Autor |
Nachricht |
|
Titel: Neues Knoppix 6.0.0 released
Verfasst am: 28.01.2009, 12:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hallo Klaus Knopper hat ein neues Knoppix 6 rausgebracht und das Wochen vor der Cebit 2009
Dabei hat er einen radikalen Schnitt gemacht. Die Knoppix-DVD 5.2 und 5.3 der beiden vergangenen Jahre sind - außer dem ADRIANE-teil nicht so gut aufgenommen worden.
Insbesondere wurde das Fehlen der CD-version kritisiert. Die Knoppix-CD wurde früher oft zum Remastern verwendet, was er jetzt wieder erleichtern will.
Die neue "leichtgewichtige" LXDE benutzeroberfläche erlaubt auch das nötige auf einer CD unterzubringen, was bei KDE eh nicht (mehr) möglich ist.
LXDE ist ja die 4. Benutzeroberfläche bei Debian (ab Lenny) hab es mal zusätzlich installiert, sehr übersichtlich, optisch leichte Ähnlichkeit mit KDE aber nur optisch; die Haupteigenschaft ist halt, dass es sehr sparsam ist, man ertappt sich oft, dass man gewohnsheitsmäßig was starten will, was gar nicht da ist.
Die Benutzbarkeit bei Knoppix 6 ist noch stark eingeschränkt, an der Hardwareerkennung hapert es noch; Vielleicht versucht Klaus Knopper auf der Cebit bereits ein bugfix-Release präsentieren zu können. |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel: Neues Knoppix 6.0.0 released
Verfasst am: 28.01.2009, 22:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Apr 2004
Beiträge: 81
Wohnort: Berlin65
|
|
Hallo Daddy-G,
wie hast du Knoppix denn installiert?
Ich hab keinen Cheatcode oä. gefunden, nur was zu Remaster.
Gefällt mir sonst ganz gut! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.01.2009, 23:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hi Berlin65
ich habe Knoppix nicht nstalliert, nur kurz getestet.
Knoppix war schon immer eine Live-CD, die Festplatteninstallation war zwar möglich aber auch problematisch.
Kanotix gibt es u.a. deshalb weil Kano die Live-CD beibehalten aber auch die anschließende Festplatteninstallation erleichtern wollte.
Somit greifst du (auch) tief in die Historie von Kanotix
Dessenungeachtet ist es natürlich interessant das neue Knoppix zu testen. Das neue Konzept ist schon ein radikaler Schnitt, gegenüber dem vorigen..
Nachdem ich selbst einige Probleme habe mit der CD (Hardwareerkennung und das Problem der "Riesenschriften" (gab es 2008 bei etlichen (Live)-Distries mit KDE, XFCE,und jetzt auch LXDE ) kann ich da wenig sagen.
. |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.01.2009, 05:21 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
hm, Hd Install scheint in der Tat nicht vorgesehen zu sein. Auch nach eifriger Suche hab ich keinen Installer gefunden.
Ansonsten sieht das sehr gut aus und läuft selbst von cd erstaunlich schnell auf meinem PIII Notebook.
Vielleicht hat Klaus Knopper selbige Problematik mit dem Installer wie Kano? |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.01.2009, 00:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Apr 2004
Beiträge: 81
Wohnort: Berlin65
|
|
Hallo Daddy-G,
danke für die Aufklärung!
Ich kannte bis jetzt nur wenige Versionen von Knoppix, die hatten aber immer einen Installer, manchmal war der etwas versteckt.
Da ich ja damals gleich bei Kanotix "hängen geblieben bin" hab ich von Knoppix nicht viel mitbekommen, spätere Knoppix Versionen gefielen mir nicht mehr so.
Schade, da die Sources List übersichtlich ist hätte mir das rumspielen mit einer Installation Spaß gemacht!
Die Knoppix Live CD lief auf meinem Notebook recht gut.
Auch LXDE ist interessant, KDE4 wird wohl bei mir sowiso nicht auf der Platte landen. Bis jetzt gefällt mir XFCE als Alternative am besten. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.01.2009, 11:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Zitat:
Vielleicht hat Klaus Knopper selbige Problematik mit dem Installer wie Kano?
Eher wohl nicht, Knoppix hatte zwar in den letzten Versionen immer einen (versteckten) Installer, hat bei Knopper aber wie gesagt nicht oberste Priorität, ein fehlender Installer für HD würde ihn nicht vom Releasen abhalten, wichtige fehlende cheatcodes sollen aber noch kommen.
Selbige Problematik aus technischen Gründen naja ist die Frage. Weiß nicht ob Knoppix6 auf debian-live basiert, so wie Kanotix-NG wo der acritox-installer nicht geht. Bei Knoppix-6 ist wie zuvor noch das minirt.gz im boot-Verzeichnis, vielleicht ist aber der Installer von Knoppix 5.3 für Knoppix6 an sich ungeeignet, der war eh nicht so doll. |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.01.2009, 21:17 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Okt 2007
Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
|
|
habt ihr mal in der Konsole
#knoppix-installer
getestet? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.02.2009, 08:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
thebluesman hat folgendes geschrieben::
habt ihr mal in der Konsole
#knoppix-installer
getestet?
Keine Chance, is nich drauf.....
Davon abgesehen, würde man das beim ersten Update sowieso zerhacken. Da ist so ziemlich alles drin, von stable bis experimental.
Trotzdem wäre LXDE eine "leichte" Alternative zu KDE, vielleicht auch für Kanotix-Lenny? |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.02.2009, 15:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.02.2009, 05:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Feb 2005
Beiträge: 1112
Wohnort: Camelot
|
|
Gibt jetzt ein Knoppix-6.0.1 mit einem Programm Namens:
ii knoppix-install-extras 1.0-1 Minimalistic ncurses/dialog-based installati
Mehr steht leider nirgendwo geschrieben aber könnte der Installer sein. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.02.2009, 09:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Danke merlin für die Mitteilung, dass neues knoppix 6.0.1 hochgeladen wurde
Es ist in der tat so, dass jetzt ein Installer drin ist, der heißt aber 0wn und war schon letztes Jahr bei 5.3 drin, damals eher etwas buggy. Die neue Version könnte wohl besser sein, immerhin gibt es einen Menüpunkt und wird mit GUI gestartet.
Leider funktionieren wohl nur wenige cheatcodes, jedenfalls dpi=96 geht nicht und sonst weiß ich nicht wie ich das Problem der Riesenschriften beim Laptop bei LXDE loswerde. ( das ist immer so ein umständlicher Akt bei debian/buntu usw. außer bei gnome). |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.02.2009, 06:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Hab das mal kurz getestet. Es funktionierte nur die automatische Partitionierung. Dabei wird eine 1gb Swap und der Rest in reiserfs (!) angelegt. Es gibt keine Möglichkeit, einen User anzulegen und es eigentlich nur die Iso auf die Platte geschoben und dann als HD-Install gestartet. Dieses allerdings sehr schnell. |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel: Knoppix 6.1
Verfasst am: 14.02.2009, 08:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
K.Knopper hat auf seiner Homepage das Release 6.1 (DVD mit KDE 4.2 und gnome 2.2) angekündigt, kommt wie in den Vorjahren (und wie zu erwarten) zur CeBit. |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|