| Author |
Message |
|
|
Post subject: DF LXDE ist langsam?
Posted: Dec 21, 2013 - 07:18 AM
|
|

Joined: Aug 31, 2004
Posts: 1174
Location: Schleswig-Holstein
|
|
Obwohl mein Gerät hier schon etwas älter ist, müßte ein DF LXDE eigentlich ziemlich schnell sein. Hier die Daten dazu:
Code:
Host/Kernel/OS "LxBox" running Linux 3.12.0-4-generic i686 [ Kanotix acritox-nightly Dragonfire32 131210a LXDE ]
CPU Info Intel Pentium 4 1024 KB cache flags ( sse sse2 nx lm pni ) clocked at [ 3058.990 MHz ]
Videocard Intel 82915G/GV/910GL Integrated Graphics Controller X.Org 1.12.4 [ 1680x1050 ]
Network cards Broadcom NetXtreme BCM5705_2 Gigabit Ethernet
Processes 125 | Uptime 3:28 | Memory 788.5/2006.3MB | HDD ATA ST3808110AS Size 80GB (34%used) | Client Shell | Infobash v2.67.2
Leider ist dem aber nicht so. Ein vorher installiertes original Debian Wheezy mit LXDE ist nicht nur fühlbar schneller, flüssiger. Verwunderlich, das mit XFCE4 das Ganze noch schneller ist.
Mit einem geöffnetem Libreoffice, Iceweasel und Iceweasel läuft das Gerät schon etwas stockend.
Ein lumpiges Video abspielen bringt den PC schon an seine Grenzen
http://web.de/magazine/unterhaltung/kla ... orris.html
Wer hat auch LXDE installiert und kann das bestätigen? |
| Description: |
|
| Filesize: |
38.46 KB |
| Viewed: |
34583 Time(s) |

|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Post subject: DF LXDE ist langsam?
Posted: Dec 21, 2013 - 11:55 AM
|
|
Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809
|
|
| Also Flash is immer relativ rechenintensiv. Die GUI ist hierbei vollkommen unbedeutend, Flash wird normalerweise komplett per CPU dekodiert, youtube ist teilweise etwas beschleunigt, weil ne neuere API verwendet wird andere verwenden halt den alten Code, der unoptimiert ist. Man sieht doch eh, dass die CPU am anschlag ist, was gibts da noch zu diskutieren? Die GUI pur wird wohl kaum mehr als 1-5% brauchen, nehm halt ne niedrigere Auflösung oder kauf dir was neues. |
|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Post subject: DF LXDE ist langsam?
Posted: Dec 23, 2013 - 11:28 AM
|
|

Joined: Aug 31, 2004
Posts: 1174
Location: Schleswig-Holstein
|
|
Hier mal zum Vergleich das gleiche Video mit Chromium. Zusätzlich ist hier Openbox "pur", nur mit Spacefm und Lxpanel aktiv. (Spacefm gibt's jetzt aus einem Repo. Retabell fragen)
Der 2. (logische) Prozessor ließ sich im Bios aktivieren.
Der Startvorgang ist jetzt um einiges schneller und auch große Anwendungen, wie LO starten zügiger. |
| Description: |
|
| Filesize: |
33.91 KB |
| Viewed: |
34508 Time(s) |

|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Post subject: DF LXDE ist langsam?
Posted: Dec 23, 2013 - 01:25 PM
|
|
Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809
|
|
| Naja flash ist halt neuer, haben se wohl noch etwas optimiert. 76% last für flash ist aber auch nicht gerade prickelnd. Desktop hardware würd ich ersetzen, bei laptops wärs umständlicher/teuerer. Aber selbst ne billige pentium G3220 cpu für s1150 wär gut genug als desktop mit annehmbarem speed (billiges h81 board + bissel ddr3 ram) für ca. 100-110¤ zusammen. Seh keinen grossen sinn drin an uralthardware im desktop bereich festzuhalten. |
|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Post subject: DF LXDE ist langsam?
Posted: Dec 23, 2013 - 03:36 PM
|
|

Joined: Jun 27, 2007
Posts: 409
|
|
Da stimmt aber irgendwas anderes nicht. Hab meinem Kumpel auf einen Sempron 3000+ mit 512 MB RAM den letzten acritox-Trialshot mit LXDE draufgetan.
Mehrere Anwendungen gleichzeitig offen, Iceweasel, Icedove, Skype... macht keinerlei Probleme und laufen flüssig.
Allerdings habe ich bei der Installation auch auf Compiz verzichtet. Gerade wenn man ältere Hardware verwendet, sollte man die Umgebung schlank halten. |
|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Post subject: DF LXDE ist langsam?
Posted: Dec 23, 2013 - 04:00 PM
|
|
Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809
|
|
| Diese CPUs sind für Flash totaler Schrott, weil die können kein sse2, das einzige was läuft is 10.3. Dafür gabs ne Zeitlang updates, seit juni 2013 gibts keine Security updates mehr für diese Branch. Ich würde es nicht mit Linux verwenden. |
|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Post subject: Re: DF LXDE ist langsam?
Posted: Dec 28, 2013 - 08:30 PM
|
|
Joined: Oct 18, 2007
Posts: 420
|
|
|
totschka wrote:
Da stimmt aber irgendwas anderes nicht. Hab meinem Kumpel auf einen Sempron 3000+ mit 512 MB RAM den letzten acritox-Trialshot mit LXDE draufgetan.
Mehrere Anwendungen gleichzeitig offen, Iceweasel, Icedove, Skype... macht keinerlei Probleme und laufen flüssig.
Allerdings habe ich bei der Installation auch auf Compiz verzichtet. Gerade wenn man ältere Hardware verwendet, sollte man die Umgebung schlank halten.
Auf ziemlich identischer HW habe ich auch DF-LXDE am Laufen, allerdings nutze ich Trinity-Desktop. Will mich auf der alten Kiste halt nicht umgewöhnen. Alles - auch Youtube mit Flash 11.2.202.332 läuft angenehm flüssig.
Code:
CPU[AMD Sempron 3000+ clocked at 1800.000 Mhz] Kernel[Linux 3.9.0-2-generic i686] Up[-6:02-] Mem[-313.5/495.2MB-] HDD[-80GB(16%used)-] Procs[-142-] Client[Shell]
gut beschäftigt ist der Rechner bei Youtube allerdings auch |
| Description: |
|
| Filesize: |
95.1 KB |
| Viewed: |
34384 Time(s) |

|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Post subject: Re: DF LXDE ist langsam?
Posted: Dec 29, 2013 - 07:43 PM
|
|
Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809
|
|
|
|
|
 |
|
|
Post subject:
Posted: Dec 29, 2013 - 08:15 PM
|
|
Joined: Oct 18, 2007
Posts: 420
|
|
|
Code:
Auflösen des Hostnamen »kanotix.com (kanotix.com)«... 85.10.195.118
Verbindungsaufbau zu kanotix.com (kanotix.com)|85.10.195.118|:80... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 6436 (6,3K) [text/x-sh]
In »»install-flash-local.sh.1«« speichern.
100%[======================================================================>] 6.436 --.-K/s in 0,04s
2013-12-29 21:03:21 (174 KB/s) - »»install-flash-local.sh.1«« gespeichert [6436/6436]
am@linux:~$ chmod 755 install-flash-local.sh.1
am@linux:~$ ./install-flash-local.sh.1
Warning: Flash plugin already installed, doing nothing!
oder verstehe ich was falsch? |
| Description: |
|
| Filesize: |
153.78 KB |
| Viewed: |
34351 Time(s) |

|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Post subject:
Posted: Dec 29, 2013 - 11:33 PM
|
|
Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809
|
|
| Du hast ja flash, aber halt version 10.3! Siehst doch über den link. |
|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Post subject:
Posted: Dec 30, 2013 - 12:11 AM
|
|
Joined: Oct 18, 2007
Posts: 420
|
|
| Ich wollte nur zeigen, dass wenn ich dein Script runterlade, bei mir 11.2 angezeigt wird. Wo sehe ich was von 10.3? |
|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Post subject:
Posted: Dec 30, 2013 - 05:31 PM
|
|
Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809
|
|
| Gute Frage, ist vielleicht ein 64 bit Sempron? Die ersten Semprons waren die Athlon XP nachfolge CPUs. |
|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Post subject:
Posted: Dec 31, 2013 - 01:17 AM
|
|
Joined: Oct 18, 2007
Posts: 420
|
|
sieht so aus, oder?
Code:
*-cpu
description: CPU
product: AMD Sempron(tm) Processor 3000+
vendor: Advanced Micro Devices [AMD]
physical id: 4
bus info: cpu@0
version: 15.12.2
serial: To Be Filled By O.E.M.
slot: Socket 754
size: 1GHz
capacity: 2200MHz
width: 64 bits
clock: 200MHz
capabilities: boot fpu fpu_exception wp vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat
pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 syscall nx mmxext fxsr_opt x86-64 3dnowext 3dnow pni lahf_lm cpufreq
*-cache:0
description: L1 cache
physical id: 5
slot: L1-Cache
size: 128KiB
capabilities: pipeline-burst internal varies data
*-cache:1
description: L2 cache
physical id: 6
slot: L2-Cache
size: 128KiB
capacity: 128KiB
capabilities: pipeline-burst internal varies unified
|
|
|
| |
|
|
|
 |
|
|