| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: HOWTO VNC (NICHT VERSCHLÜSSELT)  Verfasst am: 30.11.2008, 15:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 21. Aug 2005
 Beiträge: 20
 
 
 |  | 
        
          | VNC mit Kanotix 
 Wichtig:
 Server ist der fernzuwartende Rechner
 Client ist der betreuende Rechner
 
 
 SERVER KONFIGURATION
 
 Auf dem Server müssen folgende Dienste installed sein
 ssh  ssh ist meistens drin wenn nicht einfach mit installen
 x11vnc
 
 Installation auf dem Server
 apt-get install x11vnc ssh
 
 
 
 CLIENT KONFIGURATION
 Auf dem Client müssen folgende Dienste installed sein
 xtightvncviewer
 x11vnc
 ssh
 
 apt-get install xtightvncviewer x11vnc ssh
 
 Da folgendes Programm stört, wird es entfernt
 apt-get remove vnc-java
 
 
 
 
 SERVER EINRICHTUNG
 So, jetzt muss auf dem Server der ssh dienst neu gestartet werden
 als Root
 /etc/init.d/ssh restart
 update-rc.d -f ssh defaults  (ACHTUNG damit läuft ssh immer)
 
 Dieser Punkt ist kritisch, das hier jemand mit Root Rechten den Server restarten muss. Da dies bei mir nicht möglich ist (entfernung zwischen den Rechnern 200 KM)
 habe ich diese Funktion gewählt.
 
 
 JETZT GEHT ES LOS
 
 Als erstes setzen wir den Client auf lauschen..
 xtightvncviewer -bgr233 -listen
 
 DANN STARTEN WIR DEN VNC DIENST AUF DEM SERVER
 
 SERVER Start der VNC Verbindung
 x11vnx --connect <ip> vom Client
 hier hilft die http://wieistmeineip.de
 
 Jetzt ist alles Schön, wenn die Einstellungen richtig sind.
 
 Fritz box
 Portforwarding für den CLIENT
 Fritz box > Einstellungen > Internet > Portfreigabe
 OpenVPN  	TCP  	5500  	Die IP des CLIENT im InternenNetz  	5500
 Aktiv gesetzt?
 
 Die IP des Client ermitteln via wieistmeineip.de oder
 Fritz box Übersicht
 Oder via K-Menü > Kontrollzentrum > Internet & Netzwerk > Netzwerkeinstellungen
 Kürzer auch wenn Du die Netzwerkverbindung unten in der Statusleiste auf dem Desktop hast.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: HOWTO VNC (NICHT VERSCHLÜSSELT)  Verfasst am: 11.07.2009, 18:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Mai 2008
 Beiträge: 205
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | hallöchen, ich las grad mal dieses How-To, mir leuchtet irgendwie nicht ein, wieso ssh mitinstalliert werden soll . ich persönlich finde ja, dass man mit ssh etwas vorsichtig sein sollte, ergo finde ich , dass es nicht unbedingt installiert sein sollte,wenn man es nicht wirklich braucht.
 wenn man einmal jemandem einen ssh-zugang gegeben hat und dann den port nicht wieder schliesst ist es eine grosse sicherheitslücke meiner meinung nach .
 x11vnc und xtightvncviewer reichen vollkommen aus in diesem fall.
 
 für eine vnc-verbindung braucht man KEIN SSH !
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Geht nicht  Verfasst am: 20.07.2009, 11:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Hallo Ihr, 
 ich habe das jetzt mal ausprobiert, aber bekomme diese Fehlermeldung:
 
 
 Zitat: 
Invalid MIT-MAGIC-COOKIE-1 key
20/07/2009 12:16:52 ***************************************
 20/07/2009 12:16:52 *** XOpenDisplay failed (:0.0)
 
 
 Habe alles befolgt... auch die Portfreigabe in der Fritzbox software (sowohl mit der internen, als mit der externen ip)
 
 Viele Grüße Christopher
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Geht nicht  Verfasst am: 20.07.2009, 11:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Du solltest nicht alles als root starten, das ist krankhaft. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Geht nicht  Verfasst am: 20.07.2009, 11:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Ups, ok das ist wohl gefährlich... 
 als user bleibt vnc jetzt stehen an der Stelle :
 
