| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kleines startscript für jackd/qjackctl apps  Verfasst am: 16.10.2006, 18:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Jul 2006
 Beiträge: 117
 
 
 |  | 
        
          | ich beschäftige mich mit dem einfügen einer audioworkstation in kanotix und hab mir nen kleinen starthelfer für jackd clienten wie ardur rosegarden und co. geschrieben, damit ich nich immer erst jackd checken  muß wenn ich mucken will . dieses script rufe ich peer menüeintrag zusammen mit der oder den gewünschten anwendungen auf und es checkt ob jackd und qjackctl schon laufen oder gestartet werden müßen. kann ja vieleicht einer was mit anfangen ?           brummer 
 Code: 
#!/bin/bash
 ##  dieses script ist zum starten von anwendungen die jackd/qjackctl als soundserver
 ##  benötigen gedacht, die zu startenden programme sind als parameter beim scriptaufruf zu
 ##  übergeben, ein aufruf könnte wie fogt aussehen "/pfad/zum/startscripte/qjackctl-start.sh
 ##  qsynth ardur hydrogen /pfad/zum/vkeybd-start.sh " u.s.w. die anzahl der zu startende
 ##  anwendungen ist nicht limitiert auch andere startscripte (z.b.vkeybd mit preeset oder
 ##  jack-dssi-host-synthys) können als parameter übergeben werden. parameter werden mit
 ##  leerzeichen getrennt. man kann so eine komplette studioumgebung mit ein eintrag im menu
 ##  oder mit der konsole starten. komentare sind für alzheimer wie mich um das script
 ##  e.v.t.l. den eigenen anforderrungen anpassen zu können und können wie die echo reihen
 ##  bedenkenlos gelöscht werden um das script zu verkleinern.      viel spaß   brummer
 
 
 if ps xa | grep -v grep | grep jackd > /dev/null ; then        #läuft jackd schon ?
 if ps xa | grep -v grep | grep qjackctl > /dev/null ; then #und qjackctl ?
 echo "jackd is already running"                          #ja läuft sagt die konsole
 else                                                       #wenn qjackctl nich läuft dann
 echo "kill jackd for restart"                            #
 killall jackd                                            #kill jackd
 sleep 1                                                  #warten das jackd gestoppt ist
 qjackctl & exit |                                        #und starte mit qjackctl neu
 echo "jackd and qjackctl is start now"
 sleep 1                                                  #warten das jackd gestartet ist
 fi
 else                                                           #oder
 if ps xa | grep -v grep | grep qjackctl > /dev/null ; then #wenn qjackctl läuft aber jackd
 echo "qackctl is running i shut it down now for restart" #nich dann
 killall qjackctl                                         #kill qjackctl
 sleep 1
 qjackctl & exit |                                        #und starte qjackctl neu
 echo "jackd and qjackctl is start now"
 sleep 1                                                  #warten das jackd gestartet ist
 else                                                  #oder wenn beide nich laufen
 qjackctl & exit |                                        #starte qjackctl
 echo "jackd and qjackctl is started"
 sleep 1                                                  #warten das jackd gestartet ist
 fi
 fi
 
 while [ "$1" != "" ]; do                                       #schleife zum auslesen und
 echo "now have $# progamm to start"                      #starten der übergebenen
 echo "start now $1"                                      #programme/scripte
 $1 &
 # sleep 5   # aktivieren wenn programstart zu schnell aufeinander folgt
 shift
 done                                                           #schleife ende
 
 sleep 5                                                        #warten das alles gestartet ist
 exit 0                                                         #script beenden
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: kleines startscript für jackd/qjackctl apps  Verfasst am: 29.11.2006, 16:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 15. Okt 2006
 Beiträge: 41
 
 
 |  | 
        
          | Danke für's script. 
 Das gibt mir folgendes zurück...
 
 jackd and qjackctl is started
 Xlib: connection to ":0.0" refused by server
 Xlib: No protocol specified
 
 qjackctl: cannot connect to X server :0.0
 
 
 nun bin ich immer noch Anfänger und möchte letztlich nur rosegarden ohne klimmzüge starten.
 welche geheimnisse gibt es noch?
 würde ja auch gerne mal via fluidsynth es probieren, aber da gibt noch grausamer meldungen.
 
