Autor |
Nachricht |
|
Titel: USB-Schnittstellen werden unter LINUX nicht erkannt!
Verfasst am: 21.07.2006, 14:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Jul 2006
Beiträge: 3
|
|
Hallo,
habe auf meinem Thinkpad T30 mittlerweile so gut wie alles installieren können, nur das für mich Wichtigste funktioniert bis jetzt immer noch nicht: Meine USB-Schnittstellen......
Um das Problem weiter einzukreisen habe ich versucht unter Windows meine USB-Geräte zu erkennen. Dies funktioniert dort auch ohne Probleme und ohne Einschränkungen.
Bei Linux funktioniert leider gar nichts. Er erkennt nicht einmal irgendwas, was mit USB zu tun hat.
Habe 'lsusb' in der Konsole ausgeführt und es gibt keine Rückmeldung!!! Auch usbview führt nur zur Meldung: "Can not open the file /proc/bus/usb/devices"
Vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen!
Vielen Dank im voraus! |
|
|
|
|
 |
|
Titel: USB-Schnittstellen werden unter LINUX nicht erkannt!
Verfasst am: 21.07.2006, 18:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
Wenn unter dem Damaligen OS oder im Bios USB abgeschaltet ist, hilft nur das Konfig-Tool von IBM.(leider nur für WIN) |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: USB-Schnittstellen werden unter LINUX nicht erkannt!
Verfasst am: 22.07.2006, 09:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Jul 2006
Beiträge: 3
|
|
Naja, bei WIndows läuft ja USB, also kanns am BIOS ja nicht liegen.
ALso, den obigen Post hat mein Vater gestern geschrieben, der sich mit Linux zwar besser auskennt, aber nicht wusste, wie weit ich schon kam.
Also, mit dem Befehl lspci habe ich schon herausgefunden, um welchen USB-Chip es sich handelt. Danach habe ich modconf aufgerufen, um bei ~/usb/storage/ das einzig vorhandene Modul in den Kernel zu laden. Dies half leider auch nicht weiter.
Wenn ich einen USB-Stick in den Lappi stecke und lsusb ausführe kommt auch keine Nachricht.
Daher ist alles etwas wirr.
Jann |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: USB-Schnittstellen werden unter LINUX nicht erkannt!
Verfasst am: 22.07.2006, 10:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Jul 2006
Beiträge: 3
|
|
Ich glaube ich habe das Problem fast gelöst!
Nach einem Kernel-Update wird endlich etwas unter 'lsview' und auch unter 'usbview' angezeigt.
Bloß wie kann ich den USB-Stick einbinden? Ein 'mount -a' bindet alles ein! Aber wo finde ich denn nun den USB-Stick? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: USB-Schnittstellen werden unter LINUX nicht erkannt!
Verfasst am: 22.07.2006, 10:46 Uhr
|
|

Anmeldung: 21. Jun 2006
Beiträge: 193
Wohnort: Switzerland
|
|
eltho hat folgendes geschrieben::
Bloß wie kann ich den USB-Stick einbinden? Ein 'mount -a' bindet alles ein! Aber wo finde ich denn nun den USB-Stick?
Wenn Du im Konqueror in der Adresszeile <media:/> eingibst, solltest Du auch den Stick zu sehen bekommen (der eingesteckt, aber nicht eingebunden sein muss). Mit einem Rechtsklick und der Auswahl <Eigenschaften> bekommst Du dann auch die gewünschten Detailinformationen.
Ansonsten gibt's dafür auch ein Applet, das aber nach meiner Erfahrung eher schlecht als recht funktioniert ... sollte <Speichermedien> oder so ähnlich heissen.
Nach dem entsprechenden Befehl für die Konsole suche ich noch  |
_________________ Arlekin's Dream Ltd. | http://www.arlekin.ch/
- Bernd Villiger et al. | http://www.penguin.ch/
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.07.2006, 10:59 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Apr 2005
Beiträge: 499
Wohnort: Bielefeld <:-P
|
|
@arlekin
Wie wärs mit diesem Befehl für die Konsolepmount /dev/NAME_VOM_USBGERÄT
z.b. pmount /dev/sda1 (oder pmount /dev/usb_stick1 wenn in eigenen udev-rules definiert) dann müsste er unter /media eingebunden werden.
Das Gegenstück zum unmounten wärepumount /dev/NAME_VOM_USBGERÄT bzw.
pumount /media/NAME_VOM_USBGERÄT siehe auch man pmount, man pumount
mfg. Hack-o-Master |
_________________ sidux2007-02 64Bit, Kernel 2.6.23rc..(Crypto-root), X.org 7.3, KDE 3.5.7
http://bernd-das-brot.de.be | Gästebuch , certified B.O.F.H.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.07.2006, 11:36 Uhr
|
|

Anmeldung: 21. Jun 2006
Beiträge: 193
Wohnort: Switzerland
|
|
@hack-o-master:
Du verstehst mich miss. Meine Frage wäre gewesen, wie ich via Konsole herausfinden kann, an welchem Device Node ein neu angeschlossenes USB-Gerät hängt, will sagen: wie bekomme ich (via Konsole) die Information </dev/blabla>, die Du als bekannt voraussetzt. (Ist bei mir via udev rules und fstab "geregelt", wäre aber für neue / fremde Systeme interessant zu wissen ...) |
_________________ Arlekin's Dream Ltd. | http://www.arlekin.ch/
- Bernd Villiger et al. | http://www.penguin.ch/
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.07.2006, 11:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
arlekin hat folgendes geschrieben::
@hack-o-master:
Du verstehst mich miss. Meine Frage wäre gewesen, wie ich via Konsole herausfinden kann, an welchem Device Node ein neu angeschlossenes USB-Gerät hängt, will sagen: wie bekomme ich (via Konsole) die Information </dev/blabla>, die Du als bekannt voraussetzt. (Ist bei mir via udev rules und fstab "geregelt", wäre aber für neue / fremde Systeme interessant zu wissen ...)
-> hwinfo | grep /dev/sd
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.07.2006, 16:06 Uhr
|
|

Anmeldung: 21. Jun 2006
Beiträge: 193
Wohnort: Switzerland
|
|
captagon hat folgendes geschrieben::
hwinfo | grep /dev/sd
Wusste ich doch, dass das einer von euch weiss, und, dass es an sich ganz einfach ist - wenn man weiss, wie's geht Danke ...! |
_________________ Arlekin's Dream Ltd. | http://www.arlekin.ch/
- Bernd Villiger et al. | http://www.penguin.ch/
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.07.2006, 09:01 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Jul 2005
Beiträge: 73
|
|
Hi, also ich schau wenn die USB's funken, in die '/var/log/messages' da bekommt man auch die Info über das device. |
|
|
|
|
 |
|