Autor |
Nachricht |
|
Titel: Kanotix2007 in VMware-server
Verfasst am: 15.07.2007, 17:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 28. Dez 2003
Beiträge: 210
Wohnort: Gondelsheim/Baden
|
|
Hallo zusammen,
nachdem ich mit der Installation von Kanotix2007 in der VirtualBox Erfolg hatte,
wollte ich wissen, wie es im VMware-Server (Installation) und dann im VMware-player aussieht.
Gleich vorweg: auch hier hat alles bestens geklappt.
Diesmal hat der Installer keinerlei Fehlermeldungen ausgegeben,
sondern komplett installiert, auch schneller als in der VirtualBox.
Das erstemal habe ich das System im VMware-server gestartet. um die VMware-tools zu installieren.
Als das beendet war, musste ich in der xorg.conf nur die Auflösung meines Monitors ändern auf 1440x900.
Dann wieder heruntergefahren.
In einer anderen Distribution habe ich den VMware-player installiert.
Darin habe ich die VM gestartet.
Und sofort wurde die richtige Auflösung angezeigt und ich konnte mich in KDE einloggen.
Schreibe das grad im Fullscreen-Modus.
amarok kommt ja leider nur in Version 1.4.4, den habe ich deinstalliert einschliesslich der amarok-engine und amarok-xine.
Die amarok-1,4,5-source hatte ich noch auf meinem Rechner, habe sie dann per Dreischritt compiliert (musste etliche devel-Pakete nachinstallieren).
Als dritten Schritt wollte ich checkinstall nutzen, um ein deb-Paket zu erhalten.
Leider ist checkinstall nicht mehr verfügbar. So musste ich mir die source der Version 1.6.0 holen und auch compilieren, was da nur drei kurze Schritte waren.
Letzter Schritt also dann mit checkinstall für amarok.
Das dauerte eine Weile, doch dann war das Paket fertig und ich konnte es per
dpkg -i
installieren.
Während ich schreibe, spielt amarok einen Radio-Stream ab, auch das geht also gut.
Noch einmal ein grosses Lob an Kano für die gelungene Entwicklung seines Werkes.
Gruss
Manfred |
_________________ Kanotix 2005.1 (32) mit kernel-2.6.11-kanotix-2
|
|
|
|
 |
|
|
|