 so starte ich
 
 modprobe snd_seq
 'Jack control' starte ich aus  dem gui heraus
 timidity -iA
 ROSEGARDEN iwederum aus dem gui heraus.
 
 ich denke, ich habe nichts vergessen. leider ist nach dem mucken dann kaffeine nicht mehr lauffähig und ich muss den gesamten rechner rebooten....
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: kleines startscript für jackd/qjackctl apps  Verfasst am: 29.11.2006, 17:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Jul 2006
 Beiträge: 117
 
 
 |  | 
        
          | du soltest das script auf KEINEN FALL ALS ROOT STARTEN, und auch nicht mit rootrechten ausstatten. pack es irgendwo in dein homeverzeichnis und starte es als USER für USER.
 
 Xlib: connection to ":0.0" refused by server
 diese meldung sagt das der X-Server keine anwendungen von anderen usern (root) auf deinen desctop haben will. Audio und MIDI anwendungen solltest du sowieso als user starten.
 
 hier findest du eine gute einführung in das thema Audio und MIDI mit KANOTIX von SOUNDSCOUT
 http://sound.kanotixguide.org/Audioeinfuehrung.html
 
 hier eine gute seite zu jackd qjackctl und fluidsynth qsynth
 
 http://www.linuxjournal.com/article/8354
 
 das rebooten des rechners wundert mich schon ein bischen, so soll das eigentlich nich sein, da läuft dann bestimmt noch jackd?
 
 gruß       brummer
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: kleines startscript für jackd/qjackctl apps  Verfasst am: 29.11.2006, 21:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 15. Okt 2006
 Beiträge: 41
 
 
 |  | 
        
          | 1. Danke für Deine Antwort 2. Ich habe Dein Script mal als USER auf das Desktop gelegt und dann passiert folgendes:
 22:09:35.513 Patchbay activated.
 22:09:35.545 Statistics reset.
 22:09:35.555 Could not open ALSA sequencer as a client. MIDI patchbay will be not available.
 ALSA lib seq_hw.c:457:(snd_seq_hw_open) open /dev/snd/seq failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 22:10:03.537 Startup script...
 22:10:03.537 artsshell -q terminate
 sound server terminated
 22:10:03.836 Startup script terminated successfully.
 22:10:03.836 JACK is starting...
 22:10:03.837 jackd -v -dalsa -ddefault -r44100 -p1024 -n10 -P -S -o16
 22:10:03.845 JACK was started with PID=4399 (0x112f).
 getting driver descriptor from /usr/lib/libjack0.100.0-0/jack_dummy.so
 getting driver descriptor from /usr/lib/libjack0.100.0-0/jack_oss.so
 getting driver descriptor from /usr/lib/libjack0.100.0-0/jack_alsa.so
 jackd 0.101.1
 Copyright 2001-2005 Paul Davis and others.
 jackd comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY
 This is free software, and you are welcome to redistribute it
 under certain conditions; see the file COPYING for details
 JACK compiled with System V SHM support.
 server `default' registered
 loading driver ..
 apparent rate = 44100
 creating alsa driver ... default|-|1024|10|44100|0|16|nomon|swmeter|-|16bit
 configuring for 44100Hz, period = 1024 frames, buffer = 10 periods
 ALSA: cannot set period size to 1024 frames for playback
 ALSA: cannot configure playback channel
 cannot load driver module alsa
 registered builtin port type 32 bit float mono audio
 required capabilities not available
 capabilities: =
 new client: alsa_pcm, id = 1 type 1 @ 0x8066eb0 fd = -1
 starting server engine shutdown
 freeing shared port segments
 stopping server thread
 last xrun delay: 0.000 usecs
 max delay reported by backend: 0.000 usecs
 freeing engine shared memory
 max usecs: 0.000, engine deleted
 no message buffer overruns
 cleaning up shared memory
 cleaning up files
 unregistering server `default'
 22:10:03.911 JACK was stopped successfully.
 22:10:03.913 Post-shutdown script...
 22:10:03.915 killall jackd
 jackd: Kein Prozess abgebrochen
 22:10:04.156 Post-shutdown script terminated with exit status=256.
 22:10:06.090 Could not connect to JACK server as client. Please check the messages window for more info.
 