 
 Zitat: 
20/07/2009 12:33:28 Making connection to client on host "IP ADRESSE" port 5500
 
 Müßte da dann nicht ein Fenster mit dem Bildschirminhalt des anderen Rechners hochkommen?
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Geht nicht  Verfasst am: 20.07.2009, 11:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Mai 2008
 Beiträge: 205
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | dieses howto ist eine krankheit, weil da total viele fehler drin sind! 
 es muss heissen :
 
 X11vnc -connect <ip>       das könnte schon das erste problem sein.
 
 im router nimmt man als freigabe nicht OPENVPN  sondern "andere anwendungen".
 
 und die installation von ssh kann man sich sparen, falls man eine verschlüsselte vnc verbindung will macht es schon sinn, aber da fehelen in diesem how-to hier allerlei weitere angaben !
 
 stalin2000 : du musst auch die ip adresse, die zb www.wieistmeineip.de herausgibt nach x11vnc -connect angeben.
 
 nochmal die befehle:
 
 für den server : vncviewer -bgr233 -listen
 
 für den client :   x11vnc -connect <hier kommt die ip hin!>
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.07.2009, 11:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | So, ja? 
 Da steht jetzt die IP, welche auf wiistmeineip.de steht...
 
 PS... da fällt mir ein... wenn es über VNC grundsätzlich keine Audio Übertragung geben sollte, würde diese Variante sowieso nicht in Frage kommen und ich würde es mit NX Client/Nomachine probieren...
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.07.2009, 11:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Mai 2008
 Beiträge: 205
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | nee nee, also Andere Anwendungen ist korrekt so, aber die ip, die da vorher bei "an Ip-Adresse"  stand, die muss da auch so stehen bleiben, denn das ist die interne ip deines rechners. 
 du sollst die externe ip, die wieistmeineip  dir anzeigt in das script    x11vnc -connect <hier kommt die ip hin!>  (ntürlich OHNE die <>)        eintragen .
 und zwar ist es die ip des rechners, auf dem der vnc-SERVER ist.
 also der rechner auf dem du das script   vncviewer -bgr233 -listen    ausführst
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.07.2009, 12:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Mai 2008
 Beiträge: 205
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | zwar kannst du mit vnc kein audio übertragen soweit ich weiss, aber es ist schon praktisch, wenn man schnell mal jemandem helfen will, die hilfe aber einfacher geht, wenn man direkt auf den rechner rauf kann. 
 ich habe mir dazu ein script gemacht, wo ich jetzt nur noch auf den button klicken muss und mein vnc-server startet.
 ebenso haben bekannte von mir das gegenstück des scriptes auf ihrem rechner, wo sie nur noch klicken müssen um den client zu starten.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.07.2009, 12:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Danke, hat jetzt funktioniert! 
 Hast Du eventuell schon mal Erfahrungen mit NX und so gemacht.... das soll Audio unterstützen...
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.07.2009, 12:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Mai 2008
 Beiträge: 205
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | nein, das habe ich noch nicht ausprobiert... |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.07.2009, 15:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | @stalin 
 warst du so klug und hast ne EXTERNE ip als ziel eingetragen? Das ist komplett falsch!
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.07.2009, 19:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 15. Mar 2008
 Beiträge: 610
 
 
 |  | 
        
          | @caillean - deswegen bevorzuge ich das Wiki für Anleitungen , da kann jeder korrigieren und ergänzen
 - im Forum können dann Diskussionen zu den Artikeln stattfinden, finds blöde wenn unter einer Anleitung solche Worte stehen wie
 Zitat: 
dieses howto ist eine krankheit, weil da total viele fehler drin sind! 
gut das darauf wenigstens hingewiesen wird, aber mich würde sowas schon abschrecken 
 @all
 das Wiki wird nicht automatisch neuer, wenn man keine neuen Artikel reinstellt (oder alte updated, wenns Thema schon da is)
 
 PS: will jetzt hier keine Diskussion lostreten, kann jeder selbst sein Favorite wählen ich bevorzuge jedenfalls das Wiki für sowas
 |  
          | _________________
 Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
 FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
 Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.07.2009, 20:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Mai 2008
 Beiträge: 205
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | TheOne, 
 ich bin der meinung, dass man etwas, das in einer rubrik namens how-to steht auch mal gegenlesen sollte.
 wenn sich da gravierende fehler herausstellen, dann sollte der schreiber des how-tos schon gebenten werden,diese zu verbessern.
 
 es hätte ja auch keinen sinn nun ein RICHTIGES howto für vnc zu schreiben, wenn dieses hier so stehen bleibt.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.07.2009, 01:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Hallo Ihr, 
 ist jetzt zwar so halb off-topic, aber ich habe mir NX/Nomachine mal angesehen:
 http://www.nomachine.com/select-package ... x&id=1
 
 Das Programm ist absolut klasse, viel, viel schneller als vnc und klappt auf Anhieb (das einzige was ich mich noch frage, ist, ob man irgendwie verhindern kann, daß der DSL Anbieter die IP andauernd ändert. Weil dann weiß man ja gar nicht, wie die IP zu Hause lautet und kann so gar nicht auf den Heimrechner zugreifen...)
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.07.2009, 06:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Mai 2008
 Beiträge: 205
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | stalin2000, 
 dass der anbieter die ip täglich ändert kannst du nicht verhindern.
 
 aber du kannst dir hier : https://www.dyndns.com/    eine dyndns anlegen.
 das ist kostenlos (musst genau schauen, die haben auch kostenpflichtige dienste)  und  du kannst diese dyndns in deinem router bei "freigaben"  "dyndns"  anlegen.
 
 dann würdest du statt x11vnc -connect <hier kommt die ip hin!>
 
 x11vnc -connect stalin2000.ath.cx  beispielsweise schreiben
 
 durch die freigabe im router hast du dann halt mit dieser dyndns immer die "gleiche adresse"
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.07.2009, 10:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Super, danke, habe ich gleich eingerichtet! Wenn ich jetzt noch Sound in Amarok mit esd hinbekomme, habe ich über nx ein Remote-Amarok! |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.07.2009, 10:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Feb 2005
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Camelot
 
 |  | 
        
          | Na die Freunde in deiner WG werden sich freuen wenn du den Upstream mit deiner Mucke vollmüllst. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.07.2009, 15:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Ha, ja, das stimmt.  Daran hab ich nicht gedacht. 
 Also bei 192 kbit übertragung wären das so ca. 24 KB / Sekunde plus Bildübertragung.... Keine Ahnung vielleicht insgesamt 35 KB /  Sekunden von möglichen 75 KB. Das wäre dann ja noch ok... Sofern ich richtig rechne.
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.07.2009, 17:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Huch dyndns sieht vor, daß man ein Programm installiert, welches automatisch die IP-Adressänderungen erkennt... D.h. ich müßte immer einen Server laufen lassen, damit ich diese dyndns-Adresse an Stelle der IP nutzen kann! 
 Das wiederum ist ja richtig lästig!
 Ich könnte als Server natürlich meinen eeepc nehmen, weil der fast nichts verbraucht, aber dann brauch ich wieder ein neues Netbook zum arbeiten unterwegs... (außerdem hätt ich ja dann eine statische IP und könnt immer wenn ich will auf mein Musikarchiv zu Hause zugreifen) Man hat es nicht leicht...
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.07.2009, 17:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Feb 2005
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Camelot
 
 |  | 
        
          | Quatsch das bietet jeder vernünftige Router doch von Haus aus an. Da ist nix zu installieren. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.07.2009, 17:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Ok, dann habe ich wohl keinen verkünftigen router   FRITZ!Box Fon WLAN 7113
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.07.2009, 17:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | stalin2000 hat folgendes geschrieben:: 
Ok, dann habe ich wohl keinen verkünftigen router    
FRITZ!Box Fon WLAN 7113
 Die Fritz!Box hat es. Firmeware auf dem neuesten Stand?
 Wird im Menue gelistet.
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.07.2009, 17:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Firmware ist auf dem neusten stand... 
 Wo findet sich denn die Funktion? Unter "Freigaben" kann man nur Portfreigaben einstellen...
 
 (PS ist die Funktion im Router ergänzend zum dyndns Dienst einzusetzen, oder stattdessen? )
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.07.2009, 18:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Wennst bei den Portfreigaben bist ist es einfach ein Tab daneben. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |