| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: wlan - keine Verbindung zum router 
             Verfasst am: 25.05.2006, 11:06 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 03. Jul 2005 
            Beiträge: 72 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
habe ein hartnäckiges Problem:
 
 
Ich versuche erfolglos mit einem Laptop (Amilo 1650) eine wlan-Verbindung zu meinem dsl-router (Siemens Gigaset) zu bekommen.
 
 
Die wlan-Schnittstelle ist Atheros AR5005G, wird erkannt und kann mühelos konfiguriert werden. Nur bekomme ich keine Verbindung zum Router, Ping verläuft ins Leere.
 
 
Verschlüsselung ist nicht aktiviert, DHCP auch nicht.
 
 
Ausgabe von iwconfig:
 
 
Code: 
ath0      IEEE 802.11g  ESSID:""
 
          Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: Not-Associated
 
          Bit Rate:0 kb/s   Tx-Power:16 dBm   Sensitivity=0/3
 
          Retry:off   RTS thr:off   Fragment thr:off
 
          Encryption key:off
 
          Power Management:off
 
          Link Quality=0/94  Signal level=-95 dBm  Noise level=-95 dBm
 
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
 
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
 
 
 
 
lspci sagt:
 
Code: 
0000:02:05.0 Ethernet controller: Atheros Communications, Inc. AR5005G 802.11abg NIC (rev 01)
 
 
 
 
Und in /etc/network/interfaces steht:
 
Code: 
# /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(8), ifdown(8)
 
 
# The loopback interface
 
# automatically added when upgrading
 
auto lo
 
iface lo inet loopback
 
address 127.0.0.1
 
netmask 255.0.0.0
 
 
 
 
auto ath0
 
iface ath0 inet static
 
   address 192.168.1.4
 
   netmask 255.255.255.0
 
   network 192.168.1.0
 
   broadcast 192.168.1.255
 
   gateway 192.168.1.1
 
 wireless-mode Managed
 
 wireless-channel 11
 
 wireless-essid ConnectionPoint
 
 
 
 
 
 
 
auto eth0
 
iface eth0 inet static
 
   address 192.168.1.6
 
   netmask 255.255.255.0
 
   network 192.168.1.0
 
   broadcast 192.168.1.255
 
   gateway 192.168.1.1
 
 
 
 
Also, essid und channel stimmen, Verschlüsselung und MAC-Kontrolle deaktiviert. Laptop steht 1m neben Router.
 
 
Was stimmt da nicht? | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: wlan - keine Verbindung zum router 
             Verfasst am: 25.05.2006, 14:34 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Du kannst nur ein gateway definieren. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 25.05.2006, 19:40 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 03. Jul 2005 
            Beiträge: 72 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hab den gateway mal bei eth0 und mal bei ath0 den gateway Eintrag weggelassen und das Netzwerk neu gestartet.
 
 
Leider nicht geholfen. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 25.05.2006, 20:33 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | lösch mal eth0 komplett raus. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 25.05.2006, 21:24 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 03. Jul 2005 
            Beiträge: 72 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Hab ich gemacht, nützt leider auch nichts. Die lan Verbindung funktionierte übrigens. Ich hatte auch schon ein paar andere Kanäle durchprobiert, ohne Erfolg. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 25.05.2006, 22:14 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 03. Jul 2005 
            Beiträge: 72 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Scheiße, habe mir die Arbeit gemacht und versucht mit Windows (vorher mit einer RR64 Live DVD) die wlan Verbindung hinzukriegen. Jedesmal das Gleiche, Interface-Verbindung ok, Traffic Null.
 
 
Liegt also wohl entweder am Router (Hardware oder Einstellung) oder am Laptop (Hardware). | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: fast gelöst 
             Verfasst am: 31.05.2006, 09:05 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 03. Jul 2005 
            Beiträge: 72 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Also, an der Hardware lag es nicht. Beim amilo 1650 und einigen anderen Notebooks, ist es erforderlich, daß die LED fürs Funknetz leuchtet. Unter Windows erreicht man das durch Drücken der Softkeytaste.
 
 
Unter Linux braucht man dazu das Modul acer_acpi, welches schon im, jedenfalls aktuellen, Kanotix enthalten ist. Zum Aktivieren als root in der Konsole
 
Code: 
modprobe acer_acpi
 
 
Code: 
echo "enabled : 1" > /proc/acpi/acer/wireless
 
 
eingeben. Lampe ist an. Zum Deaktivieren:
 
Code: 
echo "enabled : 0" > /proc/acpi/acer/wireless
 
 
Lampe aus.
 
 
Quelle
 
 
Frage: Wie bewerkstellige ich das Laden des Moduls und das die Anweisungen "Lampe an/aus" beim Hoch-, bzw. Runterfahren des Rechners? | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: diese Frage stelle ich mir auch..??? 
             Verfasst am: 20.06.2006, 19:20 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Mar 2005 
            Beiträge: 7 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Habe seit heute auch ein Amilio A1650G und kann Wlan mit der Shell  modprobe acer_acpi und anschließend    echo "enabled : 1" > /proc/acpi/acer/wireless     die LED starten, Wlan-Verbindung TOP. Wie kann ich nun Wlan beim Systemstart automatisch starten???
 
 
Gruß Arktur | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |