Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
HerrMakelski
Titel: Fritz usb Stick  BeitragVerfasst am: 02.08.2007, 15:01 Uhr



Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 29

Hallo Zusammen!
Habe Heute Thorhammer auf meinem Notebook Installiert.
Funktionierte bis zum Kernelupdate alles prima.
Nach dem Kernelupdate wurde mein Fritzstick nicht mehr erkannt.
Desweiteren habe ich keinen Zugriff auf andere Partitionen mehr gehabt(Fstab).
Wird der Stick im Allgemeinen mit dem neuen Kernel nicht erkannt,oder habe ich was falsch gemacht? Geschockt
Würde in meinem Fehlerfall es bald nocheinmal probieren.
Greetings Makelski! Sehr glücklich
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Fritz usb Stick  BeitragVerfasst am: 02.08.2007, 15:54 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Im Kernel update sind nun native Treiber, deaktiviere ndiswrapper:

rm -rf /etc/ndiswrapper
rm -f /etc/modprobe.d/ndiswrapper
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
HerrMakelski
Titel: Re: Fritz usb Stick  BeitragVerfasst am: 02.08.2007, 18:23 Uhr



Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 29

Kano hat folgendes geschrieben::
Im Kernel update sind nun native Treiber, deaktiviere ndiswrapper:

rm -rf /etc/ndiswrapper
rm -f /etc/modprobe.d/ndiswrapper


Habe ich beides als Root in die Konsole eingegeben,aber leider ohne Ergebniss.
Netcardkonfig und kein wlan mehr da Traurig
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Re: Fritz usb Stick  BeitragVerfasst am: 02.08.2007, 20:24 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Reboote halt mal.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
HerrMakelski
Titel: Re: Fritz usb Stick  BeitragVerfasst am: 02.08.2007, 23:57 Uhr



Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 29

Kano hat folgendes geschrieben::
Reboote halt mal.

Habe ich zig mal getan.
Ich glaube ich bin zu doof,den kernel zu installieren.
Habe den Kernel runtergeladen,entpackt und dann gehe ich mit Krusader (als Root) in das Verzeichniss,mache einen Rechtsklick auf das installskript und sage ausführen.
Vieleicht ist die Art und Weise ja falsch,kenne aber keine Andere . Mit den Augen rollen
Anm.Habe danach mein vorher gemachtes Image zurück geschrieben( RC 3 ),dann DU
(vorher die Sources auf Etch geändert) Alles schön. Dann den 18 Kernel runtergeladen und auf die mir bekannte Weise installiert,dann ist der Fritz Stick auch weg.
"Vollamverzweifelnundgefrustetinsbettgeh" Traurig
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
besenmuckel
Titel: Re: Fritz usb Stick  BeitragVerfasst am: 03.08.2007, 02:13 Uhr



Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
konsole öffnen aus der taskleiste oder über kmenü->system. ins verzeichnis des entpackten kernels wechsel mit "cd /home/user/kernel123". verzeichnispfad anpassen. alternativ geht auch aus krusader die install.sh im verzeichnis des kernels mit der linken maustaste drücken-taste festhalten und in einer geöffneten konsole ziehen, dort loslassen und befehl cd auswählen. zum überprüfen, ob du im richtigen verzeichnis bist befehl "ls". gibt dir den inhalt des verzeichnis aus. zum installieren mit befehl "./install.sh". brauchst du hierfür root-rechte, melde dich vorher in der konsole mit befehl "su" und "passwort" an.

_________________
probieren geht über studieren
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel: Re: Fritz usb Stick  BeitragVerfasst am: 03.08.2007, 07:05 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

oder im Verzeichnis des Kernels rechtsklick-Aktionen-Terminal öffnen, dort mit su und passwd root werden und dann eingeben "./install.sh" (ohne die Anführungszeichen)

viel Glück

PS: für andere wlan-sticks, z. B. DLink G122 bringt in meiner Erfahrung der neueste kernel keine Treiber mit, aber mit ndiswrapper gehts einwandfrei
und mit dem kernel 2.6.18.1 sowieso
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
HerrMakelski
Titel:   BeitragVerfasst am: 03.08.2007, 10:54 Uhr



Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 29

Lachen
Jau ich probiere es gleich aus .
Danke,ich poste dann auch das Ergebnis.
Greetings der Makelski.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
HerrMakelski
Titel:   BeitragVerfasst am: 03.08.2007, 11:49 Uhr



Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 29

Verlegen
Tja... würde sagen funzt.
Habe bei meinem "alten" Kanotix RC-3 ein DU gemacht (Sources auf Etch),
und danach den neuen Kernel installiert.
Klasse funktioniert. Sehr glücklich
Danke @ all.
Greetings der Makelski !
Muß ich jetzt überhaupt noch Thorhammer installieren?
Ist doch nun alles neu, oder?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007