| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: [gelöst] altes Windowsverzeichnis soll /home werden 
             Verfasst am: 07.04.2007, 10:39 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 19. Dez 2006 
            Beiträge: 19 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
 
habe ein Notebook mit einer 80GB Festplatte. Hatte bisher die Festplatte in 4 Teile aufgeteilt. 3 Teile für Windows und einen für Linux. Jetzt ist der Teil für Linux fast voll.
 
 
Jetzt bin ich hingegangen und hab eine Platte unter Linux als vfat Formatiert und dann unter Linux nochmal mit GParted alsreiserfs.
 
 
Dann hab ich meine fstab angepasst.
 
 
Jetzt kann ich es hier leider nicht posten, da ich auf meine Programme nicht mehr zugreifen kann    .
 
 
Da ist irgendwas schief gelaufen....
 
 
Ich wollte danach die neue reiserfs Partition als /home  Verzeichnis benutzten.
 
 
gruss
 
Lars[/quote] | 
         
        
          
          
            
          
            
            
  Zuletzt bearbeitet von nicolars am 07.04.2007, 14:26 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Problem 
             Verfasst am: 07.04.2007, 10:45 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Jun 2004 
            Beiträge: 463 
            Wohnort: Wegberg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo
 
 
 
Zitat: 
Jetzt kann ich es hier leider nicht posten, da ich auf meine Programme nicht mehr zugreifen kann 
 
 
 
Nimm eine Livecd, boote damit und zeig uns mal die /ets/fstab, sowie die Partitonstabelle.
 
Ohne diese Angaben wird leider keiner so richtig schlau, wo jetzt dein Problem liegt und wie du es beheben kannst.
 
 
mfg
 
schwedenmann | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Linux,DOS,Windows
 
The Good, the bad, the ugly
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 07.04.2007, 11:12 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 19. Dez 2006 
            Beiträge: 19 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
 
nach einem Neustart hab ich zum Glück wieder zugriff auf meine Dateien, konnte beim Beenden von mc noch eine # vors neue Verzeichnis machen.
 
 
Hier meine fstab:
 
Zitat: 
# /etc/fstab: static file system information.
 
#
 
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
 
proc            /proc           proc    defaults        0       0
 
usbfs           /proc/bus/usb   usbfs   devmode=0666    0       0
 
sysfs           /sys            sysfs   defaults        0       0
 
tmpfs           /dev/shm        tmpfs   defaults        0       0
 
#Linux-Verzeichnis
 
/dev/hda4       /               reiserfs defaults        0       1
 
#/dev/hda3	/		reiserfs defaults	0	0
 
#Windows-Verzeichnisse
 
/dev/hda1       /media/hda1     ntfs    ro,umask=000,nls=utf8 0       0
 
/dev/hda2       /media/hda2     ntfs    ro,umask=000,nls=utf8 0       0
 
#CD-Laufwerk
 
/dev/hdc        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
 
 
 
Gruss
 
lars | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 07.04.2007, 11:21 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 23. Sep 2004 
            Beiträge: 618 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Zitat: 
#/dev/hda3 / reiserfs defaults 0 0 
 
 
Wenn das Dein home werden soll, is es auch logisch, daß das nicht funktioniert!
 
 
Code: 
 
/dev/hda3 /home  reiserfs defaults 0 0
 
 
 
So wird das eher was. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur  
 
Nach Diktat spazieren gegangen  
 
 
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: /home 
             Verfasst am: 07.04.2007, 11:26 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Jun 2004 
            Beiträge: 463 
            Wohnort: Wegberg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo
 
 
 
Du mußt jetzt nur die Daten deines jetzigen /home (nicht den Ordner /home !!) auf die neue Partitonion (hda3) kopieren.
 
Die /etc/fstab anpassen
 
 
/dev/hda3 /home ....
 
 
fertig.
 
 
Zum Thema /home auf eine andere Partiton legen, bitte SuFu benutzen, ist schon mehrmals gelaufen das Thema.
 
 
mfg
 
schwedenmann | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Linux,DOS,Windows
 
The Good, the bad, the ugly
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 07.04.2007, 11:29 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 25. Mar 2005 
            Beiträge: 2133 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Wenn es nur darum geht, zusätzlichen Platz für weitere Daten zu schaffen, kannst du im Homeverzeichnis des Benutzers einen Unterordner "daten" anlegen und dann mittels fstab-Eintrag /dev/hda3 nach /home/benutzer/daten mounten. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 07.04.2007, 13:54 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 19. Dez 2006 
            Beiträge: 19 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
             Ich habs geschafft.
 
 
Als erstes musste ich die rechte an der neuen Platte freigeben.
 
Dann die Live-CD rein und die Daten kopieren.
 
Danach als root mit der Live-CD meine alten Daten löschen.
 
Die fstab ändern.
 
Und es  hat jetzt alles geklappt.
 
 
Merci!
 
 
Lars | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |