| 
 
				
					| 
  
  
    | Autor | Nachricht |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.01.2009, 06:07 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | Wir sollten wirklich an die Leute denken, die Mausschubsen gewohnt sind .... Für die ist Kanotix ideal.
 Jetzt hat einer, bei meiner für ihn gebauten Anweisung zum Drucker installieren, das Fragezeichen, das im Wiki für einen Link generiert wird, in die Konsole eingegeben....
 Wie kann man denn den Link eliminieren?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.01.2009, 09:05 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 15. Mar 2008
 Beiträge: 610
 
 
 |  | 
        
          | ja sobald man zusammengesetzte Worte ohne Leerzeichen schreibt, denkt das Wiki es könnte ein Artikel dazu existieren Beispiele dafür sind unter anderem mp3 aber auch bei Namen z.B. rolo48
 
 ich hab mir mit folgendem Formatierungsbefehl geholfen:
 
 Code: 
{{color c="black" text="Hier kommt der Text rein"}}
 am Beispiel von mp3:
 normal hingeschreiben erzeugt das Wiki: mp3?
 mit dem Formatierungsbefehl: mp3 (ohne hässliches Fragezeichen)
 
 die restlichen Formatierungsbefehle kann man um dieses Konstrukt immernoch herum schreiben, z.B. für Fett mit den Doppelsternchen
 **{{color c="black" text="mp3"}}** = mp3
 
 TheOne
 
 PS: wer einen besseren Weg kennt, wäre nett wenn dieser hier auch kund gegeben wird
 |  
          | _________________
 Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
 FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
 Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.01.2009, 14:08 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | Danke für den Hinweis. Ich habe mir jetzt mal mit den %% einrahmen beholfen. Gefällt mir aber net.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: Neue Wiki-Artikel  Verfasst am: 11.03.2009, 16:42 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Einige Kanotix-Anwender haben die Überarbeitung und Aktualisierung des Wiki fortgesetzt und inzwischen ist auch der erste Tipp für Kanotix-Lenny da   Er bezieht sich auf eine Kanotix-Thorhammer Installation die auf Lenny-und excalibur sources umgestellt und aktualisiert wurde, wobei sich hierfür schon die Bezeichnung "lennysiertes Kanotix", bzw. "lennysierter Thorhammer" etabliert hat.
 Dafür allen Engagierten ein Dankeschön
    |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  |  |  |