Jul 27, 2025 - 06:13 PMDeutsch | English
Hello unlogged user [ Register | Log in ]

Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Author Message
rueX
Post subject: Ventoy: Live-ISO per USB-Stick installieren od. ausprobieren  PostPosted: Mar 13, 2023 - 11:58 PM



Joined: Feb 23, 2004
Posts: 806

Manchmal, möchte man eine Live-ISO, nicht auf eine DVD brennen,

sondern
auf einen USB-Stick bringen - um, 'mal ausprobieren, ob Sie überhaupt bootet ...
... oder, via USB-Stick eine Kanotix-ISO auf ein Notebook installieren . . .

( Bsp.: Notebook hat kein DVD-Laufwerk - sondern, nur USB-Anschlüsse )

dazu gibt es z.B.: ventoy-1.0.99


only download from here :

https://github.com/ventoy/Ventoy/releases

ventoy-1.0.99-linux.tar.gz
( version could be newer in future )

dann:
z.B.: via Dolphin: rechtsklick entpacken nach hier:
( Verzeichnis zuvor anlegen : Bsp: ventoy )

Dann, UNBEDINGT: gparted aufrufen und schauen:
Wie heisst das Medium, auf das ventoy und die spätere iso soll ?

In meinem Fall: USB-Stick: sdb
Beachte: Niemals - die Festplatte, z.B: hier: sda4 überschreiben !


Info: Der USB-Stick wird von ventoy zuerst vollständig gelöscht ( ! )

dann
Konsole / Terminal öffnen:
als root:
zu diesem Verzeichnis "ventoy" gehen...
dann:


dir
ventoy-1.0.99  ventoy-1.0.99-linux.tar.gz

root: /media/sda4/Ventoy# cd ventoy-1.0.99

root: /media/sda4/Ventoy/ventoy-1.0.99# dir
boot                    ExtendPersistentImg.sh  README  ventoy          VentoyGUI.aarch64  VentoyGUI.mips64el  VentoyPlugson.sh  VentoyWeb.sh
CreatePersistentImg.sh  plugin                  tool    Ventoy2Disk.sh  VentoyGUI.i386     VentoyGUI.x86_64    VentoyVlnk.sh     WebUI

root: /media/sda4/Ventoy/ventoy-1.0.99# sh Ventoy2Disk.sh -i /dev/sdb

**********************************************
     Ventoy: 1.0.99  x86_64
     longpanda admin@ventoy.net
     https://www.ventoy.net
**********************************************

Disk : /dev/sdb
Model: IT1170 USB Flash Disk (scsi)
Size : 60 GB
Style: MBR


Attention:
You will install Ventoy to /dev/sdb.
All the data on the disk /dev/sdb will be lost!!!

Continue? (y/n) y

All the data on the disk /dev/sdb will be lost!!!
Double-check. Continue? (y/n) y

Create partitions on /dev/sdb by parted in MBR style ...
Done
Wait for partitions ...
partition exist OK
create efi fat fs /dev/sdb2 ...
mkfs.fat 4.2 (2021-01-31)
success
Wait for partitions ...
/dev/sdb1 exist OK
/dev/sdb2 exist OK
partition exist OK
Format partition 1 /dev/sdb1 ...
mkexfatfs 1.3.0
Creating... done.
Flushing... done.
File system created successfully.
mkexfatfs success
writing data to disk ...
sync data ...
esp partition processing ...

Install Ventoy to /dev/sdb successfully finished.

Dann
einfach ne ISO reinkopieren in Datenträger: ventoy
( in meinem Fall auf den USB-Stick: sdb )

das wars.

Einstecken und damit booten (im bios: 1.von USB-Booten einstellen)

Dann kommt ein Auswahl-Menue, ähnl. Grub . . .
dauert alles etwas - kommt dann aber irgendwann . . .

_________________
|| Konsolenbefehle & Linux = Spass ||


Last edited by rueX on Oct 05, 2024 - 11:01 PM; edited 2 times in total
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
fourfahrt
Post subject: Live-ISO per USB-Stick installieren od. ausprobieren: ventoy  PostPosted: Mar 14, 2023 - 08:16 AM



Joined: Mar 05, 2011
Posts: 144

Hallo,
unter Kanotix geht das doch ganz einfach mit "Iso-Datei auf USB-Stick kopieren"
Findet man im Anwendungsstarter unter Kanotix.

Ciao, Benedikt
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
thebluesman
Post subject: Live-ISO per USB-Stick installieren od. ausprobieren: ventoy  PostPosted: Mar 14, 2023 - 10:40 AM



Joined: Oct 06, 2007
Posts: 389
Location: Leipzig
Mit Ventoy kann man aber prima Multiboot-Sticks (oder USB-SSDs) erstellen. Einfach nach der Ventoy-Install per Drag&drop die ISOs auf den Datenträger werfen...
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Daddy-G
Post subject: Re: Live-ISO per USB-Stick installieren od. ausprobieren: ve  PostPosted: Mar 14, 2023 - 12:43 PM



Joined: Mar 01, 2005
Posts: 1607
Location: Kraichgau
thebluesman wrote:
Mit Ventoy kann man aber prima Multiboot-Sticks (oder USB-SSDs) erstellen. Einfach nach der Ventoy-Install per Drag&drop die ISOs auf den Datenträger werfen...
Genau, habe ich auch in der letzten Zeit benutzt.
Es gibt für den Kanotix-ISO-writer auch den Menüpunkt K-Multi-Bootstick und retabell hat die Handhabung im Wiki vor 3 Jahren beschrieben, aber irgendwie wurde es nie stabil bzw.fertig.
Auch muss mit Kanotix immer das "secure-boot" Problem umgangen werden. Während andere Distries wie *buntu, Neptune, Bullseye, und neuerdings Bookworm das Problem gelöst haben.
Das heißt die Funktionalität ist mit ventoy vielfältiger.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Kano
Post subject: Re: Live-ISO per USB-Stick installieren od. ausprobieren: ve  PostPosted: Mar 17, 2023 - 08:09 PM



Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809

Secure Boot ist das witzloseste was es gibt. Manche Boards wie die MSI ignorierten es einfach per Default - evtl. ist es immer noch so. Man sollte nicht denken, dass das System dadurch viel sicherer wird. Die besten Angriffe darauf sind schon (Win-)installer die UEFI Firmware patchen. Ausschalten und vergessen.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
retabell
Post subject: Re: Live-ISO per USB-Stick installieren od. ausprobieren: ve  PostPosted: Mar 19, 2023 - 07:04 AM



Joined: Sep 04, 2006
Posts: 280

Daddy-G wrote:
thebluesman wrote:
Mit Ventoy kann man aber prima Multiboot-Sticks (oder USB-SSDs) erstellen. Einfach nach der Ventoy-Install per Drag&drop die ISOs auf den Datenträger werfen...
Genau, habe ich auch in der letzten Zeit benutzt.
Es gibt für den Kanotix-ISO-writer auch den Menüpunkt K-Multi-Bootstick und retabell hat die Handhabung im Wiki vor 3 Jahren beschrieben, aber irgendwie wurde es nie stabil bzw.fertig.
.
Das heißt die Funktionalität ist mit ventoy vielfältiger.


Du kannst auch das orignale ventoy-1.0.xx-linux.tar.gz unentpackt nach
/usr/share/kanotix-iso-writer packen, dann wird im Multi-Boot Modus
ventoy verwendet.
Stick vorher formatieren wird empfohlen.

alternativ
Code:
apt install kiw-ventoy
(halt ne alte Version)

updates für den writer gibt es gegebenenfalls nur für die bookworm Version

Gruss retabell
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Display posts from previous:     
Jump to:  
All times are GMT + 1 Hour
Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Powered by PNphpBB2 © 2003-2007 The PNphpBB Group
Credits
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.