 Das war noch nicht ganz ermutigen. Will morgen die von Dir genannten Links aufrufen und lesen. Da läßt sich bestimmt der eine oder andere Hinsweis finden.
 Auf meinem APPLE G4 betreibe ich beruflich eine LOGIC AUDIO PLATINUM Lizenz. Und jetzt unter Linux möchte ich mit ROSEGARDEN versuchen etwas ähnliches zu erreichen. Da steckt aber wohl noch viel tüfteln im Detail drin. Und das, wo ich immer noch blutiger Anfänger bin... Aber Übung macht den Meister.
 Ich danke dem Forum!
 |  
          | _________________
 asus  p4p800-deluxe, P4-HT-3GHz, 2GB-Ram, 1,2TB-HD, ATI-9600 Gfx
 Mac G4; Logic-Audio Platinum 6.4; 2GB-Ram, 500GB-HD
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: kleines startscript für jackd/qjackctl apps  Verfasst am: 29.11.2006, 21:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Jul 2006
 Beiträge: 117
 
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
ALSA: cannot set period size to 1024 frames for playback
 
 da stehts doch dein frambuffer kann so nicht gesetzt weden, dafür hast du wohl eine zu hohe bufferzahl eingestellt. versuchs mal erstma mit 2 statt    buffer = 10      dann müßte der frambuffer  mit 1024 funktionieren. sonst mußt du die frames erhöhen .
 aber zunächst mußtest du mal den snd-seq starten .
 
 ja lies ma die links
 gruß brummer
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: kleines startscript für jackd/qjackctl apps  Verfasst am: 18.03.2007, 14:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 15. Okt 2006
 Beiträge: 41
 
 
 |  | 
        
          | hilf mir mal lieber brummer: Ich habe jetzt lange pausiert und wollte wieder jack starten. nur bekommen ich dein script nicht  an laufen. ich habe den code in eine datei namens jacky.sh kopiert und auf dem desktop abgelegt. über eine konsole möchte ich es starten mit
 ./jacky.sh
 aber nix geht. keine Meldung oder sonstwas. ist das so gewünscht??
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: kleines startscript für jackd/qjackctl apps  Verfasst am: 18.03.2007, 14:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 15. Okt 2006
 Beiträge: 41
 
 
 |  | 
        
          | kanotix-reh hat folgendes geschrieben:: 
hilf mir mal lieber brummer:
Ich habe jetzt lange pausiert und wollte wieder jack starten. nur bekommen ich dein script nicht  an laufen. ich habe den code in eine datei namens jacky.sh kopiert und auf dem desktop abgelegt. über eine konsole möchte ich es starten mit
 ./jacky.sh
 aber nix geht. keine Meldung oder sonstwas. ist das so gewünscht??
 
 läuft jetzt aber
 
 no locale found: /usr/share/locale/qjackctl_de_DE.UTF-8.qm
 
 was da drin stehen?? Hast du etwas für mich?
 
 kann ich mit rosegarden dann auch midifiles spielen? ändern?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: kleines startscript für jackd/qjackctl apps  Verfasst am: 18.03.2007, 15:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Jul 2006
 Beiträge: 117
 
 
 |  | 
        
          | hallo kanotix-reh 
 ne, gewünscht is ja das jackd/qjackctl gestartet wird und weitere programme die zur studioumgebung gebraucht werden. warscheinlich hast du das script noch nicht ausführbar gemacht ? das geht entweder mit nem rechtsklick, dann eigenschaften, das registerfeld berechtigungen und dort ausfühbar ankreuzen. oder chmod +x /pfad/zum/script in der konsole eingeben (als user) .
 wenn du das script in der konsole startest, must du entweder den pfad zum script mit angeben, oder den arbeitspfad einstellen, cd /pfad/zum/script. das script benötigt eigentlich keine konsole, ich benutze es aber nicht um jackd/qjackctl zu starten, sondern um programme die jackd als soundserver benötigen zu starten. rosegarden, ardur, jackrack, hydrogen, u.s.w. dafür hab ich einfach meine menüeintrage mit dem menueditor ensprechend erweitert. wähle ich ein audioprogram für jackd aus meinem menu, wird zunächst das script gestartet (ohne konsole) und das zu startende program dem script als parameter übergeben. das script prüft ob jackd läuft, startet ihn wenn er noch nicht läuft und startet danach das gewählte audio/midiprogram. ich hab mir so auch verschiedene studioumgebungen zusammengestellt, die ich dann einfach übers menu aufrufen kann. je nach dem was mann machen will werden ja verschiedene progs gebraucht. wenn du aber nur jackd/qjackctl starten willst, is dieses script eigentlich überflüssig, da kannst du genausogut einfach qjackctl übers menu starten. falls qjackctl nicht in deinem menu steht, mach mal update menues als user in der konsole, danach müste es im menu unter Audio oder Multimedia auftauchen.
 
 gruß    brummer
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: kleines startscript für jackd/qjackctl apps  Verfasst am: 18.03.2007, 17:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Jul 2006
 Beiträge: 117
 
 
 |  | 
        
          | ach guck hanm sich unsere posts überschnitten   
 Zitat: 
no locale found: /usr/share/locale/qjackctl_de_DE.UTF-8.qm
 
 ja hab ich auch so, is nich so wild, geht so weit ich weiß nur um die menusprache
 
 
 Zitat: 
kann ich mit rosegarden dann auch midifiles spielen? ändern?
 
 kannste importiern abspielen und bearbeiten
 da brauchst du aber noch nen synthesizer timidity oder fluidsynth /qsynth zur wav-umwandlung, sonst hörste nichts davon
   das is der punkt wo das script interessant wird, da kannste dann alle gewünschten apps auf einma starten.
 
 edit: ich habs auch nochma überarbeitet, sieht jetzt so aus:
 
 
 
 gruß  brummer
 
 Code: 
#!/bin/bash
 #==============================================================================#
 # do   : jackd/qjackctl application start script
 # name : jackdsession
 # usage: /way/to/script/jackdsession app app "appwithparameter -B2,8 -Oj" app  u.s.w
 # unix : LINUX
 # by   : @brummer
 #==============================================================================#
 
 if ps xa | grep -v grep | grep "jackd " > /dev/null ; then
 if ps xa | grep -v grep | grep "qjackctl" > /dev/null ; then
 echo "jackd and qjackctl already running"
 else
 echo "kill jackd for restart"
 pidjackd=`pidof jackd`
 kill -TERM "$pidjackd"
 sleep 1
 qjackctl & exit |
 echo "jackd and qjackctl is start now"
 sleep 5
 fi
 else
 if ps xa | grep -v grep | grep "qjackctl" > /dev/null ; then
 echo "qackctl is running i shut it down now for restart"
 pidqjack=`pidof qjackctl`
 kill -TERM "$pidqjack"
 sleep 1
 qjackctl & exit |
 echo "jackd and qjackctl is start now"
 sleep 5
 else
 qjackctl & exit |
 echo "jackd and qjackctl is started"
 sleep 5
 fi
 fi
 if    [ "$1" != "" ]; then
 while [ "$1" != "" ]; do
 echo "now have $# progamm to start"
 echo "start now $1"
 $1 &
 #     sleep 5   # aktivieren wenn programstart zu schnell aufeinander folgt
 shift
 done
 fi
 sleep 5
 exit
 
 
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: RE: Re: kleines startscript für jackd/qjackctl apps  Verfasst am: 19.03.2007, 15:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 15. Okt 2006
 Beiträge: 41
 
