Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Kanotix findet Festplatte nicht!
Verfasst am: 20.09.2006, 15:41 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Aug 2005
Beiträge: 24
|
|
Hallo,
ich habe Kanotix 2006-1 RC2 gestartet. Jetzt würde ich es gerne auf Festplatte installieren. Er findet aber meine Festplatte nicht (es ist nur die eine im PC). Kanotix-2006-VDR konnte ich ohne Probleme installieren, d.h. Festplatte wurde dort erkannt.
Wie kommt mein Kanotix auf die Platte?
Vielen Dank im voraus!
-----------------------------------
Intel Core 2 Duo E6400, ASUS P5W DH Deluxe, 2048MB RAM, nVidia 7900GTX, Sony DVD-Brenner, Samsung SATAII Festplatte m. 200GB |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kanotix findet Festplatte nicht!
Verfasst am: 20.09.2006, 15:49 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
der installer sieht sie nicht?
hast du denn linux partitionen eingerichtet?
zeig mal die ausgabe von:
Code:
sudo fdisk -l
l=kleines L
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kanotix findet Festplatte nicht!
Verfasst am: 20.09.2006, 16:01 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Aug 2005
Beiträge: 24
|
|
Bei Kanotix-2006-VDR habe ich natürlich Linux Partitionen eingerichtet. Ich kann natürlich keine neue Partitionen erstellen. sudo fdisk -l zeigt leider nichts. |
_________________ Intel Core 2 Duo E6400, ASUS P5W DH Deluxe, 2048MB RAM, nVidia 7900GTX, Sony DVD-Brenner, Samsung SATAII Festplatte m. 200GB
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kanotix findet Festplatte nicht!
Verfasst am: 20.09.2006, 16:12 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
|
|
Hi floriwgnd,
zeig mal deine Partitionstabelle. Starte die konsole und poste mal die Ausgabe von su - root -c "fdisk -l" |
_________________ Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kanotix findet Festplatte nicht!
Verfasst am: 20.09.2006, 16:17 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Aug 2005
Beiträge: 24
|
|
Nichts, keine Ausgabe. Nach Eingabe kommt einfach eine neue Zeile! |
_________________ Intel Core 2 Duo E6400, ASUS P5W DH Deluxe, 2048MB RAM, nVidia 7900GTX, Sony DVD-Brenner, Samsung SATAII Festplatte m. 200GB
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Kanotix findet Festplatte nicht!
Verfasst am: 20.09.2006, 16:17 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
"sudo fdisk -l" mit der LiveCD gibt selbst dann eine Meldung aus, wenn gar keine Festplatte eingebaut ist (dann kann er nichts finden).
Hast du die Kabel auf Wackelkontakte geprüft und die CD mit dem Cheatcode "testcd" auf Brennfehler überprüft? Hast du die CPU oder andere Komponenten erheblich übertaktet? |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Kanotix findet Festplatte nicht!
Verfasst am: 20.09.2006, 16:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Zitat:
Nach Eingabe kommt einfach eine neue Zeile!
Hast du tatsächlich "sudo" nicht vergessen? Zur Demonstration einmal ohne und einmal mit "sudo":
Code:
knoppix@1[knoppix]$ fdisk -l
knoppix@1[knoppix]$ sudo fdisk -l
Platte /dev/hda: 160.0 GByte, 160041885696 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 19457 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/hda1 * 1 1044 8385898+ c W95 FAT32 (LBA)
/dev/hda2 1045 6143 40957717+ 7 HPFS/NTFS
/dev/hda3 6144 19457 106944705 f W95 Erw. (LBA)
/dev/hda5 6144 10222 32764536 c W95 FAT32 (LBA)
/dev/hda6 10223 10353 1052226 82 Linux Swap / Solaris
/dev/hda7 10354 11883 12289693+ 83 Linux
/dev/hda8 11884 13668 14337981 83 Linux
/dev/hda9 13669 15580 15358108+ c W95 FAT32 (LBA)
/dev/hda10 15581 19457 31141971 c W95 FAT32 (LBA)
|
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.09.2006, 16:24 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Aug 2005
Beiträge: 24
|
|
Code:
knoppix@1[knoppix]$ sudo fdisk -l
knoppix@1[knoppix]$
oder
Code:
root@1[knoppix]# sudo fdisk -l
root@1[knoppix]#
Die Festplatte funktioniert einwandfrei, achso mit einer 80GB und einer anderen 200GB Festplatte genau das selbe. |
_________________ Intel Core 2 Duo E6400, ASUS P5W DH Deluxe, 2048MB RAM, nVidia 7900GTX, Sony DVD-Brenner, Samsung SATAII Festplatte m. 200GB
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.09.2006, 16:29 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Cheatcode "testcd" schon versucht? Übertaktung?
Bitte mal die Ausgabe von "lspci" posten, damit man sehen kann, welcher Festplattencontroller eingebaut ist. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.09.2006, 16:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Aug 2005
Beiträge: 24
|
|
Keinerlei Übertaktung!
Gleich gehts weiter. |
_________________ Intel Core 2 Duo E6400, ASUS P5W DH Deluxe, 2048MB RAM, nVidia 7900GTX, Sony DVD-Brenner, Samsung SATAII Festplatte m. 200GB
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.09.2006, 16:34 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Aug 2005
Beiträge: 24
|
|
Hab nochmal Kanotix-VDR-2006 eingelegt und da wird alles ohne Probs erkannt. |
_________________ Intel Core 2 Duo E6400, ASUS P5W DH Deluxe, 2048MB RAM, nVidia 7900GTX, Sony DVD-Brenner, Samsung SATAII Festplatte m. 200GB
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.09.2006, 16:37 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
jetzt wär die zeit für testcd.
einfach testcd beim booten in der grub bootzeile anhängen.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.09.2006, 16:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Aug 2005
Beiträge: 24
|
|
Code:
root@1[knoppix]# lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 975X Express Memory Controller Hub (rev c0)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation 975X Express PCI Express Root Port (rev c0)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller (rev 01)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 1 (rev 01)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 4 (rev 01)
00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation 82801GR/GH/GHM (ICH7 Family) PCI Express Port 5 (rev 01)
00:1c.5 PCI bridge: Intel Corporation 82801GR/GH/GHM (ICH7 Family) PCI Express Port 6 (rev 01)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #1 (rev 01)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #2 (rev 01)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #3 (rev 01)
00:1d.3 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #4 (rev 01)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB2 EHCI Controller (rev 01)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev e1)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801GB/GR (ICH7 Family) LPC Interface Bridge (rev 01)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) IDE Controller (rev 01)
00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation 82801GB/GR/GH (ICH7 Family) Serial ATA Storage Controller IDE (rev 01)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) SMBus Controller (rev 01)
01:01.0 Multimedia controller: Pinnacle Systems Inc. Unknown device 0040
01:01.2 Multimedia controller: Pinnacle Systems Inc. Unknown device 0042
01:03.0 FireWire (IEEE 1394): Texas Instruments TSB43AB22/A IEEE-1394a-2000 Controller (PHY/Link)
02:00.0 IDE interface: JMicron Technologies, Inc. JMicron 20360/20363 AHCI Controller (rev 02)
03:00.0 Ethernet controller: Marvell Technology Group Ltd. 88E8053 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (rev 20)
04:00.0 Ethernet controller: Marvell Technology Group Ltd. 88E8053 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (rev 20)
06:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation GeForce 7900 GTX (rev a1)
root@1[knoppix]#
|
_________________ Intel Core 2 Duo E6400, ASUS P5W DH Deluxe, 2048MB RAM, nVidia 7900GTX, Sony DVD-Brenner, Samsung SATAII Festplatte m. 200GB
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.09.2006, 16:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Ha!
Zitat:
02:00.0 IDE interface: JMicron Technologies, Inc. JMicron 20360/20363 AHCI Controller (rev 02)
|
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.09.2006, 16:51 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Aug 2005
Beiträge: 24
|
|
CD, alle Tests sind OK! |
_________________ Intel Core 2 Duo E6400, ASUS P5W DH Deluxe, 2048MB RAM, nVidia 7900GTX, Sony DVD-Brenner, Samsung SATAII Festplatte m. 200GB
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.09.2006, 16:56 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
kernel 2.6.18 hat einen Patch dafür. Du solltest mal Kano im Chat fragen, ob sein Kernel 2.6.17 schon mit dem JMicron Controller funktioniert. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.09.2006, 16:58 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Aug 2005
Beiträge: 24
|
|
Der JMicron Controller wird von mir nicht verwendet. Mein Brenner läuft über IDE und die Festplatte über den SATA Anschluss von der Intel ICH7R Southbridge.
JMicron regelt den zweiten IDE Port und eSATA, beide sind nicht im Betrieb. |
_________________ Intel Core 2 Duo E6400, ASUS P5W DH Deluxe, 2048MB RAM, nVidia 7900GTX, Sony DVD-Brenner, Samsung SATAII Festplatte m. 200GB
|
|
|
|
 |
|