| Autor | 
    Nachricht | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
          
             
           | 
					
            Titel: gelöst: Fehlender Linux "hostname" in Fritzbox 
             Verfasst am: 22.09.2008, 16:46 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 11. Nov 2004 
            Beiträge: 34 
            Wohnort: Rheinland-Pfalz 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ich möchte den Hostnamen aus "/etc/hostname" meines Linux-PCs in der Fritzbox in Spalte "Name" sehen.
 
 
Inhalt: "/etc/hosts":
 
127.0.0.1 localhost
 
127.0.0.1 Kanotix
 
 
Inhalt  "/etc/hostname":
 
Kanotix
 
 
Inhalt "/etc/dhcp3/dhclient.conf:
 
...
 
#send host-name "Kanotix";
 
# echte MAC Adresse WLAN-Adapter
 
#send dhcp-client-identifier 00:00:00:00:00:00;
 
# echte MAC Adresse LAN-Adapter
 
#send dhcp-client-identifier 00:00:00:00:00:00;
 
 
- Wenn in der "/etc/dhcp3/dhclient.conf" die zwei Parameter auskommentiert sind, erscheint in der Fritz.Box mein PC mit dem Namen "PC-192.168.178.26".
 
- Wenn ich die Kommentarzeichen entferne, hat mein PC den Namen "Kanotix" aus der Datei "/etc/dhcp3/dhclient.conf".
 
 
Kann man den Hostnamen aus der Datei "/etc/hostname" auslesen und an die Fritz.Box übergeben?
 
Wie kann ich sowohl per LAN-Anbindung als auch per WLAN-Anbindung mein Hostname in der Fritzbox anzeigen, ohne jedesmal manuell die betreffende "send-dhcp-client-identifier" Zeile in der dhcp.conf zu aktivieren?
 
 
Habe mit google und meinem Suchparameter "hostname in Fritzbox anzeigen" bisher keine Lösung für zwei LAN-Adapter gefunden.
 
 
Wäre sehr erfreut über eine Lösung hier im Forum.
 
 
Viele Grüsse
 
Bata | 
         
        
          
          
            
          
            
            
  Zuletzt bearbeitet von bata32 am 24.09.2008, 23:09 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 24.09.2008, 23:03 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 11. Nov 2004 
            Beiträge: 34 
            Wohnort: Rheinland-Pfalz 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Habe doch noch alleine die Lösung auf http://bengtluers.wordpress.com/2008/02/22/hostname-setzen-mit-dhcp3/
 
im Abschnitt "Die Lösung (für mehrere Interfaces)"
 
gefunden   
 
 
Folgende Einträge sind jetzt in meiner "/etc/dhcp3/dhclient.conf":
 
...
 
#send host-name "hostname";
 
#send dhcp-client-identifier 00:00:00:00:00:00;
 
 
##### Uebermittlung hostname für LAN oder WLAN-Adapter an Fritzbox:
 
 
interface "eth1" {
 
# LAN-Adapter (MAC-Address LAN-Interface)
 
send host-name "Kanotix";
 
send dhcp-client-identifier 11:22:33:44:55:66;
 
}
 
 
interface "ath0" {
 
# WLAN-Adapter (MAC-Address WLAN-Interface)
 
send host-name "Kanotix";
 
send dhcp-client-identifier 44:55:66:77:88:99;
 
}
 
 
...
 
 
ifconfig zeigt die vorhandenen Interfaces
 
 
LG
 
Bata | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
  
    | 
      
     | 
   
 
					 | 
				 
			 
		 |