| 
 
				
					| 
  
  
    | Autor | Nachricht |  
    |  | 
        
					| Titel: Frage zu Arbeitsspeicher + Gigabyte Hauptplatine  Verfasst am: 24.02.2010, 11:07 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 ich möchte meinen Arbeitsspeicher aufrüsten und merke gerade, daß ich ein Paar Wissenslücken habe:
 
 Hauptplatine:  Gigabyte GA-M56S-S3  http://www.gigabyte.com.tw/Products/Motherboard/Products_Spec.aspx?ClassValue=Motherboard&ProductID=2607&ProductName=GA-M56S-S3
 
 
 Zitat: 
1. 4 DDR2 DIMM memory slots (supports up to 16GB memory) (Note 1)
 2. Supports dual channel DDR2 800/667/533/400 DIMMs
 3. Supports 1.8V DDR2 DIMMs
 
 Ich habe derzeit zwei Rambausteine à 1 GB 800-6 drin, die (hoffentlich) im dual-channel laufen.
 
 Ich frage mich nun, ob ich einfach zwei 1GB Bausteine von einer anderen Marke in die anderen Slots stecken kann und ob dual-channel dann noch läuft.
 Kann ich alternativ auch zwei 2GB Bausteine in die noch leeren Slots tun und läuft das immer noch im Dual-Channel, oder müssen dann alle 1 GB Bausteine sein?
 
 Bis 4 GB brauche ich noch nicht den Server-Kernel, oder?
 
 Vielleicht wißt Ihr ja bei diesem Thema besser Bescheid als ich...
 
 Viele Grüße Christopher
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: Frage zu Arbeitsspeicher + Gigabyte Hauptplatine  Verfasst am: 24.02.2010, 13:04 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Du solltest halt keine Bausteine mit unterschiedlichem Timing/Spannung mischen - der Hersteller ist normalerweise egal. Der 32 bit PAE Kernel heisst nicht mehr "server" sondern "generic-pae" nun. Ob Dualchannel benützt wird sagt dir oft memtest86+ (von cd/stick starten) oder ne BIOS Meldung. |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: Frage zu Arbeitsspeicher + Gigabyte Hauptplatine  Verfasst am: 24.02.2010, 13:34 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Ok, danke. 
 D.h. grundsätzlich kann  dual-channel auch funktionieren, wenn ich auf dem einen Kanal 2X 1GB und auf dem anderen Kanal  2X 2GB habe, oder?
 
 Brauche ich schon bei 4 GB den anderen Kernel, oder erst wenn es mehr sind?
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.02.2010, 14:14 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Jun 2005
 Beiträge: 398
 Wohnort: Hessen/Geinsheim
 
 |  | 
        
          | Bei mehr als 3 GB brauchst du den generic-pae Kernel um die 4GB anzusprechen. Du kannst auch den normalen Kernel verwenden aber es werden halt nur 3GB verwaltet |  
          | _________________
 Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
 HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  |  |  |