| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: 2.6.20 ist draußen  Verfasst am: 05.02.2007, 11:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: 2.6.20 ist draußen  Verfasst am: 05.02.2007, 11:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 223
 
 
 |  | 
        
          | Gute Frage....  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: 2.6.20 ist draußen  Verfasst am: 05.02.2007, 13:13 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | siehe auch *buntu 7.04  |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: 2.6.20 ist draußen  Verfasst am: 05.02.2007, 13:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 223
 
 
 |  | 
        
          | rolo, werde deine gestrigen aussagen dieser tage strengstens prüfen....   
 cheerio
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.02.2007, 13:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.02.2007, 13:56 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 223
 
 
 |  | 
        
          | Daddy-G, rolo48 hat testweise *buntu 7.04 installiert.... und ich bezweifle, dass die alpha3 so gut ist wie er sagt.....
 
 Grüsse
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.02.2007, 15:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 03. Okt 2006
 Beiträge: 415
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Ich bin mit dem 2.6.18.x völlig zufrieden und meine gesamte Hardware läuft rund damit. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.02.2007, 22:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Ich arbeite grad an ner Lösung, wie man Ubuntu kernel auch unter Debian einsetzen kann, ohne Ubuntu sources zu verwenden. Weil das wäre nich so gut, wenn man da einfach die Pakete kombiniert. Der Kernel an sich sollte aber machbar sein. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.02.2007, 22:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Was ist so besonders im Ubuntu kernel ? bzw. was fehlt dem debian-kernel ?
 kommt das auch in den neuen kanotix-kernel ?
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.02.2007, 22:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Nunja selbst kompilier ich keinen 2.6.20er, weil mir einfach die Zusatztreiber fehlen, die ich selbst anpassen müsste. Dort sind die meinsten schon dabei. Der Ubuntu kernel ist aktuell auf stand kurz vor 2.6.20 final, der nächste wird wohl auf 2.6.20 final aufbauen. Ich denke es ist vertretbar auch mal so nen Kernel unter Debian einzusetzen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.02.2007, 23:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | also sind da Zusatztreiber dabei die beim "reinen" Debian fehlen, wenn ich's richtig verstanden habe. Nun wenn das Ziel ist ubuntu-kernel zu verwenden ohne an ubuntu sourcen gebunden zu sein why  not ?
 Es besteht kein Grund das Rad mehrmals neu zu erfinden.
 
 2.6.18 mag gut funktionieren in derzeitigen Installationen auch bei mir.
 Aber April/Mi ist 2.6.20 final wohl normal für neuere Releases.
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.02.2007, 06:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 03. Okt 2006
 Beiträge: 415
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Käme dann mit so einem Kernel nicht auch der Zwang, auf initramfs-tools zu wechseln und auch die Einführung dieser uuid's für die Bezeichnung von Festplattenpartitionen (wie bei Sid)? Aber gut, wenn Kano nach recht langer Zeit mal wieder einen neuen Kernel raushaut bzw. ein angepaßtes Installationsscript, denke ich mal, das der auch was taugt  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.02.2007, 13:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Natürlich, initramfs-tools werden benützt werden. Ein meiner Meinung nach gutes Script, dass die Fstab mit UUIDs ausstattet ist schon fertig, menu.lst und so wird noch folgen. Das einzige was mich grad nervt ist die Abhängigkeit von libc6 bei den Kernel Headern, das ist ziemlich doof... Möglicherweise muss ich se doch neu kompilieren. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |