| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kantotix deinstallieren (vorerst)  Verfasst am: 17.05.2006, 11:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Apr 2006
 Beiträge: 4
 
 
 |  | 
        
          | Hallo zusammen, 
 folgende Situation:
 
 Ich habe Kanotix auf meiner 2ten Platte installier. Auf der 1sten Platte  läuft Windows. Das ganze wird über den Bootmanger gestartet.
 
 Nun meine Frage:Wenn ich Kanotix deinstalliere, wird dann die Bootsequenz wieder rückgängig gemacht, so dass Windows wieder "normal" startet, oder soll/muss ich dabei anders vorgehen.
 
 Das alleinige abklemmen der 2ten Platte reicht nicht. Da erhalte ich dann einen Fehlermeldung und nicht passiert.
 
 MfG
 
 Canta7
 |  
          | _________________
 Canta7
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.05.2006, 11:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Sep 2005
 Beiträge: 2
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 IMHO geht das so:
 Möglichkeit 1: Kanotix von Cd starten, und dann den Masterbootrecord wieder herstellen (leider weiss ich nicht auswendig, wo im Menü sich das verbirgt)
 Möglichkeit 2: starte die Wiederherstellungskonsole von der XP CD und gebe fix / mbr ein.
 Danach kann man die entsprechenden Partitionen löschen --> Kanotix ist getilgt
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kantotix deinstallieren (vorerst)  Verfasst am: 17.05.2006, 11:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | Dazu brauchst du die windows-CD. 
 Boote davon und bei der ersten Frage die konsole auswählen. Einloggen bei der XP-Installation. fixmbr fix boot und nochmals fixmbr. exit und ohne CD starten.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.05.2006, 11:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Dez 2003
 Beiträge: 561
 Wohnort: Schleswig Holstein
 
 |  | 
        
          | Welchen Bootmanager nutzt du ? Wenn es Bootmagic oder Boot-US sein sollte, brauchst du garnichts weiter machen, weil die beiden z.B. den dann fehlenden Linuxeintrag aller bootfähigen Partitionen von sich aus löschen und dies kurz anzeigen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kantotix deinstallieren (vorerst)  Verfasst am: 17.05.2006, 11:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Aug 2004
 Beiträge: 1905
 
 
 |  | 
        
          | lilo -M /dev/hda -s /dev/null (or sda for S-ATA/ SCSI)
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.05.2006, 11:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 10. Sep 2004
 Beiträge: 413
 
 
 |  | 
        
          | Starte Kanotix, am besten von CD. Öffne eine Konsole, und tippe 
 Code: 
 sudo lilo -M /dev/hda -s /dev/null 
 Beim Reboot startet das Betriebssystem deiner Wahl, mit dem du dann die Kanotix-Partition nach Belieben teilen und formatieren kannst.
 
 Gruss
 (selbst schuld)
 Datebro
 
 slh war schneller
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |