| 
 
				
					| 
  
  
    | Autor | Nachricht |  
    |  | 
        
					| Titel: Avi-demux installieren  Verfasst am: 23.03.2013, 16:36 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 26. Feb 2013
 Beiträge: 20
 
 
 |  | 
        
          | Hallo zusammen, ich brauche schon wieder Eure Hilfe.
 Ich versuche seit der Installation von kanotix.acritox_12.02.2013a das Programm Avi-demux (wird allerdings ohne Bindestrich geschrieben) zu installieren. Unter Hellfire ging es einfach über Synaptic. Jetzt ist dort anscheinend die entsprechende Paktequelle nicht mehr vorhanden. Frage: Wie kann ich das Programm installieren oder die entsprechende Paketquelle eingeben ?
 Meine bisherigen Versuche sind kläglich gescheitert. Alle von mir heruntergeladenen Versionen ließen sich nicht installieren, bis auf eine, und die hat nicht auf die Videocodecs zugegriffen, sodass die Installation wertlos war. Und andere Paketquellen läßt das System anscheinend auch nicht zu oder ich mache dort einen Fehler.
 Vielen Dank im voraus.
 Dietrich
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.03.2013, 16:48 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Du hast recht ist nicht in den Paketquellen, hattest  es vorher mit HF wohl auch von einer externen Quelle. Am besten du fragst mal IRC nach.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.03.2013, 17:25 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Schon versucht: http://pkgs.org/download/**censored**
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.03.2013, 18:03 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Sep 2004
 Beiträge: 618
 
 
 |  | 
        
          | Da muß man nix händisch irgendwo runterladen! deb-multimedia in die Sourcen und dann einfach per apt installieren.
 |  
          | _________________
 Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur
   Nach Diktat spazieren gegangen
   
   |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.03.2013, 17:28 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Anleitung: 
 ALT+F2
 kdesu konqueror
 [pass]
 
 In Ordner /etc/apt/sources.list.d/
 
 eine neue Textdatei anlegen mit dem Namen mm.list
 
 In diese Datei den Link mit Testing/Wheezy hineinschreiben, den Du hier findest:
 http://www.google.com/search?q=debian+m ... &hl=de
 (erster Eintrag)
 
 Datei speichern und schließen.
 
 Dann in die Konsole
 
 su
 [pass]
 apt-get update
 apt-get install **censored**-keyring
 
 Nun kannst Du alles gewünschte installieren.
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  |  |  |