| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kaufempfehlung für Grafikkarte?  Verfasst am: 26.09.2006, 17:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Ich bin auf der Suche nach einer Grafikkarte, mit der ich unter Linux passable 3D-Beschleunigung erhalte. Anforderungen: - ATI oder Nvidia (wegen Kanos Treiberpaketen)
   - AGP 8x
 - passiv gekühlt, d.h. kein Lüfter
 - Stromversorgung über AGP-Slot
 - VGA- und DVI-Anschluss
 - gute Signalstärke am VGA-Ausgang
 - möglichst preiswert
 
 Vorschläge?
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 26.09.2006, 19:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Jan 2005
 Beiträge: 128
 Wohnort: Europe
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 26.09.2006, 19:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Jun 2004
 Beiträge: 215
 
 
 |  | 
        
          | tr0nic hat folgendes geschrieben:: 
 
 tr0nic hat folgendes geschrieben:: 
 
 hallo,
 
 es kommt wohl darauf an was du vor hast!
 
 
 auf der 5000er Serie bekommst du wichtige, aktuelle GPU Features nicht zum Laufen (Bsp.: OpenGL-Shaders mit VertexTextures etc.).
 Die Nvidia Geforce 6200 - 256 (nicht verwechseln mit 6200 TurboCache !!!) ist FeatureKompatibel zB. zur Geforce 6600 GT, aber hat nicht so viele Pipes. Ausserdem ist die Karte runtergetaktet und insgesamt recht langsam im Vergleich zur 7800 GTX, kommt aber mit passiver Kuehlung aus.
 
 Ich denke das ist was du willst. Leise, aktuell und Nvidia eben. Kostet nicht die Welt. Zum spielen und fuer GPGPU evt. zu langsam. Ich kann dir evt. nen Frameratevergleich zur 7800 GTX posten wenn du willst. Die 7800 GTX ist sehr schnell und recht  leise, kostet aber viel.
 
 gruss, kajakk
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 26.09.2006, 19:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Jan 2005
 Beiträge: 128
 Wohnort: Europe
 
 |  | 
        
          | Die 7800 GTX gibt es meines Wissens nicht für AGP. (so wie fast aller 7er Karten, und wenn, dann sind sie verdammt teuer). Ausserdem ist die 7800er Serie durch die 7900er ersetzt worden - G71 statt G70. Und die Leistung dieser Karte benötigt ockham wahrscheinlich nicht. Dazu sind die wirklich schnellen Karten eigentlich nicht passiv zu kühlen; da könnte man allerdings einen Zalman Kühler dazu kaufen - die Dinger sind praktisch nicht zu hören bei 5 Volt.
 Recht hast du allerdings was die Features betrifft. Ein Mittelding wäre die 6600GT, die es auch nicht oft passiv gekühlt und gleichzeitig für AGP gibt.
 Die FX5200 ist spottbillig, die 6600GT schlägt schon mit etwa 120 ¤ zu Buche. Karten der 7er-Serie erst ab 200 ¤ (AGP).
 |  
          | _________________
 The only thing constant in life is change. (Paul Auster - Moon Palace)
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 26.09.2006, 19:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Jun 2004
 Beiträge: 215
 
 
 |  | 
        
          | tr0nic hat folgendes geschrieben:: 
Die 7800 GTX gibt es meines Wissens nicht für AGP. (so wie fast aller 7er Karten, und wenn, dann sind sie verdammt teuer).
Und die Leistung dieser Karte benötigt ockham wahrscheinlich nicht.
 
 Hast wohl  recht  die 7800 GTX ist PCIexpress..
 
 
 
 Meine 6200-256 ist AGP, keine extra Stromversorgung  und hat DVI. Falls ockham keine aktuellen Sachen fahren will reicht bestimmt ne 5200er fuer das meiste.
 
 gruss, kajakk
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 26.09.2006, 19:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Jun 2004
 Beiträge: 215
 
 
 |  | 
        
          | tr0nic hat folgendes geschrieben:: 
Recht hast du allerdings was die Features betrifft. Ein Mittelding wäre die 6600GT, die es auch nicht oft passiv gekühlt und gleichzeitig für AGP gibt.
 .
 
 Von der 6600 GT wuerde ich abraten, wenn Alternativen es auch tun. Die  Karte kann alles, ist schnell zieht aber sehr viel Strom und ist laut. Ich hatte 1 Jahr ne 6600 GT  und das war ne Montagskarte. Vielleicht Zufall,  aber ich wuerde sie nicht empfehlen .
 
 gruss
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 26.09.2006, 20:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | @tronic: Danke für den Vorschlag. Ich hab' mir das Bild der MSI-Karte angesehen und bin nicht sicher, ob die Karte geeignet ist. Der VGA-Anschluss ist nicht auf der Platine verdrahtet, sondern mit einem ziemlich billig aussehenden Flachbandkabel an den DVI-Ausgang angehängt. Weißt du, ob die Signalqualität bei dieser Lösung gut ist, oder bekommt man bei Auflösungen >1024x768 schon Probleme mit der Bildschärfe? 
 @kajakk: Mir geht's vor allem um den künftigen "eye candy" von KDE und Vista sowie um google earth.
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 26.09.2006, 21:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Jun 2004
 Beiträge: 215
 
 
 |  | 
        
          | ockham23 hat folgendes geschrieben:: 
@kajakk: Mir geht's vor allem um den künftigen "eye candy" von KDE und Vista sowie um google earth.
 
 hallo ockham,
 
 ich denke nicht  das  vista oder ein populaerer linux-desktop die  von mir angesprochenen  GPU -Features zwingend vorraussetzt. Da muessten zu vielenachkaufen gehen. Anders sieht es da bei Games aus. Die Feature von denen ich ausgehe haben hingegen voellig andere Vorteile:
 
 In Zukunft wird es einen Teil  Software geben die hohe Leistung durch Einsatz der  GPU erziehlen ( anstelle DSP oder nur mit CPU ), und diese Programme wollen neue Grafikkarten sehen. Da liegst du dann ganz gut mit ner 6000er oder einer 7000er Karte.
 
 Fuer den Desktop hast du  mit ner 5200 auch schon gute "Vista-Readyness" (hohler Begriff aus Redmond).
 
 Wenn nicht noch andere Vorschlaege kommen kanste mal ne  Geforce 6200-256 versuchen (Kano*s Scripts machen den Rest). Durch den Austausch  von Radeon9800 nach Geforce 6200-256 hab ich den Rechner sehr leise bekommen.
 
 gruss, kajakk
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.09.2006, 01:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Jan 2005
 Beiträge: 128
 Wohnort: Europe
 
 |  | 
        
          | @ockham23 
 Es gibt auch FX5200 mit besserem Ausgang. Kosten minimal mehr.
 Ideal wäre wohl eine 7300er, aber die gibt es (noch?) nicht für AGP...
 |  
          | _________________
 The only thing constant in life is change. (Paul Auster - Moon Palace)
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.09.2006, 09:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | @tr0nic: Ich mache mich mal auf die Suche nach einer FX5200 mit besserem VGA-Ausgang. |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.09.2006, 15:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Mar 2004
 Beiträge: 56
 Wohnort: München
 
 |  | 
        
          | @ ockham23 
 Anbei ein Auszug aus einer Preisliste eines Münchner Computerladens für eine AGP-VGAKarte:
 
 Gigabyte GV-N76G256D-RH 7600GS 256MB TV-out/DVI passiv!
 
 Ab 132,00 EUR
 inkl. 16 % Mwst zzgl. Versandkosten
 
 Pixel-Pipelines: 12, Chiptakt: 400MHz,
 Speichertakt: 400MHz
 Maximaler Verbrauch: 33W
 passiv gekühlt
 
 Ich kann dir sowas ähnliches nur empfehlen. Habe die PCI-Version und GT Version von Gigabyte, ebenfalls passiv. Funktioniert wunderbar (auch unter Linux), solange für vernünftige Kühlung im Gehäuse gesorgt wird.
 