 
 |  | 
        
          | Danke für Deine Arbeit. irgendwas funzt noch nicht so richtig - guxxu hier das protokoll 
 16:36:22.836 Patchbay activated.
 16:36:22.854 Statistics reset.
 16:36:22.903 MIDI connection graph change.
 16:36:23.070 MIDI active patchbay scan...
 16:36:23.071 MIDI connection change.
 16:36:23.274 MIDI active patchbay scan...
 16:36:24.819 Startup script...
 16:36:24.819 artsshell -q terminate
 16:36:25.072 Startup script terminated with exit status=256.
 16:36:25.072 JACK is starting...
 16:36:25.072 /usr/bin/jackd -v -dalsa -ddefault -r44100 -p1024 -n2 -i2 -o2
 16:36:25.074 JACK was started with PID=5140 (0x1414).
 getting driver descriptor from /usr/lib/libjack0.100.0-0/jack_dummy.so
 getting driver descriptor from /usr/lib/libjack0.100.0-0/jack_oss.so
 getting driver descriptor from /usr/lib/libjack0.100.0-0/jack_alsa.so
 jackd 0.101.1
 Copyright 2001-2005 Paul Davis and others.
 jackd comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY
 This is free software, and you are welcome to redistribute it
 under certain conditions; see the file COPYING for details
 JACK compiled with System V SHM support.
 server `default' registered
 loading driver ..
 apparent rate = 44100
 creating alsa driver ... default|default|1024|2|44100|2|2|nomon|swmeter|-|32bit
 configuring for 44100Hz, period = 1024 frames, buffer = 2 periods
 ALSA: cannot set period size to 1024 frames for capture
 ALSA: cannot configure capture channel
 cannot load driver module alsa
 registered builtin port type 32 bit float mono audio
 required capabilities not available
 capabilities: =
 new client: alsa_pcm, id = 1 type 1 @ 0x8066e60 fd = -1
 starting server engine shutdown
 freeing shared port segments
 stopping server thread
 last xrun delay: 0.000 usecs
 max delay reported by backend: 0.000 usecs
 freeing engine shared memory
 max usecs: 0.000, engine deleted
 no message buffer overruns
 cleaning up shared memory
 cleaning up files
 unregistering server `default'
 16:36:25.137 JACK was stopped successfully.
 16:36:25.138 Post-shutdown script...
 16:36:25.139 killall jackd
 jackd: Kein Prozess abgebrochen
 16:36:25.356 Post-shutdown script terminated with exit status=256.
 16:36:27.146 Could not connect to JACK server as client. Please check the messages window for more info.
 
 
 tja, und da fängt jetzt die sucherei wieder an.
 
 TIMIDITY
 habe ich mir schon gedacht, dass ich timidity für MIDI brauche.
 Timidity läuft jetzt und spielt die MIDI's, dto. auch rosegarden.
 Nur klappt es mit dem audio immer noch nicht. höre das mikro z.b. über das system, habe es aber bislang nicht geschafft audio auch aufzuzeichnen. da ist irgendwas im argen. werde heute mal weitersuchen und probieren.
 audio kann ich auch mit anderen anwendungen nicht aufnehmen. was mag das nur sein??
 
 lg
 Raimund - das kanotix-reh
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: RE: Re: kleines startscript für jackd/qjackctl apps  Verfasst am: 19.03.2007, 15:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 15. Okt 2006
 Beiträge: 41
 
