| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Opera installieren  Verfasst am: 01.01.2010, 18:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 15. Mar 2008
 Beiträge: 610
 
 
 |  | 
        
          | Link zum Artikel: http://www.kanotix.com/index.php?module ... eraInstall 
 Skynix hat den Artikel bei sich bereits getestet und hat dabei in Bezug auf das Flash-Plugin einen Hinweis gegeben, dass es evtl. nicht notwendig ist den Plugin-Pfad hinzuzufügen.
 
 Zitat: 
... da der opera bei mir ging ohne das ich die libflashplayer.so in ein opera/plugin verzeichniss zu kopieren, muß nicht bei anderen leuten genau so sein. wenn du in deinem beitrag eine anleitung geschrieben hast wie die leute das problem lösen können ( wenn es bei ihnen nicht direkt funktioniert ) dann ist das optimal , und finde du sölltest den beitrag genau so lassen !!!
In der Tat habe ich das dann bei mir nochmals auf einem anderen System geprüft (32-bit Excalibur).
 es hat mich gestern schon verblüfft das im opera 10.10 auf anhieb flash funktionierte !
 früher hatte ich auch immer das prob das ich die libflash...so in opera integrieren mußte.
 ERGEBNIS: auf dem 32-bit Sys findet der Opera-Install tatsächlich das Flash-Plugin im .mozilla Ordner des Home-Verzeichnisses und Flash läuft somit sofort!
 
 Vielleicht kann das nochmal jemand gegenprüfen, speziell mit einem 64-bit Sys und dann hier Feedback dazu geben (dazu gibts diese Kategorie ja ^^).
 
 Gruß TheOne
 
 PS: Meine Testsysteme waren ein KDE4 64-bit AMD System und ein KDE3 32-bit Intel System.
 |  
          | _________________
 Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
 FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
 Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.01.2010, 21:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Kann es auch bestätigen, aber auch nur 32bit. (Immerhin wurde ich durch diesen Wiki-Artikel angeregt, mal wieder Opera zu installieren.
 Sieht gut aus, besser als ich es in Erinnerung habe, werde es gelegentlich weiter testen)
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.01.2010, 10:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jul 2005
 Beiträge: 227
 
 
 |  | 
        
          | Ja, die Flash-Frickelei früherer Zeiten ist seit Opera 9.5 (oder so um den Dreh) vorbei und läuft setdem out-of-the-box. Übrigens auch mit 64-bit. 
 Deshalb könnte man überlegen den ganzen Abschnitt über "Flash einbinden" zu entfernen.
 |  
          | _________________
 Subjektivität ("Ich bin") ist ein Parasit auf dem Erleben.  Nanavira Thera   |   Notizen zu Dhamma
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.01.2010, 12:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | .....oder man formuliert es um, wie es aussehen sollte und was ggfs. zu tun ist wenn es nicht der Fall ist. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.01.2010, 01:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 15. Mar 2008
 Beiträge: 610
 
 
 |  | 
        
          | ich habe nachdem es scheinbar doch nicht an 32 oder 64-bit Systemen lag nun sämtliche ISOs durchgetestet (KDE3-32bit, KDE3-64bit, KDE4-32bit, KDE4-64bit alle mit 32er Kernel) 
 Ergebnis: es liegt an KDE4, egal ob 32- oder 64bit System, bei KDE4 wurde das installierte Plugin nicht automatisch gefunden
 
 entsprechend dessen habe ich den Artikel um diesen Hinweis aktuallisiert
   
 Gruß TheOne
 |  
          | _________________
 Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
 FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
 Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |