Author |
Message |
|
Post subject: Re: Neuer Kernel 2.6.32-13 ohne wlan-Probleme :)
Posted: Feb 18, 2010 - 01:18 AM
|
|
Joined: Oct 18, 2007
Posts: 420
|
|
Daddy-G wrote:
Bei meinem Ralink-wlan geht es jetzt wieder einwandfrei  .
Kann ich für mein Ralink RT3090 leider nicht bestätigen. "wlan0 No scan results". Muss wohl noch bei Ndiswrapper bleiben. Allerdings lässt sich Ndiswrapper jetzt erstmals auch sauber wieder entladen. Das wäre bis jetzt für mich interessant gewesen, da Suspend-to-Ram mit geladenem Ndiswrapper bei meinem EeePC bis jetzt nicht ging.
ALLERDINGS: Jetzt klappt Suspend auch mit geladenem Ndiswrapper. Also durchaus auch ein Fortschritt für mich!  |
|
|
|
|
 |
|
Post subject: Re: Neuer Kernel 2.6.32-13 ohne wlan-Probleme :)
Posted: Feb 18, 2010 - 03:53 AM
|
|
Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16808
|
|
ifconfig wlan0 up
vorher gemacht? |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Feb 18, 2010 - 08:14 AM
|
|
Joined: Oct 18, 2007
Posts: 420
|
|
Ja, hab' gemacht. Wlan ist danach ja auch existent, es findet bloss nichts. |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Feb 18, 2010 - 02:09 PM
|
|
Joined: Jun 04, 2005
Posts: 111
Location: Engelsbrand, Germany
|
|
Hi,
ich habe bisher den Kernel 2.6.28 auf meinem Notebook (3 Jahre alt, Lenovo T60, 1GB) laufen. Beim 2.6.30 gab's einige Probleme, so dass ich wieder einen downgrade gemacht habe.
Ist ein Update auf Kernel 2.6.32 empfehlenswert, oder soll ich das lieber lassen?
Viele Grüße
Andreas |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Feb 18, 2010 - 02:14 PM
|
|
Joined: Oct 18, 2007
Posts: 420
|
|
Ausprobieren! Kann ja nichts passieren, schlimmstenfalls bootest wieder den alten Kernel. Löschen kannst ihn auch wieder. |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Feb 18, 2010 - 04:56 PM
|
|
Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16808
|
|
@dilly
Wenn fglrx benützt wird musst .28 nehmen bei ner alten ATI karte. |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Feb 18, 2010 - 11:15 PM
|
|
Joined: Mar 01, 2005
Posts: 1607
Location: Kraichgau
|
|
Bei mir geht es mit fglrx und dem neuen Kernel auf meinem 3 Jahre alten Notebook
(siehe sig) |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Feb 19, 2010 - 07:42 AM
|
|
Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16808
|
|
Das ist alles andere als stabil, siehe dmesg. |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Feb 19, 2010 - 09:34 AM
|
|
Joined: Mar 01, 2005
Posts: 1607
Location: Kraichgau
|
|
Ja "dmesg" fördert mit 2.6.32er in der Tat einige Fehlermeldungen zu Tage, sieht übel aus ,
Kommt man als einfacher User nicht gleich drauf, wenn anscheinend alles funktioniert. dmesg ist dem einfachen User halt nicht so geläufig.
Habe den 2.6.28 aber eh noch drauf, nur den unnützen 2.6.31er schon längst runter.
Wieder ein Beispiel was Kanotix dem User bringt, andere fegen alles alte vom Repo, wenn ein neues Release kommt.
Macht schon Sinn, dass es eine ganze Reihe von Excalibur.isos gibt, auch noch die mit älterem Kernel  |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Feb 19, 2010 - 09:37 AM
|
|
Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16808
|
|
Du kannst mit dem neusten iso installieren und dann downgraden, ergibt mehr sinn - siehe
!28
dann kernel booten und
!kernel-remove |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Feb 19, 2010 - 11:30 AM
|
|
Joined: Oct 18, 2007
Posts: 420
|
|
Was ich bis heute nicht verstehe: Wieso wurde der .30er Kernel als einziger aus dem Repo rausgenommen? |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Feb 19, 2010 - 01:00 PM
|
|
Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16808
|
|
Ganz einfach, dafür gibts keine Updates. 28 ist intrepid, 31 karmic, 32 lucid. 30 war eine vorstufe bei karmic und gibts nicht mehr. |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Feb 19, 2010 - 01:23 PM
|
|
Joined: Oct 18, 2007
Posts: 420
|
|
Hat nicht irgendwer mal geschrieben, .30 wird in Squeeze sein? |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Feb 19, 2010 - 01:52 PM
|
|
Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16808
|
|
Aktuell ist 2.6.32 in squeeze, aber so bescheuert paketiert, dass mein nvidia script mit dkms damit nicht läuft, nur ohne (-m option). U kernel sind besser paketiert. |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Feb 19, 2010 - 02:19 PM
|
|
Joined: Mar 01, 2005
Posts: 1607
Location: Kraichgau
|
|
Quote:
Du kannst mit dem neusten iso installieren und dann downgraden, ergibt mehr sinn - siehe
!28
dann kernel booten und
!kernel-remove
Nun ja eine Möglichkeit, wenn man zu Hause ist und neu installiert..
Aber es ist durchaus sinnvoll auch eine gewisse Auswahl diverser Kanotix.isos für verschiedene Hardware zu haben. In der Welt der "Normalbürger" und "Nichtcomputerfreaks" wird nur akzeptiert was gleich ohne eigenes Zutun "funktioniert".
Entweder man nutzt die vorhandene OEM-Software oder auf der Linux-CD "funktioniert" gleich alles out-of-the-box. Letzteres war häufig bei Kanotix der Fall und wenn man zuerst einiges runterladen und einstellen muss bevor es richtig läuft, sieht das so aus als ob das neue BS gleich am Anfang "repariert" werden muss. .
Auch gibt es nicht überall einen schnellen Internetanschluss.
Betreff: squeeze:
da war lange Zeit 2.6.30 jetzt 2.6.32-trunk. 2.6.32 soll voraussichtlich in queeze-stable kommen.
Kanos nvidia-script hat bei squeeze funktioniert, wenn man vorher den Kanotix-Kernel installiert. (hab aber nur nvidia-script nicht fglrx getestet)
Angeblich müsste man beim Squeeze-Kernel vorher noch ein nvidia-modul von Debian installieren, k.a. was.
Man muss auch berücksichtigen, dass man bei manchen Rechnern default mit Lenny dieses Sch...... Riesen-Schriften-dpi Problem hat, was man bei Kanotix leicht mit fglrx-install wegkriegt, auch wenn man nicht unbedingt 3D will.
Seit queeze, jaunty und neuer ist das per se erledigt. |
|
|
|
|
 |
|
Post subject: Neuer Kernel 2.6.32-21-generic
Posted: Apr 21, 2010 - 08:36 AM
|
|
Joined: Mar 01, 2005
Posts: 1607
Location: Kraichgau
|
|
Ubuntu 10-04 "Lucid" ist auf der Zielgeraden und Kano hat heute wieder seine aktuelle Kernel-Versionen 2.6.32-21-generic und generic-pae für Kanotix ins Excalibur-Repo gestellt  |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Apr 21, 2010 - 09:13 AM
|
|
Joined: Oct 18, 2007
Posts: 420
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Apr 21, 2010 - 09:53 AM
|
|

Joined: Jul 22, 2005
Posts: 227
|
|
|
|
 |
|
Post subject: neuer Kernel 2.6.38-020638rc2-generic
Posted: Jan 31, 2011 - 08:41 PM
|
|

Joined: Aug 26, 2004
Posts: 1214
Location: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Kano hat wieder seine aktuelle Kernel-Versionen 2.6.38-020638rc2-generic, (ohne generic-pae) für Kanotix ins Repo gestellt.
Im IRC: !38 zeigts  |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Post subject: neuer Kernel 2.6.38-020638rc2-generic
Posted: Jan 31, 2011 - 11:54 PM
|
|
Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16808
|
|
Das ist nicht im repo mit dem namen. Das sind mainline scripte von .28 bis .38 + daily. |
|
|
|
|
 |
|
Post subject: neuer Kernel 2.6.38-020638rc6-generic
Posted: Feb 22, 2011 - 04:08 PM
|
|

Joined: Aug 26, 2004
Posts: 1214
Location: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Kano hat wieder seine aktuelle Kernel-Versionen 2.6.38-020638rc6-generic, ( generic-pae ist rc3) für Kanotix im mainline als script gestellt.
siehe im IRC: !38 |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
|
Post subject: neuer Kernel 3.0.0-0300rc4-generic
Posted: Jul 02, 2011 - 07:27 PM
|
|

Joined: Aug 26, 2004
Posts: 1214
Location: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Kano hat seine aktuelle Kernel-Versionen 3.0.0-0300rc4-generic x86_64 bzw. 32 bit, (ohne generic-pae) für Kanotix ins Repo gestellt.
Im IRC: !3.0 zeigts |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Post subject: neuer Kernel 3.0.0-0300rc4-generic
Posted: Jul 02, 2011 - 07:32 PM
|
|
Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16808
|
|
Das ist kein repo, das ist ein Script wo diese Kernel von U mainline lädt, die paketierung korrigiert (sonst ginge es nur mit u 11.04) und dann installiert. |
|
|
|
|
 |
|
Post subject: neuer Kernel 3.0.0-0300rc4-generic
Posted: Jul 02, 2011 - 07:39 PM
|
|

Joined: Aug 26, 2004
Posts: 1214
Location: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
dann fehlt dann nur noch der Zusatz -Kanotix ...
da korrigiert by Kano |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
|
Post subject: neuer Kernel 3.0.0-0300-generic
Posted: Jul 22, 2011 - 07:52 PM
|
|

Joined: Aug 26, 2004
Posts: 1214
Location: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Kano hat das Script für seine aktuelle Kernel-Versionen 3.0.0-0300-generic x86_64 bzw. 32 bit, (ohne generic-pae) für die Kanotixinstallation bereitgestellt.
Im IRC: !3.0 zeigts |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|