| 
 
				
					| 
  
  
    | Autor | Nachricht |  
    |  | 
        
          |   | Titel: Bilderdrucker  Verfasst am: 10.06.2013, 13:45 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Welchen Drucker könnt ihr mir empfehlen? 
 Er sollte auch die Bilder in Dokumenten gut darstellen. Leider habe ich mit meinen Canon S4500 + IP4600 nur unter Windows passable Ergebnisse. Unter Linux sind die Bilder zu dunkel und beim Aufhellen bekommen sie meistens einen Farbstich
  oder haben mit dem Original wenig Ähnlichkeit. 
  |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: Bilderdrucker  Verfasst am: 15.06.2013, 19:44 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Ich habe gute Erfahrungen mit der Kombination Canon-Budget-Tintenstrahldrucker und mit Billigpatronen ohne Chip gemacht (Patrone tauschen, Chip der alten Patrone wieder drankleben). Ich habe einen IP3600 und der läuft super. 
 Und dann natürlich in der Kombination mit dem kommerziellen Treiberprogramm turboprint. Also www.turboprint.de.
 Kann ich nur empfehlen.
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  |  |  |