 
 |  | 
        
          | hier das neues Ergebnis: Ich habe einige Parameter geändert und jetzt sieht die welt wieder anders aus: BROKEN PIPE. Sagt Dir das etwas?? 
 16:49:43.413 Patchbay activated.
 16:49:43.433 Statistics reset.
 16:49:43.481 MIDI connection graph change.
 16:49:43.650 MIDI active patchbay scan...
 16:49:43.651 MIDI connection change.
 16:49:43.854 MIDI active patchbay scan...
 16:49:49.579 Startup script...
 16:49:49.580 artsshell -q terminate
 16:49:49.831 Startup script terminated with exit status=256.
 16:49:49.831 JACK is starting...
 16:49:49.832 /usr/bin/jackd -v -R -P10 -dalsa -dhw:0 -r48000 -p4096 -n2 -i2 -o2
 16:49:49.834 JACK was started with PID=7704 (0x1e18).
 getting driver descriptor from /usr/lib/libjack0.100.0-0/jack_dummy.so
 getting driver descriptor from /usr/lib/libjack0.100.0-0/jack_oss.so
 getting driver descriptor from /usr/lib/libjack0.100.0-0/jack_alsa.so
 jackd 0.101.1
 Copyright 2001-2005 Paul Davis and others.
 jackd comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY
 This is free software, and you are welcome to redistribute it
 under certain conditions; see the file COPYING for details
 JACK compiled with System V SHM support.
 server `default' registered
 loading driver ..
 apparent rate = 48000
 creating alsa driver ... hw:0|hw:0|4096|2|48000|2|2|nomon|swmeter|-|32bit
 control device hw:0
 configuring for 48000Hz, period = 4096 frames, buffer = 2 periods
 Note: audio device hw:0 doesn't support a 32bit sample format so JACK will try a 24bit format instead
 Note: audio device hw:0 doesn't support a 24bit sample format so JACK will try a 16bit format instead
 nperiods = 2 for capture
 nperiods = 2 for playback
 7704 waiting for signals
 cannot use real-time scheduling (FIFO at priority 20) [for thread -1230558288, from thread -1230558288] (1: Operation not permitted)
 cannot use real-time scheduling (FIFO at priority 10) [for thread -1238946896, from thread -1238946896] (1: Operation not permitted)
 16:49:52.008 Server configuration saved to "/home/raimund/.jackdrc".
 16:49:52.010 Statistics reset.
 16:49:52.027 Client activated.
 16:49:52.029 Audio connection change.
 16:49:52.041 Audio connection graph change.
 cannot use real-time scheduling (FIFO at priority 9) [for thread -1230066768, from thread -1230066768] (1: Die Operation ist nicht erlaubt)
 registered builtin port type 32 bit float mono audio
 required capabilities not available
 capabilities: =
 new client: alsa_pcm, id = 1 type 1 @ 0x8066e60 fd = -1
 new buffer size 4096
 registered port alsa_pcm:capture_1, offset = 16384
 registered port alsa_pcm:capture_2, offset = 32768
 registered port alsa_pcm:playback_1, offset = 0
 registered port alsa_pcm:playback_2, offset = 0
 ++ jack_rechain_graph():
 client alsa_pcm: internal client, execution_order=0.
 -- jack_rechain_graph()
 new client: qjackctl-7677, id = 2 type 2 @ 0xb7ef4000 fd = 15
 ++ jack_rechain_graph():
 client alsa_pcm: internal client, execution_order=0.
 client qjackctl-7677: start_fd=5, execution_order=0.
 client qjackctl-7677: wait_fd=10, execution_order=1 (last client).
 -- jack_rechain_graph()
 16:49:52.112 XRUN callback (1).
 16:49:52.233 Audio active patchbay scan...
 16:49:54.069 XRUN callback (11 skipped).
 jackd watchdog: timeout - killing jackd
 16:49:54.911 Shutdown notification.
 16:49:54.914 Client deactivated.
 16:49:54.918 JACK was stopped successfully.
 16:49:54.919 Post-shutdown script...
 16:49:54.920 killall jackd
 zombified - calling shutdown handler
 cannot send request type 7 to server
 cannot read result for request type 7 from server (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe))
 cannot send request type 7 to server
 cannot read result for request type 7 from server (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe))
 jackd: Kein Prozess abgebrochen
 16:49:55.145 Post-shutdown script terminated with exit status=256.
 |  
          | _________________
 asus  p4p800-deluxe, P4-HT-3GHz, 2GB-Ram, 1,2TB-HD, ATI-9600 Gfx
 Mac G4; Logic-Audio Platinum 6.4; 2GB-Ram, 500GB-HD
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: RE: Re: kleines startscript für jackd/qjackctl apps  Verfasst am: 19.03.2007, 16:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Jul 2006
 Beiträge: 117
 
 
 |  | 
        
          | ja, du hast Realtime eingestellt, obwohl du keinen Realtimekernel hast   du mußt das kreuz wieder rausmachen!
 versuchs ma hiermit:
 
 jackd -p1024 -dalsa -dhw:0 -r48000 -p1024 -n2 -S -i2 -o2
 
 oder
 
 jackd -p4096 -dalsa -dhw:0 -r48000 -p4096 -n2 -S -i2 -o2
 
 gruß   brummer
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |