| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: konica minolta magicolor 2400 w 
             Verfasst am: 08.05.2008, 20:57 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 14. Dez 2005 
            Beiträge: 32 
            Wohnort: Sachsen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Diesen Laserdrucker hab ich seit gut einem Jahr, er war preiswert und der Druck ist eigentlich gut.
 
Nur er mag unter Linux nicht so recht. Mal eine Textseite geht ganz gut, das Problem ist, es dauert ewig. Ein Foto zu drucken ist ein Ding der Unmöglichkeit, die Daten von 1 oder 2 MB werden etwa eine Stunde lang übertragen, der Drucker blinkt doch es kommt am Ende nie was an. Auch eine normale Seite braucht wesentlich länger ehe sie ausgedruckt ist, als im Windows. So wartet man etwa bald 10 Minuten, ehe eine Textseite ausgedruckt ist.
 
Der Treiber für Linux ist verfügbar als .rpm und ordentlich auf Kanotix installiert.
 
 
Gibts zufällig noch jemanden, der diesen Drucker nutzt?
 
Kennt jemand auch dieses Problem bei einem anderen Drucker?
 
Gibts irgendwie da eine Lösung, hat jemand ne Idee?
 
 
Leider hab ich programmiertechnisch keine Ahnung. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Aussage: Linux is sexy
 
Beweis: guru@linux:~> who | grep -i blonde | talk; cd ~; wine; talk; touch; unzip; touch; strip; gasp; finger; mount; fsck; more; yes; gasp; umount; make clean; sleep;
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: konica minolta magicolor 2400 w 
             Verfasst am: 08.05.2008, 22:48 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Grundsätzlich kann man keine RPMs mit Debian installieren. Man könnte es zwar mit alien -i, aber das funktioniert nicht unbedingt... | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: konica minolta magicolor 2400 w 
             Verfasst am: 09.05.2008, 09:29 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 23. Jun 2005 
            Beiträge: 371 
            Wohnort: El Coronil (Sevilla) 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo!
 
Probier das mal.
 
 
-edit-
 
 
Ich habe die Lösung gefunden: über adept alle foomatic-pakete sowie das Paket m2300w installiert - plötzlich ging's!  
 
der Fehler lag vielleicht darin, daß ich mit dem rpm bzw. tar.gz Archiv nicht viel anfangen konnte.
 
Ist aber nicht von mir (Google)
 
Gruss P.S | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: konica minolta magicolor 2400 w 
             Verfasst am: 09.05.2008, 13:37 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 28. Mar 2004 
            Beiträge: 1169 
            Wohnort: Wolfenbuettel 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.05.2008, 20:11 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 14. Dez 2005 
            Beiträge: 32 
            Wohnort: Sachsen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Also danke erst mal für eure Antworten.
 
 
1. @ kano, das mit den rpm wusste ich noch nicht, allerdings weil ja Kpackage rpm installieren kann, hab ichs immer gemacht, wenn nur rpm vorhanden sind und keine deb Pakete. Ich werds mir merken.
 
 
2. @ conchy, den Tipp hab ich jetzt auch per Google gefunden, aber so recht kann ich damit nix anfangen. Es ist eigentlich alles installiert, was notwendig ist.
 
 
3. @besenmuckel,  genau da hab ich auch den Treiber her. Aber eben als rpm. Für den 2300 und den 2400 gibts nur einen Treiber.
 
 
 
Also ich hab jetzt noch mal folgendes gemacht.
 
Die installierten Dateien des Drucker entfernt.
 
Dann das schon mal entpackte tar.gz auf der Konsole installiert.
 
Den Drucker neu eingerichtet.
 
Allerdings hat sich nix geändert. Die Testseite braucht etwa 10 Minuten ehe sie raus ist.
 
foomatic und ghostscript sind  ja auch installiert.
 
 
Also genau so weit wie vorher.  
 
Leider steht auch dort in dem Forum nix brauchbares. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Aussage: Linux is sexy
 
Beweis: guru@linux:~> who | grep -i blonde | talk; cd ~; wine; talk; touch; unzip; touch; strip; gasp; finger; mount; fsck; more; yes; gasp; umount; make clean; sleep;
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |