Autor |
Nachricht |
|
Titel: Daten auf andere Partition kopiert - jetzt nicht mehr lesbar
Verfasst am: 14.10.2006, 18:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Jan 2006
Beiträge: 49
|
|
Hey, hab da noch ein ärgerliches Problem:
Ich hab vor der neuinstallation der RC4 meinen kompletten /home Ordner auf ne andere Partition kopiert.
(Als root mit krusader, beide partitionen sind mit reiserfs von der Easter-Edition aus mit qtparted formatiert)
Jetzt wollt ich mir die wichtigen Ordner gerade wieder ins neue /home zurückkopieren und wurde dabei von etlichen fehlermeldungen ala "Datei kann nicht gelesen werden" überrascht.
Interessant ist dabei, das alle kaputten dateien ursprünglich von nem Win Rechner aus kommen oder aus dem I-Net runtergeladen waren... (hauptsächlich jpg und mp3 aber auch vereinzelt andere formate) Die Dateien die ich unter der easter erstellt hab sind aber alle noch in Ordnung.
z.B. aus meiner Wallback Sammlung haben nur die Bilder überlebt die ich selbst gemacht hab.
Kann ich die kaputten daten irgendwie retten?? bzw. wie is das überhaupt passiert???? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Daten auf andere Partition kopiert - jetzt nicht mehr lesbar
Verfasst am: 14.10.2006, 19:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
1. qtparted nicht mehr verwenden, das ist unzuverlässig, hat aber mit deinem problem wohl nichts zu tun.
2. du hast als root kopiert, stimmen denn die berechtigungnen noch? Hat aber, da ja einige dateien lesbar sind auch nicht s damit zu tun.
3. ab 2006-01-RC4 ist utf-8 als standard voreingestellt. Daran wird es wohl liegen, besonders da das problem ja windows- und internetdateien betrifft.
Schau dich im bord mal nach utf und den konvertierungsprogs um. Denke dass das alles zu retten ist. Du mußt das konvertierungsprog ja nur auf das zwischengelagerte home loslassen.
Lies mal:
http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t ... t-utf.html |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.10.2006, 20:47 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Jan 2006
Beiträge: 49
|
|
hmm. hab grad mal mit convmv rumprobiert. Hat sich aber nix getan
Edit: Achso iconv spuckt nur wilde zeichenketten aus und bleibt dann hängen.
Kann ich die 2006-RC4 live mit nem cheatcode so booten das der zeichensatz so ist wie bei der easter? Wenns wirklich nur an utf-8 liegt müsst ich die dateien ja dann im live mode retten können... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.10.2006, 20:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
k.a., hast nicht ne ältere kanotix? Nur eigentlich nutz das nichts, denn du schiebst die dann ja wieder auf ne festplatte mit utf-8 |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.10.2006, 04:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Wenn man das -utf8 löscht verhält es sich wie ne ältere Version. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.10.2006, 08:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 489
Wohnort: Stuttgart / Kulmbach
|
|
probiers einfach mal mit cp -av /quelle /ziel
konqueror hatte bei mir auch bei einigen dateien gezickt, cp hats gemacht |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.10.2006, 11:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Feb 2004
Beiträge: 456
Wohnort: Berlin
|
|
Ich tippe auf den zweiten Tipp von michaa (oben, 2. posting). Mir ist es so häufig genau so gegangen, dass ich fast davon überzeugt bin, dass die Rechte nicht mehr stimmen. Kannst du leicht mit chown -R ändern.
Die utf-8 Konvertierung ist ein größeres Problem. Mit convmv hab ich alle meine Daten-Partitionen auf utf-8 umgestellt. Funktionierte problemlos, gilt aber leider nur für Verzeichnis- und Dateinamen. Den Inhalt der Dateien mit iconv zu ändern ist mir noch nicht so recht gelungen. Im Moment ändere ich Umlaute etc. manuell, wenn ich drauf stoße.
Prüf mal die Rechte der Dateien.
Gruß
oduffo |
_________________ PC und Laptop: 2006-01 RC4 mit 2.6.18-kanotix-1 im Produktiveinsatz. Printer, Scanner, WLAN ok
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.10.2006, 14:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
Sir_Aim hat folgendes geschrieben::
Edit: Achso iconv spuckt nur wilde zeichenketten aus und bleibt dann hängen.
Ich habe iconv noch nicht benutzt, daher ist das folgende theorie: Mit iconv weden INHALTE konvertiert. Dass da "wilde zeichenketten" auftauchen erscheint mir nicht so ungewöhnlich. Interessanter wäre es zu erfahren wan, wo die konvertierung hängen bleibt. Welche art datei? Gibt es fehlermeldungen? Welche? usw. |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.10.2006, 09:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Jan 2006
Beiträge: 49
|
|
iconv hab ich an nem jpg getestet. Und klar: die Zeichenketten sind bestimmt der dateiinhalt in ASCII. Fehlermeldung gabs keine.
Aber bisher dachte ich eigentlich auch das jpgs strikt binär gelesen werden und daher system und zeichensatz unabhängig sind
Kann das dann überhaupt an utf-8 liegen??
Ansonsten hab ichs auch noch net geschafft mal mit livecd drauf zu gucken.
Irgendwie bin ich noch zu sehr von wabbeligen beryl fenstern abgelenkt  |
|
|
|
|
 |
|