| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
          
             
           | 
					
            Titel: xmbc 
             Verfasst am: 27.03.2009, 10:02 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 31. Mar 2006 
            Beiträge: 97 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ich würde gerne die xmbc - Mediacenter Software auf meinem Kanotix2007 installieren. Gibt es da ein fertiges Paket oder eine andere Lösung?
 
Ich habe schon viel unter Google gesucht und scheitere schon wieder mal an meinen Englischkenntnissen    . Ich wäre über einen Tipp dankbar .
 
 
gruß sirius01         | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: xmbc 
             Verfasst am: 27.03.2009, 12:34 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
            Team Member 
             
  
  
            Anmeldung: 02. Jan 2005 
            Beiträge: 906 
            Wohnort: Hagen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | die intrepid ppa sources mit pbuilder gebaut laufen sehr gut | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 27.03.2009, 15:19 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 31. Mar 2006 
            Beiträge: 97 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          UPS   
 
 
Nach dem apt-get Update habe ich die Fehlermeldung :
 
W: GPG error: http://ppa.launchpad.net intrepid Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 43C0AFF0D7FAE680
 
 
Hast Du mal einen Tipp für mich?
 
 
gruß sirius01         | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 27.03.2009, 16:55 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 31. Mar 2006 
            Beiträge: 97 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Problem gelöst  
 
 
for k in $(apt-get update 2>&1|grep -o NO_PUBKEY.*|sed 's/NO_PUBKEY //g');do gpg --recv-keys --keyserver wwwkeys.eu.pgp.net $k;gpg --armor --export $k|apt-key add -;done
 
 
Gruß sirius01         | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 28.03.2009, 15:50 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 31. Mar 2006 
            Beiträge: 97 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          sorry   
 
 
Ab apt-get install xbmc komme ich nicht weiter. Ich bekomme folgenden Fehler:
 
 
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
 
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
 
Unstable-Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
 
kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.
 
 
Da Sie nur eine einzige Operation angefordert haben, ist es sehr wahrscheinlich,
 
dass das Paket einfach nicht installierbar ist und eine Fehlermeldung über
 
dieses Paket erfolgen sollte.
 
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
 
 
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
 
  xbmc: Hängt ab: xbmc-common (= 8.10final1svn18943-intrepid1) soll aber nicht installiert werden
 
        Hängt ab: xbmc-skin-pm3-hd (= 8.10final1svn18943-intrepid1) soll aber nicht installiert werden
 
        Hängt ab: xbmc-web-pm3 (= 8.10final1svn18943-intrepid1) soll aber nicht installiert werden
 
E: Kaputte Pakete
 
 
 
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Hat mal jemand einen Tipp 
 
   .
 
 
gruß sirius01 | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 29.03.2009, 10:46 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 18. Okt 2007 
            Beiträge: 420 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Das kommt, wenn man sich von der PC-Welt verrueckt machen laesst.   Aber im Ernst, zwei verschiedene Distris lassen sich halt nur schwer vereinen. Wenn du aber rumexperimentieren willst, solltest du unbedingt vorher ein Backup deines intakten Systems erzeugen. Am Besten mit Partimage von der Kanotix-CD aus. Dann ist alles in 5 Minuten wiederhergestellt. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 29.03.2009, 13:49 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 28. Feb 2005 
            Beiträge: 1112 
            Wohnort: Camelot 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Musst eben auch die anderen beiden Pakete durch den pbuilder jagen.
 
Steht doch genau da was er braucht:
 
xbmc-skin-pm3-hd
 
xbmc-web-pm3
 
 
Gibt übrigens noch mehr Pakete, also nicht wundern wenn auch die neuen Pakete motzen bei der Install.
 
Built packages
 
 
    * xbmc The Full XBMC meta package
 
 
    * xbmc-common XBMC common package
 
 
    * xbmc-common-dbg XBMC Debug symbols
 
 
    * xbmc-eventclients-common XBMC Event Client Common package
 
 
    * xbmc-eventclients-dev XBMC Event Client Dev package
 
 
    * xbmc-eventclients-j2me XBMC Event Client J2ME package
 
 
    * xbmc-eventclients-ps3 XBMC Event Client PS3 package
 
 
    * xbmc-eventclients-wiiremote XBMC Event Client for WII Remote support
 
 
    * xbmc-scripts-example XBMC default scripts package
 
 
    * xbmc-skin-pm3 XBMC Project Mahem III skin package
 
 
    * xbmc-skin-pm3-hd XBMC PM3 HD skin package
 
 
    * xbmc-web-eflexweb XBMC Webserver Eflex web skin package
 
 
    * xbmc-web-iphone-tlrobinson XBMC Webserver Iphone skin package
 
 
    * xbmc-web-pm XBMC Webserver Project Mahem skin package
 
 
    * xbmc-web-pm3 XBMC Webserver Project Mahem III skin package | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 29.03.2009, 17:28 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 31. Mar 2006 
            Beiträge: 97 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          @merlin
 
 
Gebe mir doch bitte einen Tipp oder ein Beispiel ich habe mit dem pbuilder noch nie gearbeitet. Danke im Vorraus.
 
 
gruß sirius01         | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ apt-get remove Englisch
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 29.03.2009, 23:01 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 19. Jun 2005 
            Beiträge: 398 
            Wohnort: Hessen/Geinsheim 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Zitat: 
Zitat:
 
Wenn du etwas aus Sid brauchst, wo es in Etch nicht gibt ist die einzige möglichkeiten deb-src von sid zu nehmen, sich die sourcen mit apt-get source -d paket zu holen und das ganze durch pbuilder (konfiguriert auf etch) zu jagen (also das dsc file):
 
pbuilder create --distribution etch --mirror  http://ftp.de.debian.org/debian
Dann einfach
 
pbuilder build file.dsc
 
Das Ergebnis ist in
 
/var/cache/pbuilder/result/
 
Dies ist die optimale Variante, wie man Pakete selbst kompiliert 
  
 | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
 
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 30.03.2009, 13:57 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 31. Mar 2006 
            Beiträge: 97 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hi
 
 
Erst mal danke für die schnelle Hilfe. Es will aber bei mir nicht funzen. Bei Ubuntu soll es ganz einfach gehen. Nur das will ich mir nicht an tun. Daher verschiebe ich dieses Projekt erst mal nach hinten.
 
 
gruß sirius01         | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |