Autor |
Nachricht |
|
Titel: Aktuelles Thorhammer auf Acer Aspire 7520 installierbar ?
Verfasst am: 26.10.2007, 16:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Dez 2004
Beiträge: 143
Wohnort: BB
|
|
nach einer "Schaffenspause" möchte ich gern mit linux weitermachen,bin aber leider immer noch mehr Benutzer eines fertigen Systems und weniger der Kreative,welcher sich mit Durchblick durch die Linux-Tiefen arbeitet...
meine Frage : Habe mir ein 17 " Acer Aspire 7520 Notebook gekauft um mobil zu sein mit dem Rechner....hat jemand Erfahrung damit wie kanotix darauf läuft bzw. welche Hürdrn es beim Installieren gibt ? ... das installierte vista Home Prem is nicht mein ding-muß es aber erstmal drauflassen weil es nur auf versteckter Partition gesichert ist-also keine DVD für neuinstall vorhanden...
habe mal mit Kubuntu 7.04 Live-DVD probiert...bleibt aber irgendwann beim booten mit schwarzem bildschirm stehen und fürchte,das es bei kanotix genauso passiert....
hat zufällig jemand dieses Geräi am laufen ?
Danke |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Aktuelles Thorhammer auf Acer Aspire 7520 installierbar ?
Verfasst am: 26.10.2007, 17:02 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Feb 2005
Beiträge: 1112
Wohnort: Camelot
|
|
Kannst wenn du per dhcp und strippe online bist direkt die live-cd mit nvidia-treiber booten.
Folgende beiden Cheats:
nvidia=v:100.14.23 screen=auto
jeweis ohne leerzeichen bitte!
Bei Problemen bitte in den Chat kommen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Aktuelles Thorhammer auf Acer Aspire 7520 installierbar ?
Verfasst am: 26.10.2007, 17:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Dez 2004
Beiträge: 143
Wohnort: BB
|
|
Danke Merlin
bin mit ner fritzbox-Fon-Wlan online im moment und lade eben noch den aktuellen Thorhammer runter-über das eingebaute Wlan ... Strippe is aber vorhanden,brauch ich dann nur anstecken wenn Cd gebrannt ist ... vorallem geht es mir auch darum das WLan dann nutzbar ist.
ich probier dann erstmal deine Tips aus mit den Cheats. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Aktuelles Thorhammer auf Acer Aspire 7520 installierbar ?
Verfasst am: 26.10.2007, 17:12 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Feb 2005
Beiträge: 1112
Wohnort: Camelot
|
|
wlan machen wir dann später, erstmal testen oder? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Aktuelles Thorhammer auf Acer Aspire 7520 installierbar ?
Verfasst am: 26.10.2007, 17:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Dez 2004
Beiträge: 143
Wohnort: BB
|
|
jawoll  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Aktuelles Thorhammer auf Acer Aspire 7520 installierbar ?
Verfasst am: 26.10.2007, 17:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Mai 2006
Beiträge: 163
Wohnort: Nürnberg
|
|
Hallo, mischu
zu deinem Fies-da
Es gibt das nette Programm vLite. Mit dem kannst du dir eine eigene konfigurierte InstallationsCD für dein Vista aus den installierten Daten erstellen. Danach weg mit Vista und Kanotix drauf, wenn es mit der LiveCD bootet und läuft.
http://www.vlite.net/
Gruß
hschn |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Aktuelles Thorhammer auf Acer Aspire 7520 installierbar ?
Verfasst am: 26.10.2007, 20:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Dez 2004
Beiträge: 143
Wohnort: BB
|
|
Hi Merlin,
Hab die CD gebrannt und gebootet .... ohne die von dir vorgeschlagenen cheats .... die Live-CD bootet auf diesem Notebook sofort ohne das ich irgendwas einstellen mußte -Kompliment an Kano und das gesamte Team !!! Grafik und Auflösung stimmen perfekt .... nur mit dem Internet hab ich trotz angeschlossenem Kabel kein Erfolg ... findet keinen Acces Concentrator oder wie das heißt .... kann aber sein,das das nach einer Installation anders aussieht .... allerdings kenne ich es so von früheren kanoinstallationen auf meinen AMD-rechnern,das die Live-Cd sofort mit der fritzbox online war ... wo mach ich was falsch ? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Aktuelles Thorhammer auf Acer Aspire 7520 installierbar ?
Verfasst am: 26.10.2007, 20:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Verwendest du die Fritzbox als Router oder nur als DSL-Modem? Bei Verwendung als Router wird die Verwendung automatisch hergestellt. Im Unterschied zu früheren Kanotix-Versionen wird aber kein Verbindungssymbol (Doppelbildschirm) in der Kickerleiste angezeigt, weil Knemo nicht installiert ist. Mit
Code:
sux
ifconfig -a
kannst du überprüfen, ob die Netzwerkkarte eine IP-Adresse vom Router erhalten hat. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: Aktuelles Thorhammer auf Acer Aspire 7520 installierbar ?
Verfasst am: 26.10.2007, 20:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Dez 2004
Beiträge: 143
Wohnort: BB
|
|
Hallo ockham23
ich verwende die fritzbox Fon Wlan 7170 auch als router und Telefoncenter ... kann es vielleicht sein,das es sich unter kanotix mit dem eingebauten atheros AR5007EG Wireless Network Adapter beißt ?
Edit: Habe fehler erkannt - das Kabel war es,hab ein anderes genommen und nun ist die Live-Cd sofort im internet nach dem booten
Bin Begeistert und hoffe,das die Installation dann genauso problemlos klappt... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Aktuelles Thorhammer auf Acer Aspire 7520 installierbar ?
Verfasst am: 27.10.2007, 10:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Dez 2004
Beiträge: 143
Wohnort: BB
|
|
Probleme bereitet mir allerdings der Internetzugang über Wlan .. die kabel sind bei mir nur notlösung ...wer hat da erfahrung ? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Aktuelles Thorhammer auf Acer Aspire 7520 installierbar ?
Verfasst am: 27.10.2007, 10:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Mai 2006
Beiträge: 163
Wohnort: Nürnberg
|
|
Hallo mischu,
bringe erst einmal mit
lspci und lsusb
in Erfahrung, welcher wlan-chipsatz verbaut ist.
Wenn du Glück hast, braucht du nur mit
modprobe _das entsprechende Modul_
laden,
oder du musst die entsprechende Firmware installieren
oder aber mit ndiswrapper eine Windows-Treiber einbinden.
Viel Erfolg
hschn |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Aktuelles Thorhammer auf Acer Aspire 7520 installierbar ?
Verfasst am: 27.10.2007, 10:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Dez 2004
Beiträge: 143
Wohnort: BB
|
|
hi hschn,
verbaut ist laut Notebookbeschreibung folgendes .
Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter und NVIDIA nForce Networking Controler |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Aktuelles Thorhammer auf Acer Aspire 7520 installierbar ?
Verfasst am: 27.10.2007, 10:29 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Feb 2005
Beiträge: 1112
Wohnort: Camelot
|
|
Geht wohl mit ndiswrapper, musst eventuell noch andere Module blacklisten.
Kannst ja mal die Ausgabe von lspci hierher posten.
Was in der Notebookbeschreibung steht soll man aber nicht immer glauben denn manchmal wird auch nur der "Chip-of-the-Day" eingebaut. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.10.2007, 11:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Wenns mit 6B nicht geht, würden sich sicher die Leute aus #madwifi über mehr infos freuen, klar gehts mit ndiswrapper, wenn man ath_pci blacklistet, aber evtl. könnten die Entwickler davon es noch hinkriegen,dass es geht. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.10.2007, 13:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Dez 2004
Beiträge: 143
Wohnort: BB
|
|
Danke für eure Tips ... leider ist das für einen systemlaien wie mich nur schwer zu verstehen ... vielleicht kann mir jemand detailiert unter die arme greifen .... ich werd erstma versuchen,Kanotix auf das notebook zu bekommen ohne das vorinstallierte vista zu löschen-wegen der garantie usw -das teil is erst 2 wochen alt
... besteht evtl. die möglichkeit,kanotis thorhammer auch auf nen 1GB usb-stick zu installieren als externes laufwerk sozusagen und auch von dort zu booten ? wenn ja,wie?
EDIT: habe gerade gegoogelt
http://www.it-academy.cc/article/1530/L ... ieren.html
es geht,ist aber für mich zu kompliziert,also erstma normal auf notebook installieren und hoffen das alles gut geht |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.10.2007, 14:08 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 02. Jan 2005
Beiträge: 906
Wohnort: Hagen
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.10.2007, 14:21 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Feb 2005
Beiträge: 1112
Wohnort: Camelot
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.10.2007, 14:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Dez 2004
Beiträge: 143
Wohnort: BB
|
|
Danke makke,
aber wie arbeite ich mit nem .bash ? wie gesagt,bin noch weit weg vom linux verstehen können |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.10.2007, 22:18 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 02. Jan 2005
Beiträge: 906
Wohnort: Hagen
|
|
|
|
 |
|