 Greetz Dekunix
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 28.09.2006, 13:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Jan 2005
 Beiträge: 128
 Wohnort: Europe
 
 |  | 
        
          | Allerdings. Die 7600er ist noch ein gutes Stück besser, schneller, moderner als die FX5200. Kostet natürlich mehr, aber wenn du sie für ~ 130 ¤ bekommen kannst, würde ich zuschlagen. |  
          | _________________
 The only thing constant in life is change. (Paul Auster - Moon Palace)
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 28.09.2006, 14:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | 130 Euro? Das ist ungefähr soviel, wie ich für Prozessor (Athlon64 3200+), Mainboard (FSC D1607 Sockel 754) und 2x512MB RAM PC3200 zusammen gezahlt hab. Das würde würde sich nur lohnen, wenn ich insgesamt aufrüsten und auf Sockel AM2 und PCIe umsteigen würde. 
 Nachtrag: Ich habe jetzt bei einem örtlichen Computerhändler eine Gigabyte FX5200 128MB gekauft. Die war zwar etwas teurer als im Versandhandel, dafür ist die Signalqualität am VGA-Ausgang in Ordnung. Und beryl läuft gut damit bei 1280x1024.
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.10.2006, 19:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Nachtrag: Ich habe jetzt bei einem örtlichen Computerhändler eine Gigabyte FX5200 128MB gekauft. Die war zwar etwas teurer als im Versandhandel, dafür ist die Signalqualität am VGA-Ausgang in Ordnung. Und beryl läuft gut damit bei 1152x864 und 1280x1024.   
 Die Grafikkarte ist "passiv gekühlt", wobei von Kühlung keine Rede sein kann, denn sie wird heiß wie eine Herdplatte. Nvidia sollte mal eine Technologie wie Cool'n'Quiet entwickeln, aber das ist bei den Kampfpreisen wohl nicht drin.
  |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.10.2006, 20:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Jun 2004
 Beiträge: 215
 
 
 |  | 
        
          | Hab auch noch einen kleinen Nachtrag: 
 gestern habe ich mit 2 Testanwendungen  die Leistung von 3 Nvidia-Karten verglichen.
 Die neuesten Treiber von Nvidia genommen. CPU 3 ghz.
 
 1. Test     1Drawable rendern,  mit 500.000 Vertices als 1000.000 Polygone
 
 Geforce 5500 FX (Consumer-adapter , passiv gekuehlt)                     23 Hz/ FPS
 
 Geforce 6200-256 (Consumer-adapter, passiv gekuehlt)                   55 Hz/FPS
 
 Gforce 7800 GTX                                                                              100 Hz/FPS
 
 
 
 2. Test    OpenGL Shader basierte scene (vertex&fragment programs)
 2197 drawables, 2134 vertices, 1569 primitives
 
 Geforce 5500 FX (Consumer-adapter , passiv gekuehlt)                    13 Hz/FPS
 
 Geforce 6200-256 (Consumer-adapter, passiv gekuehlt)                   54 Hz/FPS
 
 
 
 Was sich  damit andeutet ist, das neue Grafikkarten dann besonders Sinn machen, wenn die Anwendung viele Shaders verwendet. Da kann sich die Performance schnell um Faktor 4, 8 etc. verbessern. Nutzt eine Anwendung nicht die letzten GPU features  ist die Verbesserung der Performance nicht ganz so drastisch.
 
 Recht fluessig geht es heute eigentlich mit jeder GraKa wenn sich die Anwendung zusammenreisst.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: link - detailierter vergleich aller nvidia modelle  Verfasst am: 04.01.2007, 19:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Jun 2004
 Beiträge: 215
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |