Autor |
Nachricht |
|
Titel: Password error
Verfasst am: 21.10.2006, 16:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 01. Mai 2006
Beiträge: 21
Wohnort: Frielendorf
|
|
Hi,
Also ich habe bei der Instalation ein Password für root vergeben aber wenn ich im Kontrollzentrum das password eingeben muss und es eingebe kommt dieser fehler:,, Password ist Falsch.Bitte versuchen sie es erneut,,! Aber ich habe das PW richtig eingegeben und in der Konsole wird es auch als root PW akzeptiert! Kann mir jemand helfen?
MGF: LouisRitter  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.10.2006, 18:12 Uhr
|
|

Anmeldung: 20. Okt 2006
Beiträge: 7
|
|
Habe das gleiche Problem. Kann denn keiner helfen???????????  |
_________________ Schreibfehler sind gewollt, wer sie findet darf sie speichern!
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.10.2006, 18:24 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Jun 2005
Beiträge: 371
Wohnort: El Coronil (Sevilla)
|
|
Hallo!
Fehlerbeschreibung:
Im Kontrollzentrum erscheint zwar das Dialogfeld mit der Aufforderung das Passwort einzugeben, jedoch wird bei "einigen" die Fehlermeldung auftauchen, dass das Passwort nicht richtig sei, obwohl man es richtig eingegeben hatte. Infolge dessen kann man über das Kontrollzentrum keine Einstellungen machen, die Systemverwaltungsrechte voraussetzen.
Lösung:
Es stellte sich heraus, das einige Passwörter "anscheinend" ungültig sind und deshalb die Passwortabfrage immer scheitert.
Das Passwort sollte deshalb folgendermaßen aussehen:
es sollte gleich oder mehr als 6 Zeichen aufweisen
es müssen Zahlen sowie Buchstaben enthalten sein
Das Passwort für 'root' ändert man in der Konsole mit folgenden Eingaben:
USER@RECHNER:~$ su
Password: Root-Passwort eingeben
root@RECHNER/home/USER# passwd
Enter new UNIX password: neues root-Passwort
Retype new UNIX password: neues root-Passwort bestätigen
passwd: Kennwort erfolgreich geändert
root@RECHNER/home/USER# |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.10.2006, 19:06 Uhr
|
|

Anmeldung: 20. Okt 2006
Beiträge: 7
|
|
Gute Idee, hat aber nicht geklappt |
_________________ Schreibfehler sind gewollt, wer sie findet darf sie speichern!
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.10.2006, 19:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Nov 2004
Beiträge: 519
Wohnort: Berlin
|
|
kann euch zwar nicht bei der lösung helfen, aber ihr könntet ja (vorrübergehend) so die kontrollzentrums-einstellungen machen:
sux
kcontrol |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.10.2006, 20:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Apr 2005
Beiträge: 20
Wohnort: Berlin
|
|
Bei mir tritt das gleiche Problem auf, außerdem läßt sich synaptic auch nicht aus dem Menü starten (Fehlermeldung Passwort falsch) aus der Konsole nach sux funktioniert es.
Scheint irgendein KDE-Problem zu sein, tritt auf mehreren Installationen mit unterschiedlichen Kerneln auf.  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.10.2006, 21:03 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Apr 2005
Beiträge: 499
Wohnort: Bielefeld <:-P
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.10.2006, 21:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
Habt ihr dist-upgrades gemacht? Mit der KDE Version 3.5.5a wurde der Fehler behoben. |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.10.2006, 11:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 01. Mai 2006
Beiträge: 21
Wohnort: Frielendorf
|
|
Danke phen, mit sux und kcontrol geht es im Kontrollzentrum! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.10.2006, 11:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 01. Mai 2006
Beiträge: 21
Wohnort: Frielendorf
|
|
Mit der neuen KDE Version geht es super!
Danke schön!  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.10.2006, 16:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Sep 2005
Beiträge: 72
|
|
Hallo liebe Leute,
hatte das selbe Problem und habe das mit "kdepasswd" lösen können, nach dem das "dist-upgrade" folgende Meldung abgab:
Code:
Fehl http://kanotix.com sid/main ivtv-utils 0.8.0-0+c0.kanotix.1
403 Forbidden
Konnte http://kanotix.com/files/debian/pool/main/fix/i/ivtv/ivtv-utils_0.8.0-0+c0.kanotix.1_i386.deb nicht holen 403 Forbidden
Muss evtl. die sources.list aktualisiert werden? Wo finde ich dann bitte die letzte Version?
Gruß, toddy |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.10.2006, 17:10 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
Nochmal versuchen, Konfigurationsfehler (zu strikte Sicherheitseinstellungen am Server) passieren auch uns bisweilen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.10.2006, 02:44 Uhr
|
|
Anmeldung: 26. Sep 2006
Beiträge: 29
Wohnort: Lübeck
|
|
Ich hatte heute das gleiche Problem - und habe es jetzt schon wieder.
Habe erstmal versucht kdebase neu zu installieren - und siehe da: ich konnte synaptic wieder benutzen, es erkannte mein Passwort wieder! ABER: Nun funktionierte das Mounten von USB-Stick und CDROM nicht mehr. Die Ikons auf dem Desktop sind erschienen, aber nach einem Klick bekam ich eine Fehlermeldung:
A security policy in place prevents this sender from sending this message to this recipient, see message bus configuration file (rejected message had interface "org.freedesktop.Hal.Device.Volume" member "Mount" error name "(unset)" destination "org.freedesktop.Hal")
Also versuchte ich einen kompletten dist-upgrade.
Das hakte und lief nicht ganz durch.
Also: Forum stöbern --- Tip von Kano hal zu deinstallieren und neu zu installieren schlug fehl (jetzt waren nicht mal mehr die Icons da)
Letztendlich: downgrade mit der Live-CD --> geht wieder
Dann: Pakete installiert, u.a. OpenOffice (wobei, glaub ich kdelibs ausgetauscht wurde)
Ergebnis: Mounten geht, Passwort nicht.
Kann man kdelibs nicht downgraden? Es hat ja alles mal so schön funktioniert. Bis heute.
Wenn irgendjemand eine tolle Idee hat, bin ich sehr dankbar. Ich würde ungern wieder von vorne anfangen und dann wieder so enden, dass ich eine Nacht mit der Re-Installation etc. verbringe (vor allem mit so schlechtem Ergebnis)
Naja, ich bin auf jeden Fall gespannt auf evtl. Antworten.
Gute Nacht. |
_________________ Mach's Fenster zu, es zieht!
Thinkpad R51e, KANOTIX Thorhammer RC6B
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.10.2006, 03:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 26. Sep 2006
Beiträge: 29
Wohnort: Lübeck
|
|
Ich hab übrigens die EasterPreview RC4-Edition.
Außerdem hab ich noch mal geguckt:
kdelibs, kdelibs-bin, kdelibs-data und kdelibs4c2a sind in der Version 3.5.5, alles andere 3.5.2-2
Daran wird wohl das Problem mit dem Passwort liegen.
Aber wenn ich den Rest von kde auch update, funzt ja das mounten nicht mehr (hal Problem).
Ich hatte übrigens auch noch versucht, die alte hal-Version wieder zu installieren (wie hier im Forum empfohlen). Da konnte ich dann den USB-Stick mounten, aber nicht wieder unmounten. CDROM ging auch damit nicht.
Was kann ich tun? Würde gerne wieder auf KDE 3.5.3-2 zurück und mich über ein wunderbar funktionierendes Kanotix freuen. Oder natürlich eine andere Lösung finden und mich dann freuen.  |
_________________ Mach's Fenster zu, es zieht!
Thinkpad R51e, KANOTIX Thorhammer RC6B
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.10.2006, 18:22 Uhr
|
|

Anmeldung: 14. Dez 2005
Beiträge: 32
Wohnort: Sachsen
|
|
Der Passwortfehler trat bei mir ebenfalls auf. Dabei hatte ich nur ein paar Spiele installiert.
Ich hab das Problem wie folgt gelöst.
Als erstes hab ich in der Konsole xhost + eingegeben.
Dann su -c synaptic. (Diese Idee ist nich auf meinem Mist gewachsen, ich kann es auch nicht erklären was da passiert)
Nach Eingabe des Root Passwortes startete Synaptic, ein für mich zum Installieren äußerst wichtiges Programm ohne das ich nix installiert bekomm. (Die Konsolenliebhaber mögen mir verzeihen.)
Nun konnte ich das apt-get aktualisieren.
Dann nach kde gesucht und alles was mit kde anfängt und installiert ist, per "Hand" also einzeln updatet.
Und siehe da, es funktioniert wieder.
Ach so ich nutz derzeit grad die 2006-01-RC4. |
_________________ Aussage: Linux is sexy
Beweis: guru@linux:~> who | grep -i blonde | talk; cd ~; wine; talk; touch; unzip; touch; strip; gasp; finger; mount; fsck; more; yes; gasp; umount; make clean; sleep;
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.10.2006, 18:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
"xhost +" erlaubt jedem rund um den Globus von Deinem Schirm zu lesen und darauf zu schreiben, noch fahrlässiger kann man mit elementaren Sicherheitsfunktionen nicht umgehen - derjenige der das empfohlen hat ist entweder besonders $(intelligent) oder hat niedere Absichten. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.10.2006, 19:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 14. Dez 2005
Beiträge: 32
Wohnort: Sachsen
|
|
Mit xhost - ist die Sperre wieder aktiv.
Derjenige ist weder besonders "intelligent" noch hegt er niedere Absichten. Im Gegenteil, er hat mir und anderen in vielen Situationen, in denen unser System nicht mehr richtig funktionierte, geholfen.
Es war einfach ne Möglichkeit, den synaptic zu starten, so dass ich die entsprechenden Programme updaten kann. Was ich ja auch nun mit Erfolg getan hab. |
_________________ Aussage: Linux is sexy
Beweis: guru@linux:~> who | grep -i blonde | talk; cd ~; wine; talk; touch; unzip; touch; strip; gasp; finger; mount; fsck; more; yes; gasp; umount; make clean; sleep;
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.10.2006, 19:41 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
Synaptic ist gerade für den Zweck absolut nicht geeignet!
X11 und KDE upgradet man nicht während sie laufen, zudem ist auch das kein Grund der "xhost +" auch nur ansatzweise rechtfertigen würde.
--
Näheres siehe FAQ. |
|
|
|
|
 |
|