| 
 
				
					| 
  
  
    | Autor | Nachricht |  
    |  | 
        
					| Titel: Probleme mit Zeichenkodierung UTF8  Verfasst am: 26.10.2006, 13:09 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 24. Nov 2004
 Beiträge: 95
 Wohnort: Chemnitz
 
 |  | 
        
          | Hallo Kanoten, 
 ich habe mein System vor einiger Zeit auf UTF8 umgestellt und immer noch einige Probleme. Hier ist erstmal die Ausgabe von locale:
 
 Code: 
LANG=de_DE.UTF-8@euro
Ein Problem ist, dass ich zum Beispiel im konqueror als eigener User Umlaute in der Form ä, als root aber als ä sehe (so wie es sein soll). Die Einstellungen von locale unterscheiden sich aber in keinem Punkt.LANGUAGE=de
 LC_CTYPE="de_DE.UTF-8@euro"
 LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8@euro"
 LC_TIME="de_DE.UTF-8@euro"
 LC_COLLATE="de_DE.UTF-8@euro"
 LC_MONETARY="de_DE.UTF-8@euro"
 LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8@euro"
 LC_PAPER="de_DE.UTF-8@euro"
 LC_NAME="de_DE.UTF-8@euro"
 LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8@euro"
 LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8@euro"
 LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8@euro"
 LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8@euro"
 LC_ALL=
 
 Auch habe ich das Problem, dass der root-konqueror Umlaute meist richtig anzeigt diese aber im root-mc als ? abgebildet werden und im Umkehrschluss ein korrektes ä im mc wiederum ein ä im konqueror ergibt. Da es bei einigen Dateien korrekt aussieht, bei anderen wiederum nicht habe ich die Befürchtung, dass der Zeichencodec pro Datei festgelegt wird - gibt es da ein universelles Tool?
 
 Habe auch mal die neue 2006-RC4 probiert, aber auch dort an einigen Stellen Probleme mit Umlauten in Dateinamen...
 
 Ich baue auf euch!
 
 Ciao, PaulchenPlump
 
 PS: Um Hinweisen aus dem Weg zu gehen: Wenn ich als root arbeite, starte ich eine Konsole und starte die Programme daraus mit sux.
  Die Konsole steht übrigens auf UTF8.   
 PPS: Der "user-mc" verhält sich übrigens gleich dem "root-mc" - kann es mit KDE zusammenhängen?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  |  |  |