kanotix.com

Installation, Einstellungen, Systempflege - zsync howto ?

Daddy-G - 19.01.2011, 18:41 Uhr
Titel: zsync howto ?
Nutzt jemand zsync und weiß wie es geht ?
Wenn ich mal davon ausgehe, dass so eine zsync-Datei bei Kanotix dieselbe Funktion hat wie früher eine xdelta-Patch-Datei, dann solte ein Howto her.
Zwar findet man schon einiges im Netz, aber so ohne weiteres sieht man nicht wie das zu handeln wäre. !zsync liefert wohl auch nix Traurig
TheOne - 19.01.2011, 19:32 Uhr
Titel: zsync howto ?
Ist ganz einfach Winken
(trotzdem gilt wie immer erst lesen und verstehen, dann erst ausprobieren)

Zuerst mal gesagt, was zsync eigentlich ist. Dazu ein Auszüge aus der man-page.
Zitat:
zsync - Partial/differential file download client over HTTP
...
Downloads a file over HTTP. zsync uses a control file to determine whether any blocks in the file are already known to the downloader, and only downloads the new blocks.
es ist ähnlich rsync, nur das es eben auf einer einzelnen Datei statt einem Verzeichnis(-baum) arbeitet

Man kann damit z.B. ein älteres ISO auf ein neueres aktualisieren. Ich hab das vor ein paar Tagen mal getestet. Und zwar habe ich das Hellfire ISO vom 30.09.10 auf das ISO vom 13.12.10 aktualisiert. Dabei sind im alten ISO 55,2% mit dem neuen ISO identisch gewesen. Anders ausgedrückt man muss nur noch 435MB statt der vollen ISO Größe von 972MB downloaden.

Man erkennt schon, dass das ganze für Leute mit langsamer Internetverbindung praktisch ist, falls man bereits ein älteres ISO auf der Platte hat. Bei meiner 16.000er DSL-Leitung hat der Differenz-Download und das Updaten insgesamt ca. 6min gedauert. Je nach Download-Geschwindigkeit und CPU-Speed variiert das natürlich.

Gemacht wird das folgendermaßen:
1. natürlich zsync installieren (ein Backport für Excalibur liegt vor, für Hellfire gehts direkt mit der Squeeze Version)
Code:
apt-get install zsync
2. ins Verzeichnis der alten Datei / dem ISO wechseln

3. die alte Datei muss genauso heißen wie die neue zuladene Datei, bei dem ISO-Beispiel ist das schon der Fall - beide heißen binary-hybrid.iso

wäre es z.B. ein Update eines "kanotix-preview.iso" auf ein "kanotix-final.iso" müsste man das alte ISO nach "kanotix-final.iso" umbennen (keine Angst zsync legt vom Original ein Backup an, da wird nix überschrieben/gelöscht)

4. als User den eigentlichen zsync Befehl ausführen
Code:
zsync url-zur-zsync-Datei
(es reicht der Link zur zsync-Datei)

Wer einen Link zum Test-ISO-Verzeichnis hat, der findet dort ebenfalls die zsync-Datei, ansonsten wie gewohnt bitte im Kanotix IRC Kano nach dem Link fragen. Winken

Gruß TheOne

PS: theoretisch geht es auch ohne eine vorhandene alte Datei, jedoch wird dabei 100% neugeladen, da sollte man es praktisch dann doch lieber auf gewohnte Art und Weise selber downloaden ^^

PPS: falls Kano die zsync-Files beibehält und weiterpflegt, dann wäre das ein neues Feature bei Kanotix und ich würd mich bereit erklären dazu ein Wiki-Artikel (DE & EN) zu schreiben - was dann natürlich in die Release Notes verlinkt gehört Winken
TheOne - 19.01.2011, 22:51 Uhr
Titel: zsync howto ?
keine Lust die Hinweise vom Meister sauber abzupinseln, drum copy&paste ausm IRC

Zitat:
[22:15:39] <Kano> TheOne: es gibt zsync sogar für Thorhammer als backport
[22:16:35] <Kano> TheOne: und es gibt noch einen vorteil: wenn kein file da ist: dann ist zsync trotzdem vorzuziehen,da es die checksumme nach dem dl kontrolliert

TheOne

PS: hoffentlich schreibt der Meister sowas das nächste mal direkt ins Forum (für alle) Winken
Daddy-G - 20.01.2011, 12:28 Uhr
Titel:
Hi, danke wieder mal TheOne für deine ausführlichen Erläuterungen. Smilie

Das Starten von zsync /url/Verzeichnis/binary-hybrid.iso.zsync vom 17.Januar im Verzeichnis der alten binary-hybrid.iso ergab nach wenigen Minuten Meldung alles OK und erzeugte eine binary-hybrid.iso.zs-old, und eine binary-hybrid.iso, die ist aber mit der iso vom 13. Dezember identisch, auch entpackt.
Beim Starten der iso mit Grub, hatte ich nichts neueres als vom 13.12.
Hab mit der zsync auch die ganze "lite" runtergeladen und getestet. alles OK aber nichts neues.
Hab ich das ganze falsch verstanden und die zsync Datei vom 17.1. erzeugt kein aktuelles iso File Stand 17.01.2011, sondern nur das iso vom 13.12. im gleichen Verzeichnis aus einer noch älteren iso.Datei ?
merlin - 20.01.2011, 13:39 Uhr
Titel:
Ob da was geht siehst du, wenn in dem Web-Verzeichnis in dem die zsync Datei sich befindet, auch ein neueres Iso liegt.
Wie das ausschaut kannst du dir ja bei den Daily-Builds von Ubuntu ansehen.
http://cdimage.ubuntulinux.org/daily-live/current/

Somit liegst du richtig, altes Iso im Web = altes Iso nach zsync. Ist aber wirklich extrem praktisch das Tool wenn man seine alten Isos öfter mal auf vordermann bringen will ohne gleich ein komplettes neues zu saugen, besonders bei mehreren Versionen der Distri sehr zu empfehlen. Da es außerdem die Checksumme jedes mal prüft weiss man auch gleich ob der Download geglückt ist oder nicht.
Daddy-G - 20.01.2011, 15:07 Uhr
Titel:
Hi merlin,

danke für den Hinweis.
Wenn die zsync Datei und die iso gleichen Datums gewesen wäre, wie bei deinem Beispiel hätte ich es wohl gleich geschnallt. Verlegen
Aber ist ja ein Monat her und ein jetziges iso wäre auch schon wieder anders. Von üblichen squeeze-updates abgesehen, wäre das neue Kanotix-Artwork von TheOne drin und Kano hat inzwischen auch den 2.6.37er ins Hellfire-Repo mit allem dazugehörigen, also nimmt das Hellfire Gestalt an. Winken

Wenn man weiß wie, ist zsync in der Tat einfach und praktisch. Winken
PitTux - 20.03.2011, 15:49 Uhr
Titel:
zsync hat schon was.

HowTo im !IRC und Wiki müsste aber sein.

ohne diesen Beitrag im Forum hätte ichs nichts geschafft. Nur wer sucht schon hier Winken
Kano - 20.03.2011, 17:49 Uhr
Titel:
Besonders praktisch finde ich auch, dass man mehrere files als Input mit -i angeben kann. Hat man z. B. ein 32 und ein 64 bit iso und gibt beide per -i an, dann lädt das 2in1 iso über zsync nur noch ein paar Bytes.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007