keine Druckerkonfiguration in den Systemeinstellungen finde - oder bin ich blind? Smilie Hab´s über der Browser mit localhost:631 gemacht.

Lustig auch die kryptische Zeichenfolge in der Eingabemaske, wenn ich mal die Vorschau betätigt habe. Kann es aber nur abfotografieren.
Kano - 17.10.2010, 19:01 Uhr
Titel: Englisches Layout im Anmeldungsmanager
Ich bin sicher, dass ich dir gesagt hab, dass du

dpkg-reconfigure keyboard-configuration

nutzen sollst. Bei nem dist-upgrade wärst auch danach gefragt worden. Wennst natürlich die Vorgabe abnickst dann gehts nicht.
Felis - 17.10.2010, 20:22 Uhr
Titel:
"dpkg-reconfigure keyboard-configuration" danke, vermutlich habe ich das übersehen, werde ich machen. Habe natürlich sofort ein d-u gemacht und alles abgenickt. Winken
Nachgefragt: "Übersehe" ich die Druckerkonfiguration in den KDE-Einstellungen? Habe zigmal rauf- und runter gesucht (in der Baumansicht Winken )
totschka - 17.10.2010, 20:29 Uhr
Titel:
Felis hat folgendes geschrieben::
...
Nachgefragt: "Übersehe" ich die Druckerkonfiguration in den KDE-Einstellungen? Habe zigmal rauf- und runter gesucht (in der Baumansicht Winken )


Hab ich auch kurz gesucht, aber dann schnell

Code:
http://localhost:631
in die Adresszeile des Browsers eingetragen, da landete ich bei CUPS und konnte komfortabel den Drucker einrichten.
Felis - 17.10.2010, 20:35 Uhr
Titel:
habe ich ja - s.o. - auch so gemacht. Wundere mich nur, dass das in KDE4 nicht angeboten wird.
TheOne - 17.10.2010, 21:14 Uhr
Titel:
@Felis
das gibt es schon, allerdings ist es default nicht installiert - das Paket was da fehlt heißt system-config-printer-kde

allerdings ist der Kanotix-Weg eben der über http://localhost:631 eben direkt im CUPS - ob das über KDE direkt funktioniert kA, ich richte meine Drucker im Browser-Interface ein

Gruß TheOne
Felis - 17.10.2010, 22:46 Uhr
Titel:
Finde, sowas sollte - wie bisher - automatisch mit in KDE dabei sein. Ein Anfänger "sucht sich zu Tode".
Felis - 18.10.2010, 09:52 Uhr
Titel:
Ich schaff´s einfach nicht das Tastaturlayout auf Deutsch im Terminal und in der Anmeldung einzustellen. Habe "dpkg-reconfigure keyboard-configuration" x-mal durchlaufen lassen, wobei ich denke das rumänisch eigentlich römisch heißen sollte Smilie. Aber das ist ja wohl nicht das "Problem". Ist eine hundsordinäre PC-Tastatur. Habe auch die xorg.conf von Lenny-Excalibur ohne Erfolg einkopiert.
Kano - 18.10.2010, 11:43 Uhr
Titel:
Eigentlich solltest ja Deutschland auswählen, dann entweder

udevadm trigger --subsystem-match=input --action=change

oder reboot.
Felis - 18.10.2010, 12:20 Uhr
Titel:
Oh Mann, dass ich rebooten sollte, hatte ich nicht bedacht. Jetzt stimmt auch alles, danke! Hatte natürlich Deutschland gewählt. Das mit römisch - rumänisch hatte ich nur nebstbei erwähnt. Winken
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007