| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Brother - Drucker installieren  Verfasst am: 14.01.2010, 02:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 15. Mar 2008
 Beiträge: 610
 
 
 |  | 
        
          | Link zum Artikel: http://www.kanotix.com/index.php?module ... sanleitung 
 Falls jemand einen Brother-Drucker besitzt, könnte derjenige bitte mal den unteren Teil des Artikels in Bezug auf Excalibur testen. Ich habe leider keinen Brother-Drucker, um den Artikel selber zu testen und gegebenenfalls neu zu schreiben.
 
 Vielen Dank
 
 TheOne
 |  
          | _________________
 Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
 FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
 Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Brother - Drucker installieren  Verfasst am: 14.01.2010, 10:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Okt 2007
 Beiträge: 389
 Wohnort: Leipzig
 
 |  | 
        
          | Vor knapp einem Jahr hab ich den Brother DCP 115C mit dieser Anleitung zum Laufen bekommen. Erst unter Thorhammer auf dem PC und dann unter einem lennysierten Thorhammer auf nem Notebook. Da es keinen speziellen Treiber für dieses Gerät gibt, wurde von der Brother-Seite empfohlen den vom MFC210 zu nutzen.
 
 siehe:
 
 http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... highlight=
 
 Gruß@all
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Brother - Drucker installieren  Verfasst am: 14.01.2010, 11:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Mai 2008
 Beiträge: 205
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | TheOne, 
 wenn die Pakete so noch existieren als Download auf der Brotherseite (und das sieht auf den ersten Blick so aus) dann sollte diese Anleitung nach wie vor funktionieren, denn es werden ja Pakete nach wie vor mittels dpkg -i deb* installiert.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Brother - Drucker installieren  Verfasst am: 14.01.2010, 12:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Jein, teilweise sind die original Brother debs fehlerhaft, z. B. fehlte da schonmal ein ppd File, wo gebraucht wird. Das war auch der Grund warum ich die Brother Pakete ins Repo hab. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Brother - Drucker installieren  Verfasst am: 14.01.2010, 16:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Apr 2008
 Beiträge: 411
 Wohnort: Ruhrgebiet
 
 |  | 
        
          | Ob und welche "Brother debs" fehlerhaft sind, kann ich nicht beurteilen. 
 Ich habe mir seinerzeit einen Brother MFC-235-C gekauft. Da er mit mit der Thorhammer-Drucker-einrichtung nicht zu installieren war, habe ich mir die entsprechenden Dateien von Brother besorgt und mit Hilfe von Jokobau installiert. Der Drucker läuft bestens.
 
 Jokobau hat dann aus unseren gesammelten Erfahrungen das WIKI geschrieben.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Brother - Drucker installieren  Verfasst am: 14.01.2010, 18:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 15. Mar 2008
 Beiträge: 610
 
 
 |  | 
        
          | na da hat sich doch glatt ein potenzieller Tester gefunden 
 @treasoner: ich nehme an, du nutzt mittlerweile auch Excalibur, wie hast du dort den Drucker eingerichtet?
 WENN mit der Wikianleitung (für Thorhammer), ist nun die Frage - hat diese Anleitung so 1:1 auch bei Excalibur geklappt???
 
 WENN NICHT mit der Wikianleitung (für Th) - wie hast du den Drucker dann unter Excalibur eingerichtet bekommen?
 
 Mfg TheOne
 
 PS: hoffe das if-else versteht man ^^
 |  
          | _________________
 Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
 FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
 Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.01.2010, 18:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jul 2005
 Beiträge: 227
 
 
 |  | 
        
          | Also meinen Brother MFC-490CW habe ich folgendermaßen installiert (Excalibur 64-bit): 
 
 
 Code: 
##### Brother Treiber für MFC-490CW installieren  ###
##########################################
 
 aptitude install csh
 aptitude install lpr
 
 dpkg  -i  --force-all  --force-architecture mfc490cwlpr-1.1.2-2.i386.deb
 dpkg  -i  --force-all  --force-architecture mfc490cwcupswrapper-1.1.2-2.i386.deb
 # --force da nur i386-Pakete verfügbar
 
 ## Scanner driver install for USB ##
 dpkg  -i brscan3-0.2.7-1.amd64.deb
 dpkg  -i brscan-skey-0.2.1-3.amd64.deb
 
 # in Cups (localhost:631) Drucker anwählen
 # Benutzer zur Gruppe "scanner" hinzufügen.
 
 ## Scanner Setting for normal user ##
 Debian 5
 1. Open "/etc/udev/rules.d/z60_libsane.rules"
 2. Add the following 2 lines before 'LABEL="libsane_rules_end"':
 The lines to be added---------------------------
 #Brother
 SYSFS{idVendor}=="04f9",MODE="666",GROUP="scanner"
 3. Restart the OS.
 
 ## Für acroread ##
 aptitude install cupsys-bsd
 # Paket lpr wird wieder entfernt, macht aber nichts !! ##
 
 |  
          | _________________
 Subjektivität ("Ich bin") ist ein Parasit auf dem Erleben.  Nanavira Thera   |   Notizen zu Dhamma
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.01.2010, 20:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Apr 2008
 Beiträge: 411
 Wohnort: Ruhrgebiet
 
 |  | 
        
          | "na da hat sich doch glatt ein potenzieller Tester gefunden " 
 Da kann ich leider nicht mit dienen. Bei mir läuft immer noch "Thorhammer" zu meiner allergrößten
 Zufriedenheit.
 
 Excalibur habe ich bisher nur in der VB getestet.
 
 Gruß
 
 treasoner
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.01.2010, 20:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | USB drucker laufen in vbox, wenn mans korrekt aktiviert. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |