| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: USB-Stick/MP3Player schreibgeschützt  Verfasst am: 12.05.2009, 19:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Okt 2007
 Beiträge: 389
 Wohnort: Leipzig
 
 |  | 
        
          | Hallo Gemeinde, 
 Wieso ist dieser Stick schreibgeschützt und wie kann ich das ändern? Hab ihn lediglich dazu benutzt 3 Textdokumente zu nem Kumpel zu schaffen und auszudrucken und plötzlich ist das Ding schreibgeschützt
   
 dmesg sagt:
 
 19.636553] sd 7:0:0:0: Attached scsi generic sg3 type 0
 [   19.642517] sd 7:0:0:0: [sdc] 2000609 512-byte hardware sectors: (1.02 GB/976 MiB)
 [   19.645519] sd 7:0:0:0: [sdc] Write Protect is on
 [   19.645524] sd 7:0:0:0: [sdc] Mode Sense: 00 c0 00 80
 [   19.645526] sd 7:0:0:0: [sdc] Assuming drive cache: write through
 [   19.657508] sd 7:0:0:0: [sdc] Assuming drive cache: write through
 [   19.657546]  sdc: sdc1
 [   19.674585] sd 7:0:0:0: [sdc] Attached SCSI removable disk
 
 
 Irgendwelche Ideen?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: USB-Stick/MP3Player schreibgeschützt  Verfasst am: 12.05.2009, 19:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 29. Jul 2007
 Beiträge: 288
 
 
 |  | 
        
          | da müsste an der Seite nen schalter sein, mit dem du den Schreibschutz entfernen kannst. |  
          | _________________
 Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
 Nicht das was du verstehst.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: USB-Stick/MP3Player schreibgeschützt  Verfasst am: 12.05.2009, 19:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Da ist ein Filesystem fehler drauf. Entweder unter win mit chkdsk /f X: oder 
 umount /dev/sdc1
 dosfsck -r /dev/sdc1
 
 Dann kannst es ja neu anstecken. Immer schön sicher entfernen lassen, nicht planlos abziehen.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: USB-Stick/MP3Player schreibgeschützt  Verfasst am: 12.05.2009, 20:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Okt 2007
 Beiträge: 389
 Wohnort: Leipzig
 
 |  | 
        
          | Es war tatsächlich nur der verd... Schalter. Aber das mit dem Filesystemfehler stimmt wahrscheinlich trotzdem. Anfänglich war der mit fat 32 formatiert, wurde als 1GB Stick erkannt, aber nach ca. 250 MB als voll gemeldet. Hab ihn dann mit ntfs formatiert und seitdem gings...
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: USB-Stick/MP3Player schreibgeschützt  Verfasst am: 12.05.2009, 21:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 29. Jul 2007
 Beiträge: 288
 
 
 |  | 
        
          | lass das mit dem ntfs blos. ntfs ist kacke Vor allem wenn dus unter linux anständig nutzen willst. da kannstes sogar besser ext2 formatieren und den ext2 treiber für win einspielen
 |  
          | _________________
 Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
 Nicht das was du verstehst.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: USB-Stick/MP3Player schreibgeschützt  Verfasst am: 13.05.2009, 14:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 02. Jan 2005
 Beiträge: 906
 Wohnort: Hagen
 
 |  | 
        
          | naja, ob ext2 für windows oder ntfs-3g für linux für mich wäre ntfs-3g angenehmer zu benutzen
 (vor allem, wenn man öfter zwischen win/lin wechselt)
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: USB-Stick/MP3Player schreibgeschützt  Verfasst am: 13.05.2009, 14:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | ntfs lohnt sich nur für sticks über 4 gb, um die max dateilänge ausnutzen zu können, z.b. für dvd iso images, sonst bringts eigentlich keinen vorteil. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |