| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: WLAN nicht gefunden 
             Verfasst am: 22.05.2008, 11:44 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Mai 2008 
            Beiträge: 21 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo zusammen!
 
 
Ich habe mir gestern das Kanotix installiert und wolte danach in das Internet einsteign. Problem war aber das, dass Iceweasel die Startseite(google) nich fand auch keine anderen Seiten. Jedoch komme ich mit Winows problemlos über WLAN ins Internet.
 
 
Kann mir jemand sagen wie ich im Kanotix ein WLAN internet einrichte oder WLAN sender suche
 
 
 
 
Danke | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: WLAN nicht gefunden 
             Verfasst am: 22.05.2008, 12:54 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          NICHT mit netcardconfig einstellen sondern mit rechter Maustaste auf das Netzwerk-Manager Icon neben der Uhr. Falls du das alte Configtool benützt hast (ist nur für statische IP da, wenn network-manager AUS ist), dann machst vorher:
 
 
echo -e auto lo\\niface lo inet loopback > /etc/network/interfaces
 
 
Und rebootest. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 22.05.2008, 13:15 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Mai 2008 
            Beiträge: 21 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Herzlichen Dank für di info und ich werde schauem ob ich es geschnallt habe da ich mich bei kanotix noch nicht so gut auskenne 
 
aber danke für di info ich habe noch das 2007er | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 22.05.2008, 14:24 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Mai 2008 
            Beiträge: 21 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: WLAN nicht gefunden 
             Verfasst am: 15.08.2008, 22:46 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 16. Sep 2006 
            Beiträge: 123 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Kano hat folgendes geschrieben:: 
NICHT mit netcardconfig einstellen sondern mit rechter Maustaste auf das Netzwerk-Manager Icon neben der Uhr. Falls du das alte Configtool benützt hast (ist nur für statische IP da, wenn network-manager AUS ist), dann machst vorher:
 
 
echo -e auto lo\\niface lo inet loopback > /etc/network/interfaces
 
 
Und rebootest.
 
 
Den Fehler habe ich jetzt gemacht, da ich den Verbindungsaufbau automatisieren wollte und es da eine Einstellung dafür(?) gab ~"Interface beim booten starten". Jetzt findet er nichts mehr. Wie mache ich das rückgängig bzw richtig? Auch mit der Befehlszeile? Konnte grad noch eine Fehlermeldung in der Konsole ablesen beim runterfahren "couldnt read interface file...failed" | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.08.2008, 07:12 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hi
 
lass das weg und mach es so wie von Kano oben beschrieben.
 
 
Danach beim Rechtsklick auf das Knetworkmanager-Icon gehst du auf ->Optionen ->Einrichten und markierst oben "Knetworkmanager automatisch bei der Anmeldung starten". | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Kanotix
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.08.2008, 18:09 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 16. Sep 2006 
            Beiträge: 123 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ich bin wieder Online. Vielen Dank!
 
Knetworkmanager wurde auch immer automatisch gestartet. Nur die Verbindung muss manuell ausgewählt werden.
 
Und da mein Fritt WLAN Stick 1.1 des öfteren die Verbindung verliert, wäre es doch etwas komfortabler wenn die auch automatisch wiederhergestellt würde. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.08.2008, 18:56 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Probierst einfach mal WICD:
 
 
echo deb http://apt.wicd.net debian extras > /etc/apt/sources.list.d/wicd.list
 
apt-get remove --purge network-manager
 
unfreeze-rc.d
 
apt-get update && apt-get install --allow-unauthenticated --yes wicd
 
freeze-rc.d | 
         
        
          
          
            
          
            
            
  Zuletzt bearbeitet von Kano am 17.08.2008, 15:42 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.08.2008, 21:39 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 16. Sep 2006 
            Beiträge: 123 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Kano hat folgendes geschrieben:: 
unfreeze-rc.d, or (#4) apt-get update && apt-get install --allow-unauthenticated --yes wicd
 
freeze-rc.d
 
Aber brauche ich denn dafür nicht die Internetverbindung. Wird die nicht nach dem deinstall von network-manager getrennt? | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 17.08.2008, 01:50 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 16. Sep 2006 
            Beiträge: 123 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Joaa jetzt ist der Networkmanager weg und ich komme nicht mehr weiter bei der 3. Zeile   | 
         
        
          
          
            
          
            
            
  Zuletzt bearbeitet von O-Neil am 17.08.2008, 21:32 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 17.08.2008, 07:06 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 12. Mar 2005 
            Beiträge: 368 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          ab 3. Zeile:
 
 
unfreeze-rc.d
 
apt-get update
 
apt-get install --allow-unauthenticated --yes wicd
 
freeze-rc.d | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 17.08.2008, 14:59 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 16. Sep 2006 
            Beiträge: 123 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Kano ich glaube da ist ein deb zu viel in der ersten Zeile   | 
         
        
          
          
            
          
            
            
  Zuletzt bearbeitet von O-Neil am 17.08.2008, 21:31 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 17.08.2008, 15:42 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Stimmt, im 3. versuch sollt es aber gehen  
 
 
O-Neil, wennst ein kabel hast gibst vorher einfach mal ein:
 
 
pump | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 17.08.2008, 19:12 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 16. Sep 2006 
            Beiträge: 123 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ich hab das 10m Kabel nicht mehr und die Karte war bei der Installation und ist im BIOS deaktiviert.
 
 
Help! | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 17.08.2008, 21:54 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 16. Sep 2006 
            Beiträge: 123 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Also nochmal für die Akte:
 
da ich kein network-manager mehr hatte und wicd falsch installierrt habe, hab ich nach Kanos Anweisungen folgendes gemacht:
 
erstmal über Windows 
 
http://kanotix.com/files/thorhammer/bac ... 2_i386.deb und
 
http://kanotix.com/files/thorhammer/bac ... 2_i386.deb runtergeladen.
 
Dann wicd mit "dpkg --purge wicd" deinstalliert. Dann
Code: 
unfreeze-rc.d
 
dpkg -i network-manager_0.6.5-2_i386.deb
 
dpkg -i network-manager-kde_0.2-2_i386.deb
 
freeze-rc.d
 
reboot
 
dann muss der network-manager wieder da sein(ursprungszustand mit instabiler Verbindung)
 
Als nächstes dann:
 
Code: 
echo deb http://apt.wicd.net debian extras > /etc/apt/sources.list.d/wicd.list
 
apt-get update
 
apt-get install -d wicd
 
apt-get remove --purge network-manager
 
unfreeze-rc.d
 
apt-get install wicd
 
freeze-rc.d
 
reboot
 
Jetz ist wicd ordnungsgemäß installiert.
 
Wird aber noch nicht im Tray angezeigt, sondern muss jedes mal manuell gestartet werden. Die verfügbaren Netzwerke werden jetzt angezeigt(alle mit Pegel 0!). Als Verschlüsselung WPA1/2 ausgewählt(wext), Schlüssel eingegeben.  Auf verbinden gecklickt. Und der bleibt beim Verbinden hängen   | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 17.08.2008, 22:25 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 19. Jun 2005 
            Beiträge: 398 
            Wohnort: Hessen/Geinsheim 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Das Trayicon kannst du über die Datei .profile in deinem Home-Ordner starten lassen (versteckte Datei)
 
 
Mit Kwrite öffnen und folgendes einfach ans Ende schreiben
 
 
Code: 
nohup /opt/wicd/tray.py &
 
 
 
damit wird es bei jedem Systemstart geladen. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
 
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 17.08.2008, 22:57 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Du hast leider überhaupt keinen plan,was nohup macht, also lass es weg! | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 18.08.2008, 09:46 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 19. Jun 2005 
            Beiträge: 398 
            Wohnort: Hessen/Geinsheim 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ich habe das so aus einem anderen Forum übernommen und bei mir läuft es ohne Probleme.
 
 
Da ich ja unwissend bin, was bewirkt denn nohup genau. Soviel ich glaube zu wissen, erhöht es die Prozesspriorität. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
 
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 18.08.2008, 11:24 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ne, das bedeutet, auch wenn die drüberliegende shell gekillt wird, dann läuft es weiter. Damit kannst z. B.
 
 
DISPLAY= nohup install-fglrx-debian.sh
 
 
bzw.
 
 
DISPLAY= nohup install-nvidia-debian.sh
 
 
direkt unter X starten. Die Ausgaben werden dann in nem logfile gespeichert:
 
 
tail -f nohup.out | 
         
        
          
          
            
          
            
            
  Zuletzt bearbeitet von Kano am 29.09.2008, 18:29 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 29.09.2008, 17:07 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 28. Mai 2008 
            Beiträge: 1 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          also ich habe grade mal wicd installiert, daher meine frage an kano:
 
 
wie kriegt man denn das trayicon nun hin?   | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 29.09.2008, 19:18 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 19. Jun 2005 
            Beiträge: 398 
            Wohnort: Hessen/Geinsheim 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Zitat: 
Das Trayicon kannst du über die Datei .profile in deinem Home-Ordner starten lassen (versteckte Datei)
 
Mit Kwrite öffnen und folgendes einfach ans Ende schreiben
 Code: 
 
/opt/wicd/tray.py &
 
 
damit wird es bei jedem Systemstart geladen.
  
 | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
 
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.10.2008, 13:39 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 30. Apr 2005 
            Beiträge: 63 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo zusammen,
 
 
habe ähnliches Problem:
 
 
habe Kanotix 2007 RC6 installiert und benutze WLAN-Treiber mit ndiswrapper.
 
 
Es funktioniert alles mit KNetworkmanager, jedoch muss ich nach jedem Neustart in der Roorkonsole nochmal
 
> modprobe ndiswrapper 
 
eingeben, damit mein mein WLAN-Stic startet.
 
 
Kann man das irgendwie automatisieren? | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.10.2008, 13:40 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.10.2008, 14:02 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 30. Apr 2005 
            Beiträge: 63 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Danke!
 
 
OK, jetzt wird der WLAN Stic automatisch gestartet, wenn ich mit der rechten Maustaste KNetworkManager anklicke und dann das gefundene WLAN-Netzwerk anklicke.
 
 
Das ist schon super so, aber kann man es auch so einrichten dass es automatisch beim Browserstart gemacht wird? | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 20.10.2008, 20:25 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 20. Okt 2008 
            Beiträge: 1 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Nochmal zu wicd: Die Version 1.5.2 hat bei mir nicht gefunzt (Torhammer 2007 auf Asus Z53M Laptop -AMD64), das Verz unter /opt/ wurde nicht erstellt, stattdessen funktioniert die 1.4.2! ->http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=194573&package_id=229460
 
 
unfreeze-rc.d und freeze-rc.d scheint dabei wichtig zu sein.... | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |