| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.08.2005, 11:39 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 07. Jul 2004
 Beiträge: 189
 Wohnort: Ostfriesland
 
 |  | 
        
          | also im Livemode funktioniert install-radeon-debian.sh bei mir auch nicht, weder bei der 32er noch bei der 64er Version. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.08.2005, 14:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Also im 32 bit mode ist es eindeutig getestet bei -03. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.08.2005, 18:19 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 28. Jan 2005
 Beiträge: 563
 
 
 |  | 
        
          | Toll, jetzt geht weder DVB-T noch Analog-TV. Der hatte nicht alle Module kompiliert @2.6.13
 |  
          | _________________
 1. Desktop: AMD 64 3500+, Kanotix 64 2005-04 RC1, Kernel 2.6.13-Kanotix64-3
 2. Notebook: AMD Mobile XP 2600+, Kanotix 2005-03, Kernel 2.6.11-Kanotix-11
 3. Server: AMD XP 1800+, Kanotix 2005-03, Kernel 2.6.11-Kanotix-11
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Grafischer Installer von Acritox  Verfasst am: 10.08.2005, 20:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 10. Aug 2005
 Beiträge: 6
 
 
 |  | 
        
          | Hoi ! 
 Super-Sache !!!
 
 Wie wärs mit nem Switch :
 
 DE / ENGL
 
 ???
 
 Würd ich noch einsteigerfreundlicher finden...
 
 Aloha - der Rets !
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.08.2005, 09:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Mar 2004
 Beiträge: 3417
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 12.08.2005, 14:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | Hi, 
 was hast du als quelle für gparted (ausser der live cd)?
 
 
 acritox hat folgendes geschrieben:: 
Hi,
 
Auf 2005-03 LiveCD sieht es so aus:
 apt-get hat folgendes geschrieben:: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
 Abhängigkeit werden korrigiert... Fertig
 Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
 libglibmm-2.4-1 libgtkmm-2.4-1 libsigc++-2.0-0
 Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
 libglibmm-2.4-1 libgtkmm-2.4-1 libsigc++-2.0-0
 
 
acritox
 bei mir sieht das nämlich so aus obwohl ich bestimmt ehr zuviele quellen in meiner sources.list habe
 Code: 
root@lintower:/home/mh# apt-get install gparted
udn apt-cache findet gparted auch nichtPaketlisten werden gelesen... Fertig
 Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
 E: Konnte Paket gparted nicht finden
 |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Grafischer Installer von Acritox  Verfasst am: 13.08.2005, 07:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Developer 
  
  
 Anmeldung: 10. Jul 2004
 Beiträge: 290
 Wohnort: Bayern (München & Rottenburg)
 
 |  | 
        
          | Morgen, 
 
 rets hat folgendes geschrieben:: 
Wie wärs mit nem Switch :
 DE / ENGL
 
 ???
 
 Würd ich noch einsteigerfreundlicher finden...
 
 Einem Switch? Warum denn manuell switchen, es gibt englische & deutsche locales, also wenn du die Live-CD auf englisch startest ist es englisch und umgekehrt....
 
 
 severin hat folgendes geschrieben:: 
locales sind in Arbeit Smilie
(also zumindest ein englisches)
 
 Arbeitest du etwa gerade daran, oder wie? Es gibt nämlich kein englisches Locale, der englische Text steht im Programm-Code und es wird ein deutsches Locale verwendet.
 
 
 michaa hat folgendes geschrieben:: 
was hast du als quelle für gparted (ausser der live cd)? 
 
 die Sourcen. http://gparted.sourceforge.net/
 
 Ich hab einfach auf meinem PC schnell ein DEB-Paket erzeugt und das dann aufm Laptop im Live-Modus installiert. Und dabei auch die fehlenden Pakete per apt-get nachladen lassen.
 
 
 acritox
 |  
          | _________________
 http://kanotix.acritox.com/factoids - http://kanotix.acritox.com - http://acritox.de/repository - http://andreas-loibl.de -  GPG: F781E713
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Grafischer Installer von Acritox  Verfasst am: 13.08.2005, 14:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Mar 2004
 Beiträge: 3417
 
 
 |  | 
        
          | acritox hat folgendes geschrieben:: 
Es gibt nämlich kein englisches Locale, der englische Text steht im Programm-Code und es wird ein deutsches Locale verwendet.
Oeh... ich weiss halt nicht genau, was ein locale ist. Auf jeden Fall hab ich Dir diese Datei uebersetzt zurueckgeschickt   Oder hab ich Dich da vollkommen falsch verstanden?
  |  
          | _________________
 Kein Wort verstanden? Auf http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... uerDummies
 gibt's ein Glossar.
 
