| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Akkuanzeige kann Akkuladestatus nicht erkennen - Acer Aspire  Verfasst am: 16.05.2006, 21:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Mar 2006
 Beiträge: 20
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 Ich habe fast alles bei meinem Acer Aspire 1692 zum Laufen gebracht, nur meine Akkuanzeige und PCMCIA funktioniert nicht.
 
 Mein Akku wird nicht erkannt bzw. kann ich nicht sehen, wie lange ich noch Saft habe.
 
 Kennt dieses Problem jemand?
 
 LG Christian
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Akkuanzeige kann Akkuladestatus nicht erkennen - Acer Aspire  Verfasst am: 16.05.2006, 21:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 1296
 Wohnort: Budapest
 
 |  | 
        
          | Läuft powersaved bzw. ist es installiert? 
 Auf meinen beiden Notebooks ziehe ich es kpowersave vor. Warum weiß ich nicht mehr, aber es hatte einen Grund.
 
 Grüße
 hubi
 |  
          | _________________
 
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Akkuanzeige kann Akkuladestatus nicht erkennen - Acer Aspire  Verfasst am: 16.05.2006, 21:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Mar 2006
 Beiträge: 20
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 habs probiert aber: (Was soll ich nun machen?)
 
 < export DEBIAN_FRONTEND; apt-get install --yes 'powersaved' ;echo RESULT=$?
 Paketlisten werden gelesen... Fertig
 Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
 Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
 libcpufreq0
 Vorgeschlagene Pakete:
 zenity
 Empfohlene Pakete:
 kpowersave
 Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
 apmd powernowd
 Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
 libcpufreq0 powersaved
 0 aktualisiert, 2 neu installiert, 2 zu entfernen und 232 nicht aktualisiert.
 Es müssen noch 394kB von 403kB Archiven geholt werden.
 Nach dem Auspacken werden 1556kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
 Fehl http://ftp.de.debian.org unstable/main powersaved 0.12.15-1
 404 Not Found
 Konnte http://ftp.de.debian.org/debian/pool/ma ... 1_i386.deb nicht holen  404 Not Found
 E: Konnte einige Archive nicht herunterladen, vielleicht »apt-get update« oder mit »--fix-missing« probieren?
 RESULT=100
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Akkuanzeige kann Akkuladestatus nicht erkennen - Acer Aspire  Verfasst am: 16.05.2006, 21:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 1296
 Wohnort: Budapest
 
 |  | 
        
          | Huch!   Na, mal aufdröseln.
 
 1. Wenn du ACPI brauchst und nicht APM, dann ist das ok. Wenn du APM brauchst, bin ich schon am Ende meiner Weisheit
   
 2. ftp.de.debian.org funzt bei mir. Hängt dein Rechner wirklich im Internet bzw. stimmt die Syntax der sources.list?
 Sollte so aussehen:
 Code: 
# Unstable
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ unstable main contrib non-free
 # deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ unstable main contrib non-free
 
 # Testing
 deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free
 # deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free
 
 # Experimental
 deb http://ftp.de.debian.org/debian/ experimental main contrib non-free
 # deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ experimental main contrib non-free
 Also:
 1. Internetverbindung bzw. sources.list checken
 2. wenn ACPI, dann ist das der richtige Download
 
 Grüße
 hubi
 |  
          | _________________
 
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Akkuanzeige kann Akkuladestatus nicht erkennen - Acer Aspire  Verfasst am: 16.05.2006, 21:56 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 1296
 Wohnort: Budapest
 
 |  | 
        
          | Gleich weiter: 
 Wenn du powersavd dann hast, kriegst du vermutlich eine Fehlermeldung, dass es besser wäre, wenn es als Dienst gestartet sei. Ich habe diesen Daemon per Kanotix-Kontrollzentrum (ist im KDE-Kontrollzentrum integriert oder knxcc im Terminal als root) in den Systemstart eingebunden. Man kann das auch auf der Konsole machen, aber langsam vergesse ich das alles, da Kanotix so gut ist.
 
 Na, und dann hast du ein schönes Icon und kannst alles mögliche damit anstellen.
 
 Grüße
 hubi
 |  
          | _________________
 
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Akkuanzeige kann Akkuladestatus nicht erkennen - Acer Aspire  Verfasst am: 16.05.2006, 21:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Mar 2006
 Beiträge: 20
 
 
 |  | 
        
          | ok, danke. 
 was auch immer ich gemacht habe, es ging nun.
 wie starte ich das nun. wenn ich "powersaved" eingebe kommt dies.
 
 root@Acer2:/home/mercedes# powersaved
 method return sender=:1.4 -> dest=:1.8
 (dbus-monitor too dumb to decipher arg type 'q')
 
 lg christian
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Akkuanzeige kann Akkuladestatus nicht erkennen - Acer Aspire  Verfasst am: 16.05.2006, 22:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 1296
 Wohnort: Budapest
 
 |  | 
        
          | Hmmmm .... da stehe ich jetzt an, was das bedeutet bzw. ob das relevant ist. 
 Probier mal:
 Code: 
# powersaved -d
 Das startet ihn als Daemon.
 
 Grüße
 hubi
 |  
          | _________________
 
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Akkuanzeige kann Akkuladestatus nicht erkennen - Acer Aspire  Verfasst am: 17.05.2006, 00:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Mar 2006
 Beiträge: 20
 
 
 |  | 
        
          | Danke Ich probier mal weiter. 
 LG Christian
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |