Autor |
Nachricht |
|
Titel: Rekursiv durch Verzeichnisse mit M und player
Verfasst am: 22.05.2008, 22:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 09. Okt 2006
Beiträge: 164
|
|
Hallo,
ich hatte das Problem, daß ich zwar gern den M * player benutze (Ja, auch zum mp3s anhören), aber nicht rekursiv durch die Verzeichnisse gekommen bin. Ich höre z.B. gern Musik zum Einschlafen und lasse nach Ablauf der Mucke, den Rechner automatisch runterfahren. Kano hat mir eben eine Möglichkeit aufgezeigt, wie ich mir vorm Einschlafen, alle Musik rekursiv abspielen lassen kann:
Mit find werden alle mp3s innerhalb des aktuellen Verzeichnisses gefunden und in /tmp/pl als Playlist gespeichert. /tmp bietet sich an, weil es beim reboot wieder geleert wird. Die Übergabe von §(pwd) übergibt das aktuelle Verzeichnis. Das ist wichtig, weil sonst der relative Pfad in einer Datei in /tmp gespeicher wird und die Dateien beim Aufruf von mplayer -playlist natürlich nicht gefunden werden. Mit §(pwd) wird der relative Pfad absolut.
Code:
find "$(pwd)" -name \*.mp3 > /tmp/pl ;m***player -playlist /tmp/pl
Jetzt hierfür noch ein schönes alias angelegt, genau wie fürs runterfahren hinterher und schönes Einschlafen und gute Nacht...
Gruß
Schmendrich
PS: Das ganze bietet sich natürlich gerade an, wenn man eine Milliarde Order von verschiedenen Bands auf Platte hat und eine Party schmeißt. Dann kann man mittels oben genannten Befehl sehr gut, alle seine mp3s laden und mittels der -shuffle - Option des mplayer ein gut durchmischtes Musikprogramm für den ganzen Abend abspielen lassen.
Der code hierfür ist dann:
Code:
find "$(pwd)" -name \*.mp3 > /tmp/pl ;m***player -playlist /tmp/pl -shuffle
Edit: An welchen Stellen Sternchen stehen, die dort nicht hingehören, ist sicher ebenso klar, wie die Gründe dafür, daß sie dort stehen...  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Rekursiv durch Verzeichnisse mit M und player
Verfasst am: 23.05.2008, 18:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Mar 2005
Beiträge: 368
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.05.2008, 21:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 09. Okt 2006
Beiträge: 164
|
|
Hast recht:
Code:
find "$(pwd)" -name \*.mp3|sort > /tmp/pl ;mplayer -playlist /tmp/pl
Das ganze enthält noch eine kleine "Verbesserung"; die gefundenen mp3s werden nun sortiert in die Liste eingefügt. Vorher wurden sie aus irgend einem Grund nicht immer in der richtigen Reihenfolge abgespielt.
Vielleicht hat ja der eine oder andere eine Verwendung dafür.
Gruß
Schmendrich |
|
|
|
|
 |
|
|
|