 No clue what I'm talking about? New to Linux? Check http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... ForDummies for a glossary.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Grafischer Installer von Acritox  Verfasst am: 13.08.2005, 14:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Developer 
  
  
 Anmeldung: 10. Jul 2004
 Beiträge: 290
 Wohnort: Bayern (München & Rottenburg)
 
 |  | 
        
          | severin hat folgendes geschrieben:: 
acritox hat folgendes geschrieben:: 
Es gibt nämlich kein englisches Locale, der englische Text steht im Programm-Code und es wird ein deutsches Locale verwendet.
 
Oeh... ich weiss halt nicht genau, was ein locale ist. Auf jeden Fall hab ich Dir diese Datei uebersetzt zurueckgeschickt    
Oder hab ich Dich da vollkommen falsch verstanden?    
 Ach so, das meinst du...
 
 Wir reden ja hier vom Kanotix-Installer (http://www.andreas-loibl.de/content/programmierung/c/knxinstaller.html). Dort ist der englische Text im Programmcode (z.B button.text = i18n("Cancel"); ). Und dazu gibt es dann eine Locale, in der steht folgendes:
 
 Code: 
msgid "Cancel"
msgstr "Abbrechen"
 
 msgid "Something else"
 msgstr "Irgendwas anderes"
 
 ...
 
 Was du meinst ist ja die Kanotix-Update-GUI (http://www.andreas-loibl.de/content/linux/scripte/kanotix-update-gui.html), vielen Dank nochmal für deine Übersetzungsarbeit, das kommt sicher in die nächste Version. Das ist aber ein Shellscript (knxinstaller ist C++/Qt), dort hab ich nicht wirklich Locales verwendet, sondern einfach eine Abfrage der $LANGUAGE-Variable gemacht (es geht zwar in Bash-Scripten auch mit Locales, aber das hab ich neulich erst festgestellt und ich wollte jetzt nicht nochmal alles von Grund auf ändern
  ) 
 acritox
 |  
          | _________________
 http://kanotix.acritox.com/factoids - http://kanotix.acritox.com - http://acritox.de/repository - http://andreas-loibl.de -  GPG: F781E713
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.08.2005, 14:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Mar 2004
 Beiträge: 3417
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.08.2005, 11:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 30. Jul 2005
 Beiträge: 82
 
 
 |  | 
        
          | acritox hat folgendes geschrieben:: 
Hi,
 autoandimat hat folgendes geschrieben:: 
das wäre in der Tat noch ein Punkt der verbessert werden könnte. Die Lösung die /root/.knofig zu editieren ist noch etwas unkomfortabel. Ich denke auch dass gerade Einsteiger hierüber stolpern (hat bei mir ne ganze Zeit gedauert bis ich begriffen hatte wie das geht.)    
Es wäre klasse wenn man im graphischen Menu des Installers auswählen kann wohin die /home ausgelagert werden soll.
ich hab mir vor ein paar Tagen mal ein bisschen QT-Programmierung angeschaut und als Übung ein kleines Programm gemacht. So schaut das ganze aus:
   
Wenn du dir den Reiter Partitionierung  anschaust, das wäre doch recht einfach zu bedienen, oder?
 
Das Programm macht eigentlich nichts anderes, als eine .knofig-Datei zu erstellen und danach folgendes auszuführen:
 Code: 
sudo kanotix-installer --non-interactive
 
siehe auch hier: http://www.andreas-loibl.de/content/programmierung/c/knxinstaller.html 
acritox
 
PS: das Ganze ist aber nicht wirklich fertig, sondern war eigentlich nur als Übung gedacht, ich wollte mal C++ und QT ausprobieren...
 Moin,
 
 habe auch versucht im LiveCD Modus das Teil zu installieren, erhalte leider nur Fehlermeldungen, welche es waren habe ich grad nicht zur Hand..
 
 Und via apt-get gehts auch nicht, zwecks Schreibrechte, macht sich auf CD ja auch schlecht.
 
 Also wie bekomme ich den knxinstaller im LiveCD Modus zum laufen?
 |  
          | _________________
 lg,
 Dragonheart.
   |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.08.2005, 11:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jan 2004
 Beiträge: 1377
 Wohnort: Schwabenländle
 
 |  | 
        
          | sieht echt cool aus das teil. wenn du grade programmiertechnisch dabei bist, mach doch glauch noch n frontend für devicemapper rein, zum raids definieren usw. und am besten auch gleich ne möglichkeit verschlüsselte partitionen zu erzeugen... 
       
 grüßchen
 der sonderwünsche habende *lol*
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.08.2005, 11:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Mar 2004
 Beiträge: 3417
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.08.2005, 12:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 30. Jul 2005
 Beiträge: 82
 
 
 |  | 
        
          | @ Serverin, 
 also warten ist schonmal nicht mein Freund.. Die -4 RC3 habe ich ja auch hier, da ist aber der knxinstaller noch nicht mit bei.
   
 Na dann werde ich wohl mal nach unionfs suchen.
 
 EDIT: habe grad das hier gefunden: http://forum.kanotix.net/viewtopic.php? ... ht=unionfs
 
 Da schreibt einer, das er was installieren kann und es beim nächsten booten nicht mehr da ist.. Na das ist mir ja vollkommen schnuppe, ich möchte lediglich den knxinstaller haben...
 
 Aber dem Englishen bin ich leider nicht grad Fit, kann mir da bitte jemand weiter helfen?
 |  
          | _________________
 lg,
 Dragonheart.
   
 Zuletzt bearbeitet von Dragonheart am 24.08.2005, 12:44 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.08.2005, 12:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Feb 2005
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Camelot
 
 |  | 
        
          | Auch dafür hat Kano schon was vorbereitet: 
 fix-unionfs.sh
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.08.2005, 12:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 30. Jul 2005
 Beiträge: 82
 
 
 |  | 
        
          | merlin hat folgendes geschrieben:: 
Auch dafür hat Kano schon was vorbereitet:
 fix-unionfs.sh
 
 Ist dat schon uff der CD?
 
 Einfach nur ausführen, dann kann ich wia apt-get den installer installieren?
 |  
          | _________________
 lg,
 Dragonheart.
   |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.08.2005, 12:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Feb 2005
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Camelot
 
 |  | 
        
          | update-scripts-kanotix.sh fix-unionfs.sh
 apt-get update && apt-get install knx-installer
 
 und dann eben knx-installer zum Installieren starten.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.08.2005, 13:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 30. Jul 2005
 Beiträge: 82
 
 
 |  | 
        
          | merlin hat folgendes geschrieben:: 
update-scripts-kanotix.sh
fix-unionfs.sh
 apt-get update && apt-get install knx-installer
 
 und dann eben knx-installer zum Installieren starten.
 
 Suppi suppi, mega thx, werde ich heute gleich probieren..
 
 Ist dann in der Endversion von Kanotix 2005-4 der knx-installer mit dabei?
 |  
          | _________________
 lg,
 Dragonheart.
   |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Home -Partition  Verfasst am: 24.08.2005, 13:19 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Hallo Kanotixer, 
 es fehlt eigentlich nur noch beim Partionieren die Möglichkeit eine Homepartition einzurichten oder falls schon vorhanden wieder einzubinden.
 Dann wärs supersuper oder passt
  ) 
 Grüsse Peter
 _________________
 Kanotix 64 bit Version 2005-3 Kernel 2.6.11-kanotix64-11 z.Zt kaputt
   AMD64 3200 Laptop - AMD64 3200 Workstation nur 2005-02
  aber bald... |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 
 Zuletzt bearbeitet von PitTux am 24.08.2005, 13:20 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.08.2005, 13:19 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Mar 2004
 Beiträge: 3417
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.08.2005, 13:22 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 30. Jul 2005
 Beiträge: 82
 
 
 |  | 
        
          | severin hat folgendes geschrieben:: 
ich denk schon. Wenn die 04 erst rauskommt, wenn die KDE-C++-Migration abgeschlossen ist, ist der Installer bis dahin allemal fix und fertig
 
 Na im moment wartet Kano ja auf die 2.6.13 Kernel Frei gabe.
 
 @PitTux,
 
 mit dem knx-installer, kannst du die Homepartition mit angeben.
 |  
          | _________________
 lg,
 Dragonheart.
   |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.08.2005, 16:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 30. Jul 2005
 Beiträge: 82
 
 
 |  | 
        
          | Moin, 
 na ist ja mal wieder der Hit.. habe den knxinstaller nun installiert bekommen, System installierte auch auf HDD, dann startet der kdm und ich kann mich nichtmal einloggen, weder als User noch als root.
 
 Ohh man..
 |  
          | _________________
 lg,
 Dragonheart.
   |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.08.2005, 18:19 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Developer 
  
  
 Anmeldung: 10. Jul 2004
 Beiträge: 290
 Wohnort: Bayern (München & Rottenburg)
 
 |  | 
        
          | Hi, 
 
 Dragonheart hat folgendes geschrieben:: 
Moin,
 na ist ja mal wieder der Hit.. habe den knxinstaller nun installiert bekommen, System installierte auch auf HDD, dann startet der kdm und ich kann mich nichtmal einloggen, weder als User noch als root.
 
 Ohh man..
 
 *Wie* kannst du dich nicht einloggen? Gibt es Probleme mit den Passwörtern? Da war mal ein Bug drin, jetzt sollte es eigentlich richtig funktionieren, aber ich werds mir nochmal anschauen. Welche Version von knxinstaller du installiert hattest kann ich ja leider nicht mehr fragen, unionfs sei dank
   
 
 PitTux hat folgendes geschrieben:: 
es fehlt eigentlich nur noch beim Partionieren die Möglichkeit eine Homepartition einzurichten oder falls schon vorhanden wieder einzubinden. 
Dann wärs supersuper oder passt )
 Das ist bereits eingebaut, du kannst für jede Partition einen Mountpoint festlegen, also ist auch ganz einfach ein seperates /home möglich.
 
 
 Georgy hat folgendes geschrieben:: 
sieht echt cool aus das teil. wenn du grade programmiertechnisch dabei bist, mach doch glauch noch n frontend für devicemapper rein, zum raids definieren usw. und am besten auch gleich ne möglichkeit verschlüsselte partitionen zu erzeugen... 
 Von Raids hab ich 0 Ahnung... Das wird nix
   Um verschlüsselte Partitionen hab ich mich *bei der Installation* noch nicht gekümmert, ob da was möglich ist, mal sehen... Aber wenn dann mach ich das erst wenn wichtigere Dinge funktionieren (z.B. Updateinstallation)
 
 
 acritox
 |  
          | _________________
 http://kanotix.acritox.com/factoids - http://kanotix.acritox.com - http://acritox.de/repository - http://andreas-loibl.de -  GPG: F781E713
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.08.2005, 18:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 30. Jul 2005
 Beiträge: 82
 
 
 |  | 
        
          | acritox hat folgendes geschrieben:: 
Hi,
 Dragonheart hat folgendes geschrieben:: 
Moin,
 na ist ja mal wieder der Hit.. habe den knxinstaller nun installiert bekommen, System installierte auch auf HDD, dann startet der kdm und ich kann mich nichtmal einloggen, weder als User noch als root.
 
 Ohh man..
 
*Wie* kannst du dich nicht einloggen? Gibt es Probleme mit den Passwörtern? Da war mal ein Bug drin, jetzt sollte es eigentlich richtig funktionieren, aber ich werds mir nochmal anschauen. Welche Version von knxinstaller du installiert hattest kann ich ja leider nicht mehr fragen, unionfs sei dank   
 Moin,
 
 also bei den pwd's habe ich mich 1000% nicht verschrieben, bei einem kann es ja evtl. vor kommen, aber nicht bei beiden..
 
 Ich habe es heute erst über apt geholt gehabt, also müßte es ja wohl die neuste sein.. war eine 0.2.1xx.
 |  
          | _________________
 lg,
 Dragonheart.
   |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.08.2005, 22:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 28. Jan 2005
 Beiträge: 563
 
 
 |  | 
        
          | Dragonheart hat folgendes geschrieben:: 
[
also bei den pwd's habe ich mich 1000% nicht verschrieben, bei einem kann es ja evtl. vor kommen, aber nicht bei beiden..
 
 
 Klar geht das, Capslock zum Beispiel...
 |  
          | _________________
 1. Desktop: AMD 64 3500+, Kanotix 64 2005-04 RC1, Kernel 2.6.13-Kanotix64-3
 2. Notebook: AMD Mobile XP 2600+, Kanotix 2005-03, Kernel 2.6.11-Kanotix-11
 3. Server: AMD XP 1800+, Kanotix 2005-03, Kernel 2.6.11-Kanotix-11
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |