Autor |
Nachricht |
|
Titel: Drucken mit HP Deskjet F4580
Verfasst am: 29.06.2010, 17:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Musste kurzfristig einen neuen Drucker besorgen, da der alte Epson ruiniert war.
Habe mich diesmal für einen HP entschieden, Deskjet F4580, aber da fehlt der Treiber bei Lenny/Kanotix, d.h. der Drucker ist zu neu.
Mit Squeeze wo das Paket hplip in der Version 3.10.5-1 ist geht es z.B. einwandfrei.
Hier mal geschaut was da noch alles an abhängigen Paketen mitkommt, wenn ich die testing Version nehme, ist ziemlich viel und würde wohl das System zerstören.
Habe auch mal Treiber Installations-script von HP Firmen download, aber das verlangt alles mögliche was noch installiert werden muss und da blieb es hängen.
Auch bei der website http://localhost:631/ habe ich nichts gefunden.
Gibt es noch eine einigermaßen einfache Möglichkeit ? Oder lieber mal ausweichen bis Kanotix eine aktuellere Basis hat. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Drucken mit HP Deskjet F4580
Verfasst am: 29.06.2010, 20:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Normalerweise sollte der hplip installer funktionieren, wenn nicht reporte halt dort nen bug. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Drucken mit HP Deskjet F4580
Verfasst am: 30.06.2010, 17:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
Daddy-G hat folgendes geschrieben::
Gibt es noch eine einigermaßen einfache Möglichkeit ?
2. System in einer VM, dem es nix ausmacht "ruiniert" zu werden? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.06.2010, 21:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Danke für die Antworten.
Die VM extra wäre auch etwas übertrieben, da der Drucker ja z.B. mit squeeze geht und ich habe ja einen Test mit dem Lenny-Squeeze Sourcen-Mix bei einer Testpartition gemacht.
Das hplip-Paket an sich (u.ä. wie hpijs usw. ) ist jetzt nicht das große Problem, da neue Versionen auch bei den lenny-backports sind.
Aber da wird kein Drucker der F4500er in der Treiberliste angeboten zum installieren, erkannt wird der Drucker aber.
Jedes hp*** Paket was in Squeeze installiert ist, lässt sich nicht von den Backports da holen, irgendwann gibt es da Abhängigkeiten wie ghostscript-cups was erst in squeeze kommt, noch nicht in den lenny-backports und das zieht weitere nach sich.
Die Installation mit dem Paket von HP arbeitet schon, gibt auch eine Anleitung aber ist unklar ob es mit Debian5 getestet ist. Kommt mir ziemlich exotisch vor was die wollen, aber ich blicke es auch nicht.
Nun ja Hauptsache es geht mit Debian, brauche den Drucker halt jetzt. |
|
|
|
|
 |
